Volker Mehl setzt auf die Kraft der Synergie: Ayurveda-Küche meets Klosterheilkunde

Kult-Koch und Ernährungsexperte Volker Mehl liefert mit seiner Fusionsküche therapeutisch wirksame und gesunde Rezepte für Körper, Geist und Seele.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Volker Mehl kombiniert Ayurveda-Küche und altbewehrte Klosterheilkunde
Volker Mehl kombiniert Ayurveda-Küche und altbewehrte Klosterheilkunde
Healthy Cooking: In seinem neuen Kochbuch 'Koch dich Gesund' verbindet der Koch- und Gesundheitsexperte Volker Mehl indische Ayurveda-Rezepte mit dem Wissen der traditionellen Kräuterheilkunde und lüftet therapeutische Kochgeheimnisse rund um den Globus.
'Koch dich Gesund':Nicht nur für Kräuterhexen ein Must-have

Nach seinen beiden Bestsellern 'Koch dich glücklich mit Ayurveda' und 'So schmeckt Glück – Meine ayurvedische Heimatküche' hat der bekannte Ayurvedakoch und Gesundheitsberater Volker Mehl nun seinen dritten Streich veröffentlicht.



Heilende Küche aus dem Kräutergarten

Mit seinem neuen Ratgeber 'Koch dich Gesund' liefert der Autor auf mehr als 160 Seiten praxisnahe Tipps und Rezepte, die nicht nur schmecken, sondern auch eine heilende und protektive Wirkung haben.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Kreative Rezepte von A bis Z

In seinem Buch, das im März 2020 im Südwest Verlag erschienen ist, erläutert Mehl seine Top Ten der heimischen Kräuterwelt und nutzt deren gesundheitsförderliche Wirkung für seine spannenden und vielseitigen Rezepte.

Egal, ob Vorspeise, Suppe, Hauptgang oder Dessert – von der asiatischen Suppe bis zum leckeren Zitronenhummus bietet der fM Buchtipp jede Menge innovative Kochrezepte für alle Lebenslagen.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Nützliche Expertentipps und lustige Anekdoten

Mit seinem ganz eigenen Charme lüftet der Autor diverse Kräutergeheimnisse von Hildegard von Bingen und Co. und spickt sein Buch mit zahlreichen Anekdoten rund um die internationale Ayurveda-Küche sowie die Naturheilkunde.

Allein deshalb sollte die innovative 'Gesundheits-Bibel' in keiner gut sortierten Kochbuchsammlung fehlen.

Wir wünschen viel Spaß beim Kräutersuchen und Nachkochen!

Mit folgenden fM Buchtipps kochen Sie ebenfalls gesund


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?