Gleiches Recht für alle? Umfrage zur Chancengleichheit in der Fitnessbranche

Sport Alliance und die Women in Fitness Association (WIFA) haben eine gemeinsame Umfrage zur Geschlechtervielfalt und -gerechtigkeit in der Branche gestartet.
Lesezeit: 2 Minuten
Ihre Stimme zählt! Sport Alliance und WIFA-Umfrage zur Geschlechtervielfalt und -gerechtigkeit in der Fitnessbranche.
Ihre Stimme zählt! Sport Alliance und WIFA-Umfrage zur Geschlechtervielfalt und -gerechtigkeit in der Fitnessbranche.
Wie steht es um die Chancengleichheit in der Fitnessbranche? Dieser Frage gehen Sport Alliance und die Women in Fitness Association (WIFA) in einer gemeinsamen Umfrage nach und setzen auf Ihre Unterstützung.

Das Hamburger Softwareunternehmen Sport Alliance ruft gemeinsam mit der Women in Fitness Association (WIFA) zu einer Umfrage auf. Darin soll der Status quo der Geschlechtervielfalt und -gerechtigkeit in der Fitnessbranche untersucht werden.



Neue Herausforderungen –  eine Branche im Wandel

Die Gesellschaft befindet sich in einem starken Wandel und auch die Fitnessbranche leistet hierzu ihren Beitrag. Nachhaltigkeit und ein gesunder Lifestyle sind so stark im Trend wie noch nie zuvor.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Während sich die Fitnessbranche immer stärker als Gesundheitsanbieter positioniert, ist es um andere gesellschaftsrelevante Themen eher still in der Branche. Hierzu zählt auch die Geschlechtervielfalt und -gerechtigkeit.


„Die Geschlechtergleichheit und ein offener Umgang mit dem Thema ist heute ein relevanter Bestandteil unserer modernen Zivilgesellschaft. Mit unserer Umfrage möchten wir mehr Licht ins Dunkel bringen und für dieses Thema sensibilisieren.“
_______________________________

Artur Jagiello, Head of Marketing & Communications Sport Alliance


Teilnehmen und einen Unterschied machen!

Die Studienverantwortlichen rufen deshalb gemeinsam alle Beschäftigten in der Fitnessbranche auf, an der Umfrage zum Thema Geschlechtervielfalt und -gerechtigkeit teilzunehmen.

Ziel sei es, bislang nicht erkannte Probleme zu identifizieren, zu analysieren und anschließend Handlungsempfehlungen auszuarbeiten, um die weltweite Fitnessbranche in ihrem Image zu stärken.

Jetzt teilnehmen

Die Teilnahme an der Umfrage ist anonym, kostenlos und mit einem geringen zeitlichen Aufwand verbunden. Teilnehmen kann jeder, der in der Fitnessbranche beschäftigt ist - Unabhängig von Alter, Geschlecht oder Position.

Die Ergebnisse der Umfrage sollen in einer ersten Studie im zweiten Quartal 2022 veröffentlicht werden.



Studie erst der Anfang – weitere Projekte geplant

„Die Studie zur Geschlechtervielfalt und -gerechtigkeit in der Fitnessbranche soll ein lebendiges Projekt bleiben. Wir werden sie nicht abschließen, sondern kontinuierlich Daten erfassen, um die Entwicklung zu beobachten“, erklärte Jennifer Halsall-de Wit, Chief Operation Officer bei der WIFA.


„Jede Stimme zählt und wir freuen uns über alle, die ihren Beitrag zu diesem wichtigen Thema leisten.“
_______________________________

Jennifer Halsall-de Wit, Chief Operation Officer WIFA


Mehr: 'Geballte Frauenpower: WIFA kommt nach Deutschland'

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?