Meal-Prep mal anders: Einfache Rezepte für das 'Notfallkochbuch' kreieren

Wohl dem, der auch bei Stromausfall & Co. etwas Nahrhaftes auf den Teller zaubern kann. Das BKK will dafür ein 'Notfallkochbuch' lancieren und hofft auf Unterstützung.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Kochbuch für den Ernstfall: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) sucht für 'Notfallkochbuch' kreative und leckere Rezepte
Kochbuch für den Ernstfall: Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) sucht für 'Notfallkochbuch' kreative und leckere Rezepte
Kochen ohne Strom, Wasser und Küchengeräte? Eine Herausforderung, nicht nur im Ernstfall. Genau solche Rezepte soll das geplante 'Notfallkochbuch' des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) beinhalten. Kreative Meal-Prepper und Hobby-Köche sind gefragt und können ihre Rezeptvorschläge in einem Wettbewerb einreichen.

Was tun, wenn der Strom, Wasser und Co. wegbleiben und wirklich für längere Zeit nichts mehr geht?

Was für viele Bürger surreal erscheint, haben während des großen Stromausfalls in Berlin-Köpenick im Jahr 2019 oder durch die Orkanschäden von Lothar, Sabine und Co. schon viele Betroffene hautnah miterlebt.

Dann ist guter Rat teuer und genau hier soll das geplante 'Notfallkochbuch' des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) ansetzen.

DAS Kochbuch für den Ernstfall

Das BKK will den Bürgern laut Spiegel und dpa-Mitteilung etwa in der ZEIT mit diesem Notfallkochbuch die etwas andere Koch-Bibel an die Hand geben, damit sie auf den Fall der Fälle vorbereitet sind.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram, YouTube & Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder fitness MANAGEMENT NEWS oder VIDEOS!


Hilfe zur Selbsthilfe in puncto Ernährung

Das Amt will laut BKK-Präsident Christoph Unger noch aktiver werden und gezielt in die Aufklärung investieren. Bei dem praxisnahen Kochbuch-Projekt geht es um die Fähigkeit zur Selbsthilfe und zum Selbstschutz und die Übernahme von Verantwortung für sich und andere, so Unger.


„Es gehe um die Frage, wie man in solchen Zeiten dennoch eine nahrhafte Mahlzeit zubereiten kann.
Insofern raten wir nicht nur zur Bevorratung von Lebensmitteln, sondern wollen mit diesem organisationsübergreifenden Projekt
den Bürgerinnen und Bürgern auch praktische Hilfe anbieten!

_______________________________

Christoph Unger, BKK-Präsident


Ihre kreativen Rezepte sind gefragt

Sie haben Ideen und passende Rezepte, die Sie mit anderen teilen möchten? Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ruft dazu auf, Rezepte in Form eines Wettbewerbs einzureichen und plant, sie als großes Sammelwerk für den Ernstfall zu veröffentlichen.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Jeder kann seine Ideen einreichen und wer weiß… – vielleicht schafft es ja auch Ihr Rezept ins 'Notfallkochbuch' und sorgt in Krisenzeiten für nahrhafte Momente auf dem Teller.

Die Vorschläge können entweder per E-Mail oder per Post eingereicht werden. Die Adresse, weitere Details und Teilnahmebedingungen finden Sie direkt auf der Seite des BKK.

Nicht für den Notfall, aber für einen fitten Alltag

'Ohne Mampf kein Kampf' – mit den gesunden und schnellen Food Bowl-Rezepten der DHfPG-Ernährungsexperten sind Sie für jede Herausforderung gewappnet.

Im Video: Food Bowl – Winter Salat Bowl

Die YouTube-Playlist mit vielen weiteren Rezept-Videos zum Thema Food Bowls finden Sie hier.

Aktuelle Ernährungsthemen und Foodtrends

Für weitere Artikel zu aktuellen Themen aus dem Bereich Ernährung klicken Sie auf die Bilder.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.

HYROX im Ohr

Viola Oberländer über HYROX-Wachstum, Training, Sponsoring und Community – mit Tipps für Einsteiger und einem WM-Update nach der Podcast-Aufzeichnung.

Instruktor:innen von morgen

Wie Studios neue Instruktor:innen aus ihren Classes rekrutieren können. Ein Interview mit Sebastian Jaramillo.
Eine Frau und ein Mann im Gespräch in einem modernen Büro.

Fitnessstudios bewerben

Facebook-Werbung für Fitnessstudios lohnt sich nur dann, wenn die Strategie stimmt. Impact erklärt, wie Differenzierung zu mehr Leads und Mitgliedschaften führt.
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Cathrin Fischer und Antje Ruhwedel mit Namen zu sehen. Oben links steht in Großbuchstaben 'Podcast', der erste Teil grau, der zweite 'Cast' ist rot.

Mikrobiom im Ohr

Gesund durch Darmbalance: Antje Ruhwedel erklärt im fM-Podcasts 'Fitness im Ohr', wie das Mikrobiom unser Gewicht beeinflusst.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.