Am Sonntag, den 17. März, startet das Moutainbikerennen Absa Cape Epic 2019. Mit dabei sind Matthias Schömann-Finck und Markus Neukirch – Team wirfueryannic.
Lesezeit: < 1 Minuten
Team wirfüryannic beim Absa Cape Epic 2019
Team wirfüryannic beim Absa Cape Epic 2019

Depressionen können uns alle treffen! Der gemeinnützige Verein Wirfueryannic e.V. kämpft für Aufklärung und Enttabuisierung der Volkskrankheit Depression.

Die sogenannten „Tour de France des Mountainbikesports“ – das Absa Cape Epic in Südafrika – dient dem Verein seit 2017 als Plattform im Kampf für mehr Bewusstsein für die Erkrankung Depressionen.

2019 wird Matthias Schömann-Finck (DHfPG) mit seinem Saarbrücker Teampartner Markus Neukirch das Team #wirfueryannic 3.0 beim Cape Epic stellen und vom 17. bis zum 24. März für mentale Gesundheit in die Pedale treten! Als ehemaliger Bootspartner von Yannic (Mehr über die Geschichte des Wirfueryannic e.V. finden Sie hier.) liegt Matthias dieses Projekt natürlich besonders am Herzen! Matthias und Markus freuen sich nicht nur auf die sportliche Herausforderung, die Reise und die Eindrücke, sondern auch auf die soziale Komponente des Auftritts in Südafrika! Das Projekt „Cape Epic“ von Matthias und Markus kann unter der Website des Vereins (www.wirfueryannic.de), dem Blog von Matthias (www.schnellundleicht.com) und natürlich über Facebook verfolgt werden.

fitness MANAGEMENT unterstützt die beiden Sportler bei Ihrem Projekt und wünscht viel Erfolg am Kap.

Am Sonntag, den 17. März, startet das Absa Cape Epic 2019, beginnend mit einem Prolog. Wer möchte, kann das Renen auch in bewegten Bildern verfolgen: Live-Übertragungen gibt es unter www.cape-epic.com jeden Tag ab 09:00 Uhr. (Bitte klicken Sie hier für den detaillierten Zeitplan) Erkennen wird man Markus Neukirch und Matthias Schömann-Finck an den orange-gelben Trikots der Initiative wirfueryannic. Unter www.cape-epic.com gibt es auch tagesaktuelle Ergebnisse!

Linksammlung

Alle Informationen www.wirfueryannic.de rein!

fitness MANAGEMENT hat mehrfach über Wirfueryannic e.V. und auch Hintergründe zur Krankheit Depressionen berichtet.

Mehr über das Rennen Absa Cape Epic 2019 erfahren Sie hier.

Detaillierte Etappeninfos haben wir hier für Sie verlinkt.

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!

Deutschlandstipendium an der DHfPG

Deutschlandstipendium der StudienStiftungSaar: Die DHfPG ist 2025 wieder dabei. Studierende können sich bis zum 16. Juli online bewerben.

Eckdaten DACH

Fitnesswirtschaft DACH 2025: Studie präsentiert Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jetzt zur Online-Konferenz anmelden!
Ein geteiltes Bild. Links: Gruppe macht Bodenübungen im Kursraum, Thema 'Assessment Wirbelsäule' wird projiziert. Rechts: Porträt von Annika Birringer, Absolventin der DHfPG im grünen Poloshirt, sie lächelt freundlich in die Kamera.

Nachwuchsförderung mit dualem Studium

Bei ihrem dualen Studium an der DHfPG konnte Annika Birringer Arbeiten und Lernen verbinden. Im Interview zeigen sie und ihr Geschäftsführer weitere Vorteile auf.
Eine junge Frau mit blondem Haar hält einen roten Handball mit gelbem Muster in der linken Hand und lächelt in die Kamera. Rechts daneben befindet sich ein Hinweis auf den „Master-Talk: Erfolgreich als Sportökonom“ am Donnerstag, 26.06.2025, um 17.00 Uhr. Es sind drei Porträtfotos mit Namen und Positionen der Referenten abgebildet. Am unteren Rand erscheint das Logo der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement.

Als Sportökonom durchstarten

Erfolgreich im Sportbusiness: Der neue 'Master-Talk' der DHfPG liefert Karriere-Insights und spannende Informationen zum Master-Studium Sportökonomie. Jetzt anmelden und mehr erfahren!
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.