Das wollen Studiomitglieder von heute

Der Les Mills Global Fitness Report weist die Richtung, womit die Erwartung einer neuen Generation von Fitnessfans erfüllt werden kann.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Das wollen Studiomitglieder von heute
Das wollen Studiomitglieder von heute
Die Pandemie hat unsere Gesundheit in den Mittelpunkt gerückt. Immer mehr Menschen erkennen, dass sie selbst dafür verantwortlich sind, gesund zu bleiben. Der Les Mills Global Fitness Report bildet mit Insights von 12.157 Verbraucher:innen von fünf Kontinenten eine Basis. Durch diese Erkenntnisse lassen sich die neuen Bedürfnisse von Fitnesskonsument:innen besser verstehen und Sie können darauf reagieren.

Gesundheit ist Reichtum

Die Pandemie hat dazu geführt, dass Gesundheit Priorität Nummer 1 ist. Etwa 82 Prozent der Verbraucher:innen treiben regelmäßig Sport und 75 Prozent absolvieren regelmäßig Workouts, was Fitness zum größten Sport der Welt macht.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr:
FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter!


Daraus ergeben sich Wachstumschancen für Fitnessanbieter:innen, die ihr Angebot erweitern können, um der wachsenden Nachfrage nach ganzheitlichen Gesundheitslösungen gerecht zu werden.

„Der Schlüssel wird darin liegen, die Aktivitäten in den Studios zugänglicher zu machen, und darin, die endlosen Vorteile des Wundermittels Bewegung zu betonen, um noch mehr Menschen zu erreichen. Großen Pharmakonzernen sind wir damit ein Dorn im Auge, weil unser Produkt die Vorteile ihrer lukrativsten Medikamente bietet – ohne die Nebenwirkungen“, sagt Eddie Tock, CEO von REX Roundtables.

Die neue Generation an Fitnessstudiomitgliedern

Die Pandemie hat eine neue Generation von Fitnessfans hervorgebracht. 27 Prozent der Personen, die regelmäßig trainieren, bezeichnen sich selbst als 'absolute Anfänger:in'. Aber wer sind diese neuen Fitnessfans und was erwarten sie von einem Trainingserlebnis?

Seit der Pandemie trainieren immer Menschen regelmäßig

Betreiber:innen, die verstehen, vor welchen besonderen Hindernissen diese Menschen stehen und was sie zur Motivation brauchen, bieten sich großartige Möglichkeiten. Obwohl 81 Prozent der Anfänger:innen an Gruppenaktivitäten interessiert sind, geben 66 Prozent an, dass sie derzeit lieber alleine trainieren.

Instruktor:innen und andere Mitarbeitende spielen dabei eine wichtige Rolle, um sie für Gruppenfitness zu begeistern und langfristig eine intrinsische Motivation zum Sport zu entdecken.

Selbstbestimmung als Nonplusultra

Das Angebot von Omnichannel-Fitness – eine Mischung aus Training im Fitnessstudio und digitalem Training zu Hause – ist bereits zu einer grundlegenden Erwartung geworden. Die Mehrheit der Mitglieder (59 Prozemt) gibt an, dass sie einen Mix von 60:40 zwischen Training im Fitnessstudio und Training zu Hause bevorzugen.

Neue Fitnessfans erwarten einen Mix aus digitalen und Live-Angeboten.

Für Betreiber:innen bedeutet das, dass sie die Laufbahn der Mitglieder und die Art und Weise, wie wir das Engagement messen, völlig neu konzipieren müssen.

Anstatt nur die Anwesenheit in den Studios zu verfolgen, müssen alle Berührungspunkte eines Mitglieds mit seinem Studio ganzheitlich betrachtet werden – auch das digitale Angebot für zu Hause.


Der fM Podcast #FitnessImOhr:
Reinklicken, anhören & abonnieren: Bei Spotify, Deezer, Apple oder Podigee


Das heißt auch, dass Studios ihr digitales Angebot in höchster Qualität anbieten und gleichzeitig die Qualität der Live-Angebote in den Kursen verdoppeln müssen – denn das bleibt das Alleinstellungsmerkmal, mit dem Tech-Giganten nicht konkurrieren können.

Soziale Kontakte und Erlebnisse

Zwei Drittel der Fitnessstudiomitglieder (67 Prozent) bevorzugen das Training in der Gruppe, während Gruppenfitnesskurse derzeit die beliebteste Aktivität im Fitnessstudio sind und damit Kraft- und Ausdauertraining übertreffen.

Fitnessstudios sind ideal positioniert, um die Bedürfnisse der Mitglieder nach Gemeinschaft und menschlicher Interaktion zu erfüllen.

Instruktor:innen sind unerlässlich für die Mitgliedergewinnung und -bindung.

Um neue Mitglieder zu gewinnen, sind gute Mitarbeiter:innen und Instruktor:innen unerlässlich.

Rational wissen wir, dass Menschen nicht auf Facebook oder Instagram sind, um über ihr Lieblingslaufband oder -Crosstrainer zu sprechen, sondern um von dem tollen Kurs zu schwärmen, den sie gerade mit fantastischen Instruktor:innen absolviert haben, und um ihr verschwitztes Sieger-Selfie zu teilen.

Menschen brauchen Erlebnisse, von denen sie erzählen können. Hier erfahren Sie mehr über die ultimative Gruppenfitnesslösung von Les Mills.

Mehr: 'Wichtiges Kundenfeedback'

Aufstiegskongess Partner – hier Tickets sichern

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Große Gruppe trainiert mit Langhanteln vor Bühne mit Schriftzug „LES MILLS EXPERIENCE“

LES MILLS EXPERIENCE München

LES MILLS YOGA™ feierte in München Premiere: Tradition trifft Innovation mit Vinyasa, Hatha, Yin und Breath, begleitet von Beats, Networking und After-Workout-Party.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Serge Reit an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Gym OS im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' erklärt Serge Reit, wie YOND mit Automatisierung und offenen Schnittstellen die Fitnessbranche digital neu denkt.
Mehrere Personen trainieren mit Steppern vor blauem Hintergrund.

Smarter Stepper

LES MILLS bringt den neuen SMARTSTEP mit 'Click-to-Rise' Funktion, mehr Stauraum und nachhaltigen Materialien – für smartes Gruppentraining.

Strategien für mehr Umsatz

Exklusiver Guide: Erfolgreiche Fitnessstudios teilen ihre besten Strategien für mehr Umsatz, weniger Kündigungen und mehr Mitgliederwachstum.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.