Rückmeldungen der DHfPG-Studierenden zu den 1. Livestream-Präsenzphasen sind durchweg positiv

Die DHfPG hat im Rahmen ihrer digitalen Weiterentwicklung mit den Livestream-Präsenzphasen ein neues Lehrformat. Aber was sagen die Studierenden dazu?
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Inside DHfPG: Positive Rückmeldungen zu den ersten Livestream-Präsenzphasen
Inside DHfPG: Positive Rückmeldungen zu den ersten Livestream-Präsenzphasen
Die fortschreitende Digitalisierung macht auch vor den Hochschulen und der Lehre keinen Halt: Anfang Januar 2021 hat das Team der DHfPG ein neues interaktives Format realisiert, das eine kundenzentrierte und abwechslungsreiche Lehre auch in Corona-Zeiten möglich macht. Das erste Resümee der Studierenden haben wir für Sie zusammengefasst.

Im Zuge der digitalen Weiterentwicklung der DHfPG fanden zum Jahresstart die ersten Livestream-Präsenzphasen statt (Lesen Sie jetzt hier mehr dazu: 'Digital und vor Ort').


Neues Format auf einen Blick 

Bei den Livestream-Präsenzphasen werden die Präsenzphasen im Rahmen ihres zeitlichen Umfangs und der zentralen Lerninhalte über eine spezielle Webinar-Software in Echtzeit online übertragen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Interaktiv studieren in Corona-Zeiten

Die Studierenden werden aktiv in den Unterricht eingebunden, indem sie unter anderem Aufgaben bearbeiten, ihre Ergebnisse präsentieren und diskutieren oder ihre Fragen in einem speziellen Chat einbringen.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Feedback zu den ersten Veranstaltungen

Im Laufe ersten Januar-Woche wurden so unter anderem die Module 'Gesundheitssystem und Prävention', 'Qualitätsmanagement' und 'Ernährung I' per Livestream übertragen.

Weitere Module werden in den nächsten Wochen folgen und den Studierenden optimale Lernbedingungen bieten.

Studierenden-Stimmen zu den Livestreams

Nachfolgend lesen Sie ein erstes Feedback der Studierenden.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Competition, Barefoot, Community

Fitness Flash News #29/2025: PUMA bleibt HYROX-Partner, DHfPG-Experte gibt Tipps zum Barfußtraining, Fitness Community Studie und Amazfit Country Manager.

Aufstiegskongress 2025

Der Aufstiegskongress 2025 in Mannheim inspirierte mit Fachwissen und dem Motto 'Powerful – People. Business. Future.' die gesamte Branche.
Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt zum Webinar anmelden.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.