Customer Insights: Neue DHfPG-Studie untersucht Fitnesskunden und deren Bedürfnisse

Wer trainiert in den deutschen Fitness- und Gesundheitsstudios und was treibt die Mitglieder an? Eine Studie der DHfPG soll wertvolle Customer Insights liefern.
Lesezeit: < 1 Minuten
Wer trainiert warum im Studio? DHfPG Studie soll Fitnessstudios wertvolle Customer Insight für Angebot und Marketing liefern.
Wer trainiert warum im Studio? DHfPG Studie soll Fitnessstudios wertvolle Customer Insight für Angebot und Marketing liefern.
Die Fitnessbranche erholt sich – und die Menschen strömen wieder in die Studios. Aber wer trainiert aktuell in den deutschen Fitness- und Gesundheitsanlagen? Eine aktuelle Studie der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) geht genau dieser Frage nach und will wertvolle Customer Insights für Studiobetreiber und die Branche liefern. Teilnehmen können Sie ab sofort.

Mit zahlreichen Untersuchungen während der Corona-Krise hat die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) die Branche mit wertvollen Customer Insights und aktuellen Studienergebnissen versorgt. (Jetzt weiterlesen: 'Fitnesstraining vor, während & nach Corona' & 'Ergebnisse Fitmach-Aktion Saarland')


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Nun widmet sich das Marktforschungsteam um Prof. Dr. Sarah Kobel der Frage, wer eigentlich aktuell in den deutschen Fitness- und Gesundheitsanlagen genau trainiert und was die Trainierenden antreibt. (Auch lesenswert: 'Mitglieder verstehen')

Unterschiedliche Mitgliederbedürfnisse als Herausforderung

Da es 'den' Fitnesstreibenden angesichts einer immer heterogener werdenden Mitgliederstruktur nicht gibt, will die Studie mehr über die Motive und Bedürfnisse der Trainierenden erfahren.

Ziel der Studie ist es, aus den Umfrageergebnissen wertvolle Customer Insights für das Marketing und die künftige Angebotsgestaltung abzuleiten – denn mit den unterschiedlichen Bedürfnissen steigen gleichzeitig auch die Anforderungen an die Betreuung und das Studioangebot.

Für Betreiber von Fitness- und Gesundheitsanlagen ist es deshalb wesentlich, ihre unterschiedlichen Kundentypen zu kennen – um ihr Angebot bestmöglich auf die individuellen Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden zuzuschneiden. (Lesen Sie auch: 'Nicht-Mitglieder gewinnen')

So entsteht langfristig eine Win-win-Situation für die Branche und die Mitglieder

Jetzt teilnehmen und wertvolles Feedback geben

Zur Teilnahme an der Online-Umfrage sind alle Trainierenden aufgerufen, die aktiv im Studio trainieren und sich dort fit halten.

Jetzt an der Umfrage teilnehmen

Die Teilnahme an der Umfrage dauert in etwa zehn bis fünfzehn Minuten. Ihre Daten werden selbstverständlich anonymisiert verarbeitet und es erfolgt garantiert keine Weitergabe der Antworten an Dritte.

Mehr zum Thema: 'Wachsende Kundenansprüche', 'Customer Centricity' & 'Mitglieder generationenübergreifend motivieren'

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt zum Webinar anmelden.
Schwarz-rotes Podcast-Thumbnail mit zwei moderierenden Personen (Gerd Maurer links und Cathrin Fischer rechts). Darüber der Name des Podcasts 'Fitness im Ohr' und ein Hinweis zu dem Thema: 'Netzwerken und Wissenstransfer auf dem Aufstiegskongress'. Darunter das Logo von fitness MANAGEMENT.

Kongress im Ohr

Blick hinter die Kulissen: In einer Spezialfolge unseres Podcasts 'Fitness im Ohr' lassen Cathrin Fischer und Gerd Maurer den Aufstiegskongress Revue passieren.

Competition, Barefoot, Community

Fitness Flash News #29/2025: PUMA bleibt HYROX-Partner, DHfPG-Experte gibt Tipps zum Barfußtraining, Fitness Community Studie und Amazfit Country Manager.

Aufstiegskongress 2025

Der Aufstiegskongress 2025 in Mannheim inspirierte mit Fachwissen und dem Motto 'Powerful – People. Business. Future.' die gesamte Branche.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Ein Mann (Andreas Barz) im blauen Hemd steht lächelnd vor einem modernen Gebäude, links oben das Logo der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG).

Long COVID Rehabilitation

Andreas Barz, Mitarbeiter der DHfPG, ist Mitglied einer Expertengruppe der Weltgesundheitsorganisation (WHO).