milons Weg zum Anbieter eines vernetzten Gesundheitsmanagements für alle

Das ist das Ziel der Firma milon. Mit der FIBO 2019 ist man diesem wieder ein Stück näher gekommen. Wie das Unternehmen mitteilt, sei dort sogar ein "Meilenstein" erreicht worden.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
milons Weg zum Anbieter von einem vernetzten Gesundheitsmanagement für alle
milons Weg zum Anbieter von einem vernetzten Gesundheitsmanagement für alle
Zur FIBO 2019 hat milon nicht nur viele Neuheiten präsentiert, sondern auch sein hohes Innovationstempo, um die Position als Partner für ein individuelles, vernetztes Gesundheitsmanagement weiter auszubauen. Vorgestellt wurde auch der BOOST Award, mit dem das Unternehmen innovative Gründer in der Fitness- und Gesundheitsbranche fördert.

„Mit unseren neuen Produkten und Konzepten antworten wir auf den sich abzeichnenden Trend, dass immer mehr Menschen an einem individuellen, vernetzten Gesundheits­management interessiert sind“, erklärt milon CEO Udo Münster.


Einfach bei FacebookInstagram und Twitter folgen:

Und künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr verpassen!


Und weiter: „Ob beim Joggen, in der Reha-Klinik oder im Fitnessstudio. Trainierende möchten heute ihre Gesundheitsdaten und Trainingsfortschritte zur Selbstkontrolle stets abrufbereit haben.“ Neue State-of-the-Art-Trainingsgeräte und zielgruppenorientierte Zirkel-Module, neuartige, flexible Trainings­möglichkeiten auf der freien Fläche sowie zukunftsweisende Angebote für gesundheits- und medizinisch-orientiertes Training – all das war Teil des milon FIBO-Auftritts.

„Unser Ziel ist es, durch die ständige Erweiterung und Vernetzung unserer Hard- und Softwarelösungen, dies jedem Menschen zu ermöglichen. Hierbei helfen uns strategische Partnerschaften wie mit five und für den Vertrieb der Q med Serie mit proxomed. Wir bauen weiter auf ganzheitliche Gesundheitsangebote und sehen die FIBO 2019 als wichtigen Meilenstein. Die positive Resonanz des Fachpublikums, auch vieler internationaler Besucher, bestätigt unser Konzept“, ergänzt Udo Münster.

Unternehmen setzt auf vernetztes Gesundheitsmanagement für alle.

Flexibilität für Fitnessstudios, Physiopraxen und Kliniken erhöhen

Der neue Q free-Modus macht’s möglich: Die Geräte der Q-Serie können ab sofort auch vollvernetzt außerhalb des bekannten Zirkeltrainings auf der freien Fläche genutzt werden - ganz im Sinne des Connected Training System (CTS). Zusätzlich präsentierte milon auf der FIBO fünf weitere Kraftgeräte: den Q Abductor, den Q Adductor, den Q Butterfly, den Q Butterfly Reverse und den Q Rotator – damit sei die Q-Serie vollständig, teilt milon mit und Trainierenden werde noch mehr Abwechslung im Training geboten.

milon Geräte der Q-Serie können nun auch vollvernetzt auf der freien Fläche genutzt werden – ganz im Sinne des Connected Training System (CTS).

Außerdem stellte milon neue Zirkelkonstellationen vor, die auf unterschiedliche Trainingsmotive und Zielgruppen ausgelegt werden können. Diese seien besonders für Gesundheitseinrichtungen interessant. Denn: Der Rückenzirkel mit ergänzenden Konzepten wie dem §20-Präventionskurs schafft ein ganzheitliches, gesundheitsorientiertes Trainingsangebot. Da die Q-Serie durch den TÜV-Rheinland zertifiziert und durch das Medizinproduktgesetz (MPG) zugelassen ist, bietet sie auch Physiotherapien, Kliniken und Reha-Zentren den Vorteil eines sicheren, kontrollierbaren und digitalen Trainings.

milon stellte auf der FIBO 2019 neue Zirkelkonstellationen vor, die auf unterschiedliche Trainingsmotive und Zielgruppen ausgelegt werden können.

