Nach Rechtsstreit: PRIME TIME fitness in der HafenCity verlagert das Training nach draußen

Nach Rechtsstreit findet das PRIME TIME fitness in der Hamburger HafenCity eine clevere Lösung, um zu öffnen: Mitglieder dürfen draußen im Eventzelt trainieren!
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Prime Time: Kreativ in der Krise
Prime Time: Kreativ in der Krise
PRIME TIME fitness in der Hamburger Hafencity findet nach einem Rechtsstreit eine clevere Lösung, um weiter Training vor Ort anzubieten. Mitglieder können in kleinen Eventzelten draußen trainieren – vor dem Club und auf der Dachterrasse. Und das ist erlaubt!

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Geöffnet: Hamburger Studio PRIME TIME fitness in der HafenCity umgeht Corona-Schließungen durch Trainingsangebot in kleinen Eventzelten.
  • Gemeinsam: Ein Mitglied darf mit einem Personaltrainer vor Ort an den Geräten trainieren.
  • Genehmigt: Betreiber Nils Kuprat hat diese Gesetzeslücke mit seinem Anwalt vor dem Hamburger Verwaltungsgericht erstritten.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Der Hamburger Unternehmer Nils Kuprat hat einen Weg gefunden, trotz der weiterhin andauernden Studioschließung seinen Mitgliedern im PRIME TIME fitness in der Hamburger HafenCity das Training vor Ort zu ermöglichen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Wie das Hamburger Abendblatt berichtete, wurden je vier kleine Eventzelte vor dem Fitnessstudio und auf der Dachterrasse aufgebaut und mit Trainingsgeräten bestückt. Dort wird gemeinsam mit einem Personaltrainer trainiert, der eine Maske trägt.

Mit diesem kreativen Alleingang hat Nils Kuprat einen Weg gefunden, sein Studio trotz der Corona-Bedingungen zu öffnen und ist damit in Hamburg eine Ausnahme.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Gesetzeslücke genutzt

Eigentlich ist der Betrieb von Fitnessstudios in der Hansestadt ebenso untersagt wie in allen anderen Bundesländern (Lesen Sie dazu unser regelmäßiges 'Corona-Update').

Vor Gericht plädierte der Anwalt darauf, dass Sport an der frischen Luft unter der Einhaltung der Hygieneauflagen erlaubt sei. Zudem stünden die acht Zelte nicht auf öffentlichem Grund, sondern auf dem Quartiersgelände. Der Trainer gelte damit als zweiter Haushalt, vor einer potentiellen Ansteckungsgefahr schütze das Tragen einer Maske.

Stellungnahme des Bezirksamts

In einem Eilverfahren bekam Nils Kuprat recht. Zuvor hatte die Polizei das Training verbieten wollen. Nach dem Gerichtsurteil sieht das zuständige Bezirksamt Mitte keinen Anlass für ein "ordnungsbehördliches Einschreiten", da das Personaltraining in dieser Form die im Rahmen der Corona-Verordnung erforderlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus berücksichtige.


Lesen Sie auch: 'Fit durch den Winter'


Klein statt Groß

Die Idee, das Training statt im Fitnessstudio unter einem Zeltdach stattfinden zu lassen, setzte Nils Kuprat schon während des ersten Lockdowns in einem großen Zelt um. Während des zweiten Lockdowns intervenierte die Hamburger Gesundheitsbehörde. Nun galt ein Zelt als eine Fläche, auf der nur ein Sportler mit Trainer trainieren dürfte.

Daher baute der Studiobetreiber vor anderthalb Wochen um und bietet das Training nun in acht kleinen Eventzelten als 1:1-Betreuung an.


*ANZEIGE


PRIME TIME fitness hat sich während der Corona-Pandemie nicht zum ersten Mal durch kluge Aktionen positioniert.

Lesen Sie dazu auch:

Prime Time: Fitness-Offensive zum neuen Jahr
Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

HINWEIS: Affiliatelinks/Werbelinks/Anzeige
 
Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links (sprich: Werbelinks). Wenn Sie auf einen solchen Affiliate-Link klicken und darüber einkaufen, erhalten wir von dem jeweiligen Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.


-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.

HYROX im Ohr

Viola Oberländer über HYROX-Wachstum, Training, Sponsoring und Community – mit Tipps für Einsteiger und einem WM-Update nach der Podcast-Aufzeichnung.