Potenziale im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) nutzen

Unternehmenskultur, Trainer-Kompetenzen und Pick-up-Feedback: Drei DHfPG-Expert:innen stellen auf dem FIBO Congress 2023 neue Erkenntnisse für das BGM vor.
Lesezeit: 2 Minuten
Potenziale im Betrieblichen Gesundheitsmanagement nutzen - auf dem FIBO Congress 2023 in Kön erfahren Sie wie`s geht.
Potenziale im Betrieblichen Gesundheitsmanagement nutzen - auf dem FIBO Congress 2023 in Kön erfahren Sie wie`s geht.
Das Interesse von Unternehmen an Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) steigt immer weiter. Wir stellen Ihnen heute drei Vorträge des FIBO Congress (13. bis 15. April 2023 in Köln) zu neuen Erkenntnissen vor: 'Unternehmenskultur – strategisches BGM in der Praxis', 'Wie Sie Pick-up-Feedback als Führungskraft erfolgreich umsetzen' und 'Kompetenzen als Trainer in der Betrieblichen Gesundheitsförderung optimal nutzen!'. Christoph Mundt, Prof. Dr. Julia Krampitz und Anke Mächler präsentieren sie auf dem FIBO Congress.

Mit ein paar Gesundheitskursen ist es für ein nachhaltiges Betriebliches Gesundheitsmanagement nicht getan. Durch neue Erkenntnissen können Sie Strukturen aufbrechen und ein kompetenter Kooperationspartner und Dienstleister für Unternehmen werden.

Jetzt Ticket sichern!

Was kann dafür von der Trainingsfläche übertragen werden? Und wie können Sie mit BGM nachhaltige Veränderungen in der Unternehmenskultur erreichen?

Diese und weitere Fragen werden in den folgenden Vorträgen beantwortet. Außerdem erfahren Sie nicht nur, wie Sie Feedback richtig geben, sondern auch annehmen können. (Lesen Sie auch: 'BGM neu gedacht')


WANN?
Donnerstag, 13.04.2023
11:00 bis 11:45 Uhr
und
13:00 bis 15:00 Uhr

WO?
FIBO CONGRESS
Rheinsaal 4, Congress-Centrum Nord


Vortrag 1

Dozent an der DHfPG/BSA, Organisationsentwickler und systemischer Coach

Sie können die Unternehmenskultur nachhaltig durch BGM verändern, wenn Sie Kern- und Führungsprozess überdenken. Dabei müssen wichtige Indikatoren zur Beurteilung herangezogen werden.

Strategisches BGM in der Praxis

Im Vortrag 'Unternehmenskultur – strategisches BGM in der Praxis' erklärt Christoph Mundt, welche Faktoren Sie durch ein BGM aktiv beeinflussen können.


Vortrag 2

Doctor of Public Health, Dozentin DHfPG/BSA im Bereich Psychologie & Pädagogik

Wie Sie Feedback geben, haben Sie schon in zahlreichen Ratgebern gelesen. Aber wie Sie Feedback richtig annehmen, wurde bis jetzt kaum betrachtet. Dabei kann Feedback den größten Nutzen erzielen, wenn es aktiv eingeholt wird.

Feedback neu denken

Prof. Dr. Julia Krampitz gibt im Vortrag 'Wie Sie Pick-up-Feedback als Führungskraft erfolgreich umsetzen' einen Einblick, wie Feedback als Führungsinstrument eingesetzt werden kann und welche konkreten Tools Sie für Pick-up Feedback brauchen.


Vortrag 3

BGM-Expertin, Auditorin, DHfPG/BSA-Dozentin BGM, Management und Psychologie

Nutzen Sie Ihre eigenen Kompetenzen aus dem Alltag als Fitness- und Gesundheitseinrichtung, um sich im BGM und BGF optimal zu positionieren. So werden Sie als kompetenter Kooperationspartner und Dienstleister wahrgenommen.

Wie Sie Ihr Portfolio vermarkten

Im Vortrag 'Kompetenzen als Trainer in der Betrieblichen Gesundheitsförderung optimal nutzen!' zeigt Anke Mächler auf dem FIBO Congress 2023, welche Qualifikationen Unternehmen erwarten und welche Weiterbildungen hilfreich sein können.


Alle Hintergründe zum FIBO Congress vom 13. bis 15. April 2023 in Köln – kuratiert von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und der BSA-Akademie – lesen Sie im Artikel 'FIBO Congress 2023', klicken Sie dazu einfach auf das folgende Bild.

Ihr Teamevent im April – Der FIBO Congress 2023
neuro trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

milon & five in Arabien

Die milongroup nutzt die FIBO Arabia 2025 in Saudi-Arabien für ihre Expansion im Mittleren Osten.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Kooperation für Qualität

DVGS und DHfPG intensivieren ihre Kooperation: exklusive Übertragung des Lehrgangswesens stärkt Qualifikation und Versorgung in der Bewegungstherapie.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.
Der Extrem-Sportler Jonas Deichmann steht auf der Bühne in einem vollbesetzten Saal beim Aufstiegskongress 2024 und berichtet von seinem Triathlon um die Welt. Auf Bildschirmen sind Impressionen vom Triathlon zu sehen. Oben rechts ist das Logo des Aufstiegskongress mit dem Datum für 2025: 10. und 11. Oktober.

Aufstiegskongress 2025

Zwei Goldmedaillen, zwei inspirierende Karrieren: Beim Aufstiegskongress 2025 sprechen Aline Rotter-Focken und Oliver Zeidler über mentale Stärke, Rückschläge und Neuanfänge.