ClubIntel veröffentlicht erste Ergebnisse der exklusiven Corona-Studie

Was brauchen die Kunden nach dem Restart und wie schafft man als Betreiber Vertrauen und Sicherheit? ClubIntel hat dazu bei den Kunden nachgefragt.
Lesezeit: 2 Minuten
Preview zur exklusiven Corona-Studie für Fitnessstudios von ClubIntel: Das erwarten Fitnesskunden vom Restart und so planen sie den Wiedereinstieg ins Training
Preview zur exklusiven Corona-Studie für Fitnessstudios von ClubIntel: Das erwarten Fitnesskunden vom Restart und so planen sie den Wiedereinstieg ins Training
Während des Lockdowns haben die Marktforscher in einer umfangreichen Studie mehr als 2.000 US-Fitnessstudio-Mitglieder bezüglich ihres Aktivitätsniveaus, ihren Bedürfnissen sowie ihrem geplanten Wiedereinstieg ins Training befragt. Wir liefern Ihnen erste ausgewählte Ergebnisse und zeigen Ihnen, wo Sie die brandneue Branchenstudie erhalten können.

Unter dem Titel 'What Members Say Matters' ließen die ClubIntel-Marktforscher zwischen dem 11. und 18. Mai 2020 via Forschungspanel-Partner Dynata und gemeinsam mit den Studiensponsoren Les Mills International, Life Fitness und dem Boutique-Anbieter FitSpace eine großangelegte Endverbraucherbefragung durchführen.



Erste exklusive Studienergebnisse auf einen Blick

Schon vor der Veröffentlichung am 15. Juni 2020 hat ClubIntel nun erste ausgewählte Ergebnisse päsentiert, die zeigen, wie die Kunden auf die Corona-Krise reagiert haben und was sie von den Studiobetreibern nach der Wiedereröffnung erwarten.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Zwischen Trainingseuphorie und Skepsis

  • 65 % der Mitglieder geben an, dass sie zeitnah nach der Wiedereröffnung wieder im Studio trainieren werden. Insgesamt 19 % sind aktuell noch unentschlossen.

  •  Der geplante Wiedereinstieg ins Training erfolgt stufenweise: 34 % der Mitglieder planen direkt in der ersten Woche wieder zumTraining zu gehen. Weitere 34 % planen, im Laufe des ersten Monats wieder ins Training vor Ort einzusteigen.

  •  Männliche Fitnesskunden wollen im Vergleich zu den weiblichen Mitgliedern deutlich früher wieder beginnen.

  • Die Millennials und die Gen Z sind bezüglich des Wiedereinstiegs deutlich zögerlicher als die Baby Boomer und die Generation X.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Coming soon: Mehr Keyfacts im umfangreichen Report

Soweit zu den ersten Ergebnissen – die weiteren Detailanalysen werden zeigen, auf was die Kunden beim Restart besonders großen Wert legen und welche Schlüsselfaktoren eine zeitnahe Rückkehr ins Studio begünstigen.


„Dieser Bericht ist ein unschätzbarer Leitfaden dafür,
wie Betreiber überleben und gedeihen können,
wenn wir aus dieser Krise in eine neue Realität übergehen.“
_______________________________

Phillip Mills, Gründer und Chief Executive Les Mills International 


Life Fitness CEO Chris Clawson ergänzt: „In Zeiten wie diesen erkennen wir, dass verstärkte Sicherheitsvorkehrungen getroffen und proaktiv an die Sportler kommuniziert werden müssen, um Vertrauen in unsere Branche zu schaffen.“

In der nächsten Phase der Wiedereröffnung sei es daher „unglaublich wichtig“, die Bedenken der Partner respektive Kunden im Zusammenhang mit der Rückkehr in die Fitness- und Gesundheitsanlagen zu verstehen.

Wir dürfen jetzt schon auf den umfangreichen Gesamtreport gespannt sein: Ab 15. Juni soll dieser auf der ClubIntel-Homepage für alle Interessierten kostenlos abrufbar sein.



Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.

miha bodytec Update

i-body® steigert EMS-Training mit Komfort und Hygiene. 'Zukunft EMS' in München und Köln. EMS überzeugt Best Ager durch Betreuung und Effizienz.

DSSV-Seminar für Physios

Physiotherapie im Fitnessclub – von der Idee zum Erfolgsmodell. Der DSSV veranstaltet dazu am 3. September 2025 um 10:30 Uhr ein kostenloses Online-Seminar.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.
Moderner Freihantelbereich in einem FitX-Studio mit zahlreichen Hanteln, Trainingsbänken und Spiegelwänden. An der Wand der Slogan 'FOR ALL OF US'.

Training zur Miete

Im Berliner Schillerpark Center entsteht ein neues FitX-Studio. Der Fitnessbetreiber hat dort einen langfristigen Mietvertrag unterzeichnet.