Timeline zum Restart nach Corona: Seit wann dürfen die Fitnessstudios wieder öffnen?

Seit wann sind Fitnessstudios offen? Wir blicken auf die DACH-Region. So sieht der Fahrplan nach dem Corona-Lockdown aus – die fM Infografik als Chronologie des Restarts.
Lesezeit: 3 Minuten
Restart nach dem Lockdown in DACH: Infografik zur Wiedereröffnung der Studios nach Corona – mit Timeline
Restart nach dem Lockdown in DACH: Infografik zur Wiedereröffnung der Studios nach Corona – mit Timeline
Diese Frage bewegt die ganze Fitnessbranche in Deutschland ebenso wie in der Schweiz und Österreich. NRW, Hessen, Sachsen, Schleswig-Holstein, Saarland, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Rheinland-Pfalz, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Berlin – und schließlich auch Bayern – in dieser Reihenfolge durften Fitnessstudios nach dem Corona-Lockdown wieder öffnen. Zur besseren Übersicht präsentieren wir Ihnen in der fM Infografik die Timeline Studioöffnung und eine Übersicht für die gesamte DACH-Region.

Wiedereröffnung. Dieses Wort ließ Millionen Fitnessherzen höher schlagen. Denn: Die Frage, 'Wann öffnen Fitnessstudios in welchem Bundesland nach Corona wieder?' bewegte die ganze Fitnessbranche.

Was in Nordrhein-Westfalen am 11. Mai 2020 seinen Anfang nahm, fand zunächst in Hessen und Sachsen, Schleswig-Holstein und dem Saarland seine Fortsetzung. Nach einem Eilentscheid des OVG Weimar vom 22. Mai 2020 durften Studios im Freistaat Thüringen per sofort wieder öffnen.

Hygiene-Auflagen der Bundesländer fürs Fitnesstraining: Mund-Nase-Masken, Mindestabstand, Hygiene & Co. – was gilt in Deutschlands Fitnessstudios?

Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen ließ Fitnessstudios ab Montag, 25. Mai, unter (strengen) Auflagen nach dem Corona-Lockdown wieder öffnen. In Hamburg, Bremen und Rheinland-Pfalz ist Fitnesstraining im Studio seit Mittwoch, 27. Mai, wieder gestattet, in Brandenburg und Sachsen-Anhalt seit dem 28. Mai.

Schließlich folgten noch Baden-Württemberg, Berlin und zu guter Letzt auch Bayern, wo erst seit 8. Juni 2020 wieder im Studio trainiert werden darf.

Corona-Lockerungen Schweiz & Österreich

Ein Blick zu unseren Nachbarn am Alpenrand: in der Schweiz durften die Mitglieder seit 11. Mai 2020 wieder im Studio trainieren. Österreich erlaubte den Restart der Fitnessstudios nach dem Corona-Lockdown am 29. Mai 2020.

Wiedereröffnung der Fitnessstudios in Deutschland, Österreich und der Schweiz nach dem Corona-Lockdown Übersichtskarte: NRW, Hessen, Sachsen, Schleswig-Holstein, Saarland, Thüringen, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg, Bayern und vielleicht auch noch Berlin

Zuvor hatte die Bundesregierung am 6. Mai die Entscheidung getroffen, die zeitliche Planung für weitere Lockerungen und ein Ende des Corona-Lockdowns den einzelnen Bundesländern zu überlassen. Alle Informationen zu den einzelnen Verordnungen der Bundesländer finden Sie in unserer 'Übersicht Studioöffnungen'.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Seither gibt es täglich neue Meldungen zu den Ereignissen und Verordnungen der einzelnen Länder.

Bundesweit stellen sich Betreiber der fast 10.000 Fitness- und Gesundheitsanlagen seit Wochen die Frage: Wann darf ich mein Studio wieder öffnen?


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Um den Gesamtüberblick weiter zu verbessern, finden Sie hier einen Zeitstrahl, auf dem die Bundesländer nach Datum der Wiedereröffnung aufgereiht sind.

Infografik: Die Timeline zum Restart der Fitnessstudios nach dem Corona-Lockdown

In ausführlicher Form präsentieren wir Ihnen die einzelnen Verordnungen der Bundesländer in unserem Artikel 'Hygiene-Auflagen der Bundesländer fürs Fitnesstraining'.

Hygiene-Vorgaben unbedingt einhalten

Sehr wichtig ist, dass Studios und natürlich auch deren Mitglieder auch weiterhin – und wie es schon seit dem Restart nach der Corona-Pause geboten war – sehr sensibel agieren und sich strikt an die Vorgaben für Sicherheit und Hygiene halten.

Denn nur so sind die Lockerungen und Wiedereröffnung der Studios überhaupt möglich geworden – ihr Fortbestand ist außerdem noch immer an die weitere Entwicklung der Infektionszahlen gekoppelt. Dies gilt selbstredend für sämtliche andere Branchen auch.

Eine zweite Welle würde zu einem erneuten Lockdown führen, der die Branche noch härter treffen würde als der erste, viele weitere Existenzen wären akut gefährdet. (Lesen Sie auch: DSSV-Umfrage – Auswirkungen von COVID-19 auf die Fitness- und Gesundheitsbranche)

Wiedereröffnung mit Bedacht

Wie alle anderen Lebensbereiche, läuft auch Fitnesstraining in Post-Corona-Zeiten in ganz Deutschland völlig anders ab als in der Zeit vor der Corona-Krise. Damit müssen wir alle gleichermaßen leben und lernen umzugehen.

Niemand sollte riskieren, dass die Wiedereröffnung der Studios aufgrund von Verstößen und einem erneuten Anstieg der Infektionszahlen mit dem Coronavirus wieder zurückkgenommen werden muss.


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.
Moderner Freihantelbereich in einem FitX-Studio mit zahlreichen Hanteln, Trainingsbänken und Spiegelwänden. An der Wand der Slogan 'FOR ALL OF US'.

Training zur Miete

Im Berliner Schillerpark Center entsteht ein neues FitX-Studio. Der Fitnessbetreiber hat dort einen langfristigen Mietvertrag unterzeichnet.

Kooperation für Qualität

DVGS und DHfPG intensivieren ihre Kooperation: exklusive Übertragung des Lehrgangswesens stärkt Qualifikation und Versorgung in der Bewegungstherapie.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.
Eine große Gruppe von Menschen steht auf einer grünen Wiese mit erhobenen Armen, im Hintergrund Berge und Bäume. Im Vordergrund die Logos von FIT STAR und YOND.

FIT STAR x YOND

FIT STAR digitalisiert mit YOND betriebliche Prozesse neu und effizient. Die Plattform ermöglicht Transparenz, Zeitersparnis und setzt neue Maßstäbe in der Co-Creation.