Die zertifizierte milon Q-Geräteserie eröffnet milon weitere Möglichkeiten bei der Gewinnung medizinischer Einrichtungen. Bereits 80 Kliniken in Deutschland und Österreich setzen in der Therapie auf milon-Systeme.
Lesezeit: < 1 Minuten

Nach den milon Premium- und Basic-Geräteserien erfüllen nun auch die Geräte der Q-Serie die Anforderungen an Sicherheit und Wirksamkeit therapeutischer Interventionen. Grund ist die erfolgreiche Zertifizierung gemäß der Anforderung des Medizinproduktgesetzes (MPG) sowie der Richtlinie 93/42 EWG und der EN ISO 13485:2016.

Kliniken, Rehazentren und weitere therapeutische Einrichtungen können ab sofort neben den milon Premium- und Basic-Geräteserien auch die neueste Generation des digitalen milon Trainingssystems nutzen. Insbesondere Gesundheitszentren, die nicht Gegenstand gesetzlicher Versicherungen sind, bietet sich mit milon Q eine Lösung an, um in den zweiten Gesundheitsmarkt einzusteigen.

Aber auch Krankenhäuser können von milon Q profitieren. Mit Hilfe lokaler Lösungen der zentralen Trainingssteuerungs-Software milon CARE lassen sich die Trainingssysteme an bestehende Krankenhausinformationssysteme anbinden. Schon heute setzen mehr als 80 Kliniken in Deutschland und Österreich für den langfristigen Therapieerfolg auf milon-Systeme.

Weitere Informationen: milon

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Bernhard Stefan-Müller wird neuer CEO der milongroup und Nachfolger von Bernd Reichle

Neuer milon CEO

Neue Führung für die milongroup: Der langjährige CEO Bernd Reichle wird den Fitnessgerätehersteller verlassen. Bernhard-Stefan Müller übernimmt die Leitung.
EGYM: Andreas Kreil ist neuer Director Customer Experience beim Münchner Fitnesstechnologie Unternehmen

EGYM verstärkt sich

Neuer Director Customer Experience beim Münchner Fitnesstechnologie Unternehmen EGYM: Andreas Kreil kommt von milon und bringt langjährige Branchenerfahrung mit.
Die milongroup hat mit Thomas Janz einen neuen CRO ernannt

Wichtige Schlüsselfunktion

Nach der Übernahme durch Investor Christian Jäger gibt es bei der milongroup personelle Veränderungen: Thomas Janz wird neuer Chief Revenue Officer (CRO).
milongroup mit Millionendeal: Handschlag zum Verkauf nach Österreich – Christian Jäger (links) und milon Mehrheitsgesellschafter Hubert Haupt

Investor aus Österreich

Die Fitnessmarken milon und five wechseln den Besitzer. Der Selfmade-Millionär Christian Jäger hat die milongroup mit seiner Unternehmensgruppe übernommen.
Christian Dietrich, Global Division Manager Body Composition, über die Integrationsstrategie von seca

seca auf IHRSA & FIBO

seca auf Expansionskurs: auf den Fitness- und Gesundheitsmessen IHRSA und FIBO neue Integrationslösungen des Med Tech-Unternehmens kennenlernen.
Ein Erfahrungsbericht von Alfons Elsner, Geschäftsführer fitZone Niederprüm, über die fitmitMEMBER-Kampagne.

Echte Studios, echte Erfolge

Mitglieder aufbauen und Umsätze steigern, dabei hilft die mitfitMEMBER-Kampagne von FACEFORCE Studiobetreibern wie Alfons Elsner. Ein Erfahrungsbericht.