myFitApp eröffnet neue Einnahmequelle für Fitnessstudios durch In-App Käufe

Fitnessstudios können jetzt ihr digitales Angebot als zusätzliche Einnahmequelle durch In-App Käufe nutzen – dank der hybriden Businessplattform myFitApp.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Neue Einnahmequelle für Fitnessstudios durch In-App Käufe in der myFitApp
Neue Einnahmequelle für Fitnessstudios durch In-App Käufe in der myFitApp
Fitnessstudios haben nun die Chance, ihr digitales Angebot als zusätzliche Einnahmequelle durch In-App Käufe zu nutzen. Bisher wurde digitale Fitness als Maßnahme zur Kundenbindung eingesetzt, jetzt können zusätzliche Abos auch von Nicht-Mitgliedern mit nur einem Klick abgeschlossen werden – realisiert in der hybriden Businessplattform myFitApp.

In-App Käufe erweitern die hauseigene Videoplattform myFitApp@home um die Möglichkeit hybride, zukunftsorientierte Mitgliedschaften umzusetzen und damit neue Einnahmequellen und Kundenbereiche zu eröffnen. (Lesen Sie auch: 'More than a Million...')


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


In-App Käufe sind der nächste Schritt in der Monetarisierung von digitalen Fitnessangeboten. Die unschlagbare Benutzererfahrung eines One-Klick Abos in der eigenen Studio-App führt zu einer hohen Abschlussrate und erzeugt nebenbei neue Leads für stationäre Fitness“, erläutert Thomas Schuster, CEO von myFitApp.

Viele Kund:innen von myFitApp verwenden In-App Käufe bereits in ihren Member Apps. Danny Seifert, Geschäftsführer von All Star Gym ist begeistert: „Ich wusste nicht, dass es so leicht umzusetzen ist! Es ist wirklich beeindruckend, wie einfach es jetzt ist, in unserer App eine Online-Mitgliedschaft abzuschließen. Ein Klick, fertig.“



Neue Umsatzchancen durch kinderleichte Bezahlmethode

Unsichere Zeiten halten viele davon ab, bindende Mitgliedschaften einzugehen. Mitglieder wünschen sich Flexibilität. myFitApp reagiert auf den veränderten Markt und stellt das Mitglied in das Zentrum, gleich ob innerhalb oder außerhalb des Studios.

In-App Käufe eröffnen die Chance, flexible Mitgliedschaftsmodelle zu etablieren, die auf individuelle Bedürfnisse zugeschnitten sind, sodass hürdenlos neue Umsätze generiert werden können.

Der Zugriff auf digitale Inhalte kann je nach Mitgliedsstufe ermöglicht werden. Dies erfolgt über die direkte Integration mit dem jeweiligen Mitgliederverwaltungssystem. Premium Mitgliedschaften können Zugriff auf Livestreams und On-Demand Inhalte enthalten, während die Basis Mitgliedschaft dies nicht enthält.

Weitere Möglichkeiten

Zudem etabliert myFitApp@home das 'Freemium-Modell' für digitale Fitness. Workouts und Streams können kostenlos angeboten werden, um Interessenten zu locken.

Premium-Inhalte werden dabei innerhalb der Studio-App hinter einer Paywall zur Verfügung gestellt. Mit einem Klick kann der Interessent dann ein 14-tägiges Probeabo abschließen.

Mehr zu In-App Käufen in myFitApp@home finden Sie hier.

dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.

HYROX im Ohr

Viola Oberländer über HYROX-Wachstum, Training, Sponsoring und Community – mit Tipps für Einsteiger und einem WM-Update nach der Podcast-Aufzeichnung.