myFitApp integriert Wexer Video-Workouts in myFitApp@home

Innovatise und Wexer geben Partnerschaft bekannt, durch die Wexer-Videos allen Nutzern mit branded Member Apps von myFitApp zur Verfügung stehen.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Wexer-Videos in myFitApp
Wexer-Videos in myFitApp
Innovatise und Wexer geben ihre Partnerschaft bekannt, durch die Wexer-Videoinhalte allen Nutzern mit branded Member Apps von myFitApp zur Verfügung stehen. Innovatise ist das Unternehmen hinter der Branded App Lösung myFitApp. Bei Wexer handelt es sich um einen der Marktführer im Bereich digitaler Fitness.
https://youtube.com/watch?v=bkgBnBb0SPw

Nahtlos in die revolutionäre digitale Heimfitness-Plattform myFitApp@home integriert, bietet die Partnerschaft über 700 qualitativ hochwertige, kuratierte Workouts für jeden der über 1.800 Clubs mit den Apps von Innovatise.

Erster Nutzer ELIXIA

ELIXIA ist einer der ersten Clubbetreiber, der von dieser Partnerschaft profitiert.


Heiko Pfeiffer, Geschäftsführer ELIXIA

„Mit Wexer erhalten wir eine umfangreiche Bibliothek von professionell produziertem Content, um unsere digitale Mitgliedschaft zu ergänzen. Mit dem flexiblen Video Content Management System von myFitApp können wir eigene Shopfronts bauen, den Wexer Content mit unserem kombinieren und beides direkt monetarisieren.“

_______________________________

Heiko Pfeiffer, Geschäftsführer bei ELIXIA


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Monetarisierung und Kundenbindung

Wie alle Workout-Videos in myFitApp@home können Studios auch die Wexer Inhalte direkt monetarisieren, indem der Zugriff auf ausgewählte Mitgliedschaften beschränkt wird. Damit kann man bestehende Mitglieder binden und verlorene zurückgewinnen. Für diejenigen, die keinen Zugang über ihre Mitgliedschaft haben, bietet myFitApp@home mit der In-App-Kauf-Option eine einfache 1-Click Abo Funktion, die zusätzliche Einnahmen für die Betreiber generiert.


Lesen Sie auch: 'Medical Fitness vs. Corona'


Robert Louw, Global Head of Business Development bei Wexer, kommentiert: „Mitglieder erwarten heute hochwertige On-Demand-Inhalte als Teil ihrer Mitgliedschaft. Unsere Partnerschaft mit myFitApp gibt Tausenden von Clubs Zugang zu unserer erstklassigen virtuellen Fitness-Inhaltsbibliothek. Betreiber können unsere Inhalte einfach direkt in ihre branded Member App einbinden und über die Verbindung zur Mitgliedersoftware monetarisieren.“

Flexibel und übersichtlich

In myFitApp@home haben Betreiber die Flexibilität, die Wexer-Inhalte in ihren eigenen Sammlungen zu kuratieren und diese mit ihren aufgezeichneten Workouts zu kombinieren. Dies geschieht mit dem eigenen Content Management System. Mitglieder nutzen die schnelle und übersichtliche myFitApp@home Shopfront, um Workouts zu durchsuchen, auszuwählen und in HD-Qualität auf ihrem Smartphone, Tablet, PC oder SmartTV über Chromecast oder Apple Airplay abzuspielen.

„Unsere Partnerschaft mit Wexer wird unseren Kunden helfen, ihr digitales Angebot zu stärken und den Übergang in die hybride Fitnesswelt zu meistern“, kommentiert Thomas Schuster, CEO bei Innovatise. „Durch die Kombination aus eigenen Inhalten und den hochwertigen Videos von Wexer können Fitnessstudios regelmäßig neue und einzigartige Trainingserlebnisse anbieten. Dies erlaubt es Betreibern, sich in der hybriden Fitnesswelt abzuheben.“

Mehr Informationen gibt es auf der myFitApp-Website.


WAS SIE JETZT NOCH WISSEN MÜSSEN

+++ Hier finden Sie unsere gesamte Berichterstattung rund um das Coronavirus

+++ Corona-Pandemie: Chancen der Fitnessbranche

+++ Digitale Transformation: Potenziale für die Zukunft

+++ Corona-Schutzimpfung und Sport: Was ist zu beachten?

+++ Gesundheitskompetenz vor und während der Corona-Pandemie


Les Mills SMARTTECH Equipment

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?