Seine strategische Ausrichtung auf ein ganzheitliches Gesundheitsangebot hob milon auch dadurch hevor, dass auf der FIBO die neue Vertriebs­partnerschaft mit proxomed, dem Marktführer bei digital vernetzten Hardware-, Software- und Serviceprodukten im Segment Medizin und Gesundheit, bekanntgegeben wurde.

Lesen Sie auch: Vertriebspartnerschaft mit proxomed (zum Öffnen des Links auf das Bild klicken):

milon bekräftigt strategische Ausrichtung auf ein ganzheitliches Gesundheitsangebot durch Vertriebspartnerschaft mit proxomed.

Außerdem stellte milon neue Zirkelkonstellationen vor, die auf unterschiedliche Trainingsmotive und Zielgruppen ausgelegt werden können. Diese seien besonders für Gesundheitseinrichtungen interessant. Denn: Der Rückenzirkel mit ergänzenden Konzepten wie dem §20-Präventionskurs schafft ein ganzheitliches, gesundheitsorientiertes Trainingsangebot. Da die Q-Serie durch den TÜV-Rheinland zertifiziert und durch das Medizinproduktgesetz (MPG) zugelassen ist, bietet sie auch Physiotherapien, Kliniken und Reha-Zentren den Vorteil eines sicheren, kontrollierbaren und digitalen Trainings.

Weitere Informationen zu milon sowie zur laufenden Ausschreibung des BOOST Awards 2019 haben wir hier für Sie verlinkt.

Lesen Sie auch: milon sucht den Super-Gründer (einfach auf das Bild klicken):

Der Vorreiter im Bereich digital vernetzter Trainingssysteme verleiht die neu geschaffenen Auszeichnung an die erfolgreichsten Partnereinrichtungen in den Kategorien 'Fitness & Gesundheit' und 'Therapie & Medical' und sucht Deutschlands Mikrostudio-Gründer 2020.
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Innovation pur

EXERSIGHT gewinnt milon Innovation Hub Bootcamp 2025. SPORTABLE wird Zweiter, GetFit App Dritte. Preisgeld und exklusive Chancen für Gründerinnen und Gründer.

Hotelgyms, Jobs & Gamechanger

Fitness Flash News #25/2025: Das Falstaff-Ranking der Hotelgyms, Jobangebote von Kieser, milon Q-MED in der Physiotherapiepraxis und Pistazien für die Darmflora.

milon & five in Arabien

Die milongroup nutzt die FIBO Arabia 2025 in Saudi-Arabien für ihre Expansion im Mittleren Osten.

GHC AG goes Japan

milon, five und EasyMotionSkin präsentieren innovative Trainings- und Gesundheitslösungen auf der Expo 2025 in Japan.

Neue Generation der Physiotherapie

Entdecke digitale Trainingssysteme, moderne Mobilitätskonzepte und wirtschaftliche Praxismodelle am Stand von milon und five auf der therapie Düsseldorf.
Drei Männer (von links Wolf Harwath, Mario Görlach & Bernhard-Stefan Müller) stehen nebeneinander vor schwarzem Hintergrund und lächeln in die Kamera; der linke trägt ein dunkelgraues T-Shirt, der mittlere einen blauen Anzug mit weißem T-Shirt, der rechte einen dunklen Anzug mit weißem Hemd und Brille. Unten im Bild steht der Schriftzug 'Starkes Trio'.

Neuer milon CEO

Mario Görlach ist zurück: Gemeinsam mit Bernhard-Stefan Müller und Wolf Harwath wird er die Marken milon und five strategisch in eine neue Wachstumsphase führen.