DSSV und fMi rufen Branche zur Solidarität mit den Hochwasseropfern auf

Die Situation in den Flutgebieten ist noch immer verheerend: Studiobetreiber, DSSV und fMi setzen sich für die Hochwasseropfer ein und rufen zur Solidarität auf.
Lesezeit: 3 Minuten
Hochwasserkatastrophe in Westdeutschland: fMi und DSSV appellieren an Solidarität.
Hochwasserkatastrophe in Westdeutschland: fMi und DSSV appellieren an Solidarität.
Die Situation in den Flutgebieten ist noch immer verheerend: Studiobetreiber Rainer Lösch setzt sich für Hochwasseropfer ein und organisiert Schlafplätze für Obdachlose und Helfer. Der DSSV und die fMi rufen zur Solidarität auf.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Dramatische Zerstörung mit mehr als 170 Toten, viele Menschen werden zwei Wochen nach der Flut noch in den Trümmern vermisst.
  • Seuchengefahr: Gesundheit massiv bedroht, es fehlen Arztpraxen, Medikamente, Infrastruktur.
  • Studiobetreiber setzt sich ein und bietet Schlafplätze für Obdachlose und Helfer.
  • Geldspenden und Arbeitsleistung werden weiterhin dringend benötigt.
  • Aufruf zur Solidarität: Nehmen Sie Kontakt zum DSSV auf!

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Es ist Tag 15 nach der Flutkatastrophe, die in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 das Leben vieler Menschen in Deutschland drastisch verändert hat.



Zerstörung und deren Auswirkungen auf die Bevölkerung

Viele Städte und Dörfer in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz wurden überschwemmt und verwüstet. Mehr als 170 Menschen starben, Hunderte wurden verletzt. Noch immer gelten viele Menschen als vermisst. Der Wiederaufbau dürfte viele Jahre dauern.

Die Situation ist nach wie vor verheerend. In den betroffenen Gebieten herrscht Seuchengefahr und die Gesundheit der Bevölkerung ist massiv bedroht. Krankhäuser, Arzt- und Physiopraxen – all dies fehlt plötzlich vor Ort.

Viele Menschen müssen ohne dringend benötigte Medikamente auskommen. Das ist besonders für diejenigen mit Krankheiten wie beispielsweise Diabetes oder Herzleiden ein großes Problem.

Aber auch die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit sind enorm. Das Erlebte traumatisiert die Opfer sicherlich auch noch 15 Tage nach der Flutkatastrophe und wird bei vielen nicht vollständig heilbare Narben hinterlassen.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Fitness- und Gesundheitsstudiobetreiber setzt sich ein

Rainer Lösch, Fitness- und Gesundheitsstudiobetreiber aus Bad Neuenahr-Ahrweiler und Mitglied des DSSV, hatte Glück im Unglück.

Seine Anlage ist der Flutkatastrophe knapp entkommen. Nun bietet er seit Tag 1 denjenigen, die ihre Wohnung oder ihr Haus verloren haben, eine Unterkunft.

Aber auch Helfer aus ganz Deutschland hat Rainer Lösch bei sich im Studio aufgenommen. Zwischen seinen Geräten und in seinen Kursräumen können sie nachts Kraft und Energie tanken.

Es besteht die Möglichkeit, sich zu duschen und Wäsche zu waschen, um am nächsten Tag wieder mit voller Kraft anzupacken. Sein Team schickt Rainer Lösch jeden Tag an eine neue Adresse, um dort zu helfen.


„Ich hatte Glück im Unglück. Dafür zünde ich jeden Abend eine Kerze an. Weder mein Studio noch mein Haus sind betroffen. Meiner Familie geht es gut. Dagegen haben zahlreiche Menschen alles verloren. Nun fehlt es aber an allem: Infrastruktur, Ärzten, Schulen, Kinderbetreuung und vielem mehr. Wir benötigen hier vor Ort vor allem Geldspenden und Arbeitsleistung!“
_______________________________

Rainer Lösch, Fitness- und Gesundheitsstudiobetreiber


DSSV und fMi rufen zur Solidarität auf

Liebe Leser,

wir rufen Sie hiermit zur Solidarität auf mit den Menschen, die in den Hochwassergebieten von der Flutkatastrophe betroffen sind.

Auch zwei Wochen nach der Flut benötigen die Menschen vor Ort Ihre Hilfe. Die Betroffenen der Flutkatastrophe sollen nicht in Vergessenheit geraten.

Wenn Sie vor Ort helfen möchten, haben Sie die Möglichkeit, im premiumSPORT unterzukommen.

Wenn Sie unterstützen möchten, beispielweise durch Sach- oder Geldspenden sowie Arbeitsleistung vor Ort, wenden Sie sich hier per E-Mail an das Team des premiumSPORT in Bad Neuenahr-Ahrweiler oder an den DSSV (dssv@dssv.de).

Ich möchte helfen

Florian Kündgen, stv. Geschäftsführer DSSV

Janosch Marx, Geschäftsführer fMi


WAS SIE JETZT NOCH WISSEN MÜSSEN

+++ Hier finden Sie unsere gesamte Berichterstattung rund um das Coronavirus
+++ Datenanalyse nach dem Restart: Die Schweizer Fitness-Wirtschaft
+++ Corona-Schutzimpfung und Sport: Was ist zu beachten?
+++ Erholung folgt Belastung: So geht Regeneration!
+++ Social Media Marketing Tipps: Neue Erfolgsformel für Videos
+++ Digitale Entwicklung und die Zukunft des Gruppentrainings


fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.

HYROX im Ohr

Viola Oberländer über HYROX-Wachstum, Training, Sponsoring und Community – mit Tipps für Einsteiger und einem WM-Update nach der Podcast-Aufzeichnung.

Instruktor:innen von morgen

Wie Studios neue Instruktor:innen aus ihren Classes rekrutieren können. Ein Interview mit Sebastian Jaramillo.
Eine Frau und ein Mann im Gespräch in einem modernen Büro.

Fitnessstudios bewerben

Facebook-Werbung für Fitnessstudios lohnt sich nur dann, wenn die Strategie stimmt. Impact erklärt, wie Differenzierung zu mehr Leads und Mitgliedschaften führt.
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Cathrin Fischer und Antje Ruhwedel mit Namen zu sehen. Oben links steht in Großbuchstaben 'Podcast', der erste Teil grau, der zweite 'Cast' ist rot.

Mikrobiom im Ohr

Gesund durch Darmbalance: Antje Ruhwedel erklärt im fM-Podcasts 'Fitness im Ohr', wie das Mikrobiom unser Gewicht beeinflusst.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.