Technogym Group Cycle: Das neue interaktive Trainingserlebnis

Da kommen Sie in Fahrt – Technogym veröffentlicht sein neues Trainingskonzept: Technogym Group Cycle. Ein interaktives, virtuelles Trainingserlebnis.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Technogym Group Cycle: Das neue Radsport-Erlebnis
Technogym Group Cycle: Das neue Radsport-Erlebnis
Entdecken Sie das neue Group Cycling Erlebnis von Technogym. Pulsierende Beats, visuelle Effekte und Leistungsdaten in Echtzeit lassen Sie bei jedem Workout über sich hinauswachsen.

Haben Sie Lust auf ein neues Erlebnis in einer virtuellen Umgebung, die sich je nach Takt ändert, Sie visuell motiviert und zu Höchstleistungen anspornt?

Das neue Group Cycle-Format von Technogym ist die perfekte Lösung, um ein ansprechendes Indoor-Cycling-Erlebnis zu schaffen, welches den Teilnehmern gleichzeitig Spannung, Motivation, einen gemeinsamen Trainingskurs und ein maßgeschneidertes Training bietet.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Motivierendes Erlebnis 

Das neue Group Cycle-Erlebnis von Technogym bietet verschiedene Radkurse, die Musik, visuelle Effekte und präzise Leistungsdaten kombinieren, um ein interaktives Training zu erstellen, das Menschen zum Bewegen motiviert.

Eine riesige Videowand spielt eine grundlegende Rolle in der Class, um persönliche Ergebnisse und Gruppenergebnisse zu visualisieren oder einfach in die Atmosphäre einzutauchen, zuzuhören und die Musik zu visualisieren. Lehr- und Motivationsvideoclips werden auf den Bildschirm projiziert und sorgen für die richtige Motivation zur richtigen Zeit.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Drei Erfahrungen auf einer einzigen Plattform

Peak Class

Für alle, die leistungsorientiertes Training, wechselnde Challenges und Entertainment lieben, ist dieser Kurs die perfekte Wahl: Trainierende können sich in ein intensives und mitreißendes Trainingserlebnis fallen lassen und bleiben dabei auf Basis ihrer Leistungsdaten immer in der optimalen Trainingszone.

Mit der PEAK CLASS behalten Sie stets sowohl ihre individuellen Werte als auch die Ergebnisse des gesamten Kurses im Blick. Sämtliche Daten werden gut sichtbar auf dem hellen LSD Display abgebildet und erscheinen zudem auf dem Screen: Trittfrequenz (RPM), Watt, FTP%, Intensität, Kalorienverbrauch, Leistung und Geschwindigkeit.

Die in Echtzeit abgebildeten durchschnittlichen und maximalen Werte machen aus jedem Workout ein optimales und äußerst effektives Präzisionstraining.

Freebeat Class

Bereit für eine Live-Show? Lassen Sie sich vom Rhythmus der Musik leiten, während sich die Pedale drehen und sich gute Stimmung verbreitet.

Die Umgebung wird vollständig von den Teilnehmern des Kurses beeinflusst. Wenn sich ihre Intensität ändert, ändern sich auch die Geschwindigkeit, Bewegungen und Farben der visuellen Elemente auf dem Bildschirm.


Jetzt lesen: 'Umfrage Fitnessmarkt Schweiz'


Group Cycle Virtual

Eine mitreißende Trainingseinheit ohne Aufsicht. Buchen Sie Ihrem Kurs über die Mywellness-App unter den von Ihrem Club geplanten Kursen. Wählen Sie Tempo-, Kraft- oder Ausdauerprofile aus und nehmen Sie zu Ihrer gewünschten Zeit am Kurs teil, der von Ihren Lieblingstrainern auf der Videowand geleitet wird.

Lassen Sie sich von Zielen, Farben und Metriken herausfordern und überwachen Sie Ihre Leistungsdaten live auf dem Bildschirm.

Alles wird von den neuen Group Cycle-Bikes von Technogym unterstützt, die den höchsten Standards in Bezug auf Komfort, Leistung und Konnektivität entsprechen. Mit hoher Genauigkeit, Schnelleinstellungen, höherer Schweißbeständigkeit und dem modernen Technogym-Design, wurde alles in ein kompaktes Produkt verpackt, das in zwei Farbversionen erhältlich ist und problemlos in jeden Raum passt.

Viele Möglichkeiten für Studiobesitzer

Das neue Group Cycle-Erlebnis ermöglicht es den Betreibern, die unterschiedlichen Bedürfnisse der Teilnehmer anzusprechen, unterschiedliche Zielgruppen zu erreichen und die Raumnutzung zu optimieren.

Spielend leichte Bedienung

Dank des digitalen Systems von Technogym können Trainer auf unkomplizierte Weise einen Kurs erstellen, Wiedergabelisten oder ihr personalisiertes Profil über die Group Cycle Professional-App laden und den Kurs mit dem neuen Mywellness Kiosk verwalten.

Kurse ohne Trainer

Wenn es um virtuelle Kurse geht, ist dies die perfekte Möglichkeit für Betreiber, Kurse auch ohne Trainer durchzuführen. Dank der Mywellness-Professionals können Betreiber virtuelle Kurse an einem oder mehreren Standorten planen und es Benutzern ermöglichen, ihren Platz über die Mywellness-App zu buchen.

Der Unterricht startet automatisch zur festgelegten Zeit und die Mitglieder können alle ihre Daten verfolgen.

Lösungen, die Vielfalt ermöglichen

Die Club 4.0-Lösungen von Technogym sind ein neues Konzept, das ein vielfältiges, mitreißendes Erlebnis ermöglicht – von Fitness über Radfahren, Laufen bis hin zu intensivem Training.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Drei Personen, Nerio Alessandri, Jimmy Gressier und Sebastian Coe stehen gemeinsam vor einem Banner mit der Aufschrift 'RUN X | World Treadmill Championship'.

RUN X WM

Technogym und World Athletics gründen RUN X, die erste WM im Laufbandlauf. Mit globaler Online-Rangliste, Preisgeld und Weltfinale 2026.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.