Britischer Premierminister gibt grünes Licht: Fitnessstudios dürfen wieder öffnen

Auf der britischen Insel ist das langersehnte Ende des Corona-Lockdowns in Sicht. Die Politik macht Training in Fitnessstudios wieder möglich und setzt auf Prävention.
Lesezeit: 2 Minuten
England vor Wiedereröffnung: Grünes Licht für Studios ab Dezember
England vor Wiedereröffnung: Grünes Licht für Studios ab Dezember
Der britische Premierminister Boris Johnson hat in einem offiziellen Statement ein Ende des zweiten Corona-Lockdowns und erste Lockerungen in Aussicht gestellt. Für die englischen Fitnessstudios und Freizeitanlagen ist die Wiedereröffnung bereits für Anfang Dezember 2020 geplant.

Im Rahmen ihres 'COVID-19 Winter-Plans' setzt die englische Regierung auf erste Lockerungen und sorgt so für positive Lichtblicke und wichtige Signale in der anhaltenden Corona-Pandemie.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Wiedereröffnung schon im Dezember

Viele Fitnessstudiobetreiber und Mitglieder auf der Insel können zumindest etwas aufatmen: Ab Anfang Dezember 2020 können die Fitness-, Gesundheits- und Freizeitanlagen laut Premier Johnson dort unter entsprechenden Auflagen ihre Türen wieder öffnen

Weitere konkrete Informationen zur Wiedereröffnung sollen in den nächsten Tagen folgen.

'JA' zur Prävention: Entscheidung mit Signalcharakter

Mit ihrem Beschluss setzt die Regierung um Boris Johnson ein wichtiges Ausrufezeichen für die gesamte Branche, die hoffentlich auch Signalcharakter für andere Länder haben wird.

Die nationalen Verantwortlichen um Huw Edwards (CEO ukactive) sehen in dieser Entscheidung einen wichtigen Meilenstein für ganz Europa, wo immer noch Tausende von Anlagen und Millionen von Mitgliedern vom flächendeckenden Lockdown betroffen sind.

Alle Infos und Hintergründe zum aktuellen Teil-Lockdown in Deutschland finden Sie hier in unserem Corona-Update.



Umdenken & Training ermöglichen!

Gemäß dieses Vorbilds und dem nachweislich niedrigen Infektionsrisiko in Studios sollte das Fitnesstraining schnellstmöglich wieder flächendeckend in ganz Europa ermöglicht werden.

Eindringlicher Appell für Wiedereröffnung

Fitness- und Gesundheitsanlagen spielen im Rahmen der Prävention und der Gesunderhaltung hier laut Huw Edwards eine entscheidende Rolle, weshalb sie – unabhängig vom nationalen Infektionsgeschehen – deshalb langfristig geöffnet bleiben sollten.

Ziel muss es sein, dass zeitnah wieder möglichst viele Menschen von positiven Effekten des Fitnesstrainings auf die mentale und physische Gesundheit profitieren können.

Gespannter Blick nach Berlin

Wann die Studios hierzulande wieder öffnen dürfen, klärt sich voraussichtlich beim nächsten Corona-Gipfel am Mittwoch, 25. November 2020, der gemeinsamen Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) der Länderchefs mit Bundeskanzlerin Angela Merkel.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?