Myzone gewinnt bei den Fitness & Wellness Awards of Excellence

Gratulation! Eine Expertenjury hat Myzone bei den Fitness & Wellness Awards of Excellence 2021 zum Technologie-Unternehmen des Jahres gewählt.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Myzone gewinnt Fitness and Wellness Award of Excellence
Myzone gewinnt Fitness and Wellness Award of Excellence
Eine 93-köpfige Expertenjury hat Myzone bei den 2021 Fitness & Wellness Awards of Excellence, die vom FIT Summit veranstaltet werden, zum Technologieunternehmen des Jahres gewählt.

Die diesjährigen Kriterien für den 'Technology Company of the Year Award', der von Life Fitness gesponsert wird, lauteten wie folgt: erfolgreiche kommerzielle Expansion, zukünftige Skalierbarkeit, technologischer Fortschritt, Wahrnehmung als Gamechanger der Branche, positive Kapitalrendite für den Kunden und das Ausmaß der Zusammenarbeit mit der Branche.


Abonnieren Sie jetzt den fM Newsletter und gewinnen Sie tolle Preise!

Myzone war neben 13 anderen Unternehmen, darunter Technogym, Mindbody, Therabody und Wexer, in der engeren Auswahl. Der Gewinn wurde im Rahmen des diesjährigen World Health, Fitness and Wellness Week Summit bekannt gegeben.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Danksagung an User und Team

Dave Wright, CEO der Myzone Group, war hocherfreut über die Auszeichnung. Er sagte: „Natürlich wäre diese Entwicklung ohne Tausende von Betreibern und Millionen von Myzone-Nutzern nicht möglich, die uns ein großartiges Feedback geben, damit wir uns weiterentwickeln können. Es liegt auch nicht nur an der Technik, sondern an unserem Rockstar-Team.“


Lesen Sie auch: 'Time to switch'


Das Branchenevent

Die Preisverleihung fand im Rahmen der weltweit größten und einflussreichsten Online-Konferenz für Gesundheit, Fitness und Wellness statt. An der World Health, Fitness and Wellness Week Summit nahmen über 3000 Geschäftsinhaber, Manager und Investoren teil und besuchten über 30 Stunden an Businessvorträgen.

Es war unglaublich schwer, diesen Preis auszuwählen, vor allem, weil sich die Technologie und die Digitalisierung in den letzten 12 bis 15 Monaten so schnell beschleunigt hat“, erklärt Ross Campbell, Gründer und CEO von FIT Summit, der den Preis überreichte.

Die Nominierten

Zu den dreizehn nominierten Unternehmen zählten Exerp, Evolt, Glofox, Intelivideo, Keepme, Mindbody. Myzone, OneFitStop, Technogym, Therabody, Uscreen, WellteQ und Wexer.

Sie wurden von der Jury für ihr außergewöhnliches Wachstum und ihre Fähigkeit, Pionierarbeit auf dem Markt zu leisten, in die engere Wahl gezogen.


„Herzlichen Glückwunsch an Myzone für eine phänomenale Leistung in den letzten 12 Monaten. Dave und sein Team haben ein phänomenales Engagement und einige phänomenale neue Produktiterationen hervorgebracht.

Sie haben wirklich die Fahne für uns hochgehalten, indem sie Botschafter und Befürworter für alles waren, was über den Marketplace lief. Herzlichen Glückwunsch an Myzone für alles, was sie getan haben.“
_______________________________

Ross Campbell, Gründer und CEO von FIT Summit


WAS SIE JETZT NOCH WISSEN MÜSSEN

+++ Hier finden Sie unsere gesamte Berichterstattung rund um das Coronavirus

+++ Corona-Schutzimpfung und Sport: Was ist zu beachten?

+++ Medical Fitness vs. Corona

+++ Corona-Pandemie: Chancen der Fitnessbranche

+++ Rechtsberatung: Corona-Schutzmaßnahmen für Mitarbeiter

+++ Digitale Transformation: Potenziale für die Zukunft


dhfpg-bsa

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?