Dem Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie ist es gelungen, ein Referenzsystem für am metabolischen Syndrom erkrankte Kinder zu entwickeln.
Lesezeit: < 1 Minuten

Übergewicht, Bluthochdruck, Insulinresistenz und ein gestörter Fettstoffwechsel sind die vier Kennzeichen des metabolischen Syndroms. Immer häufiger sind bereits Kinder von diesem "tödlichen Quartett" betroffen. Sie frühzeitig zu identifizieren und eine verläßliche Diagnose zu stellen ist Voraussetzung dafür, geeignete therapeutische Maßnahmen einleiten zu können. Kinder- und Jugendärzten fehlte es lange Zeit an passenden und einheitlichen Referenzwerten. Das vom BIPS entwickelte Referenzsystem hat diese Lücke nun geschlossen.

Darüber haben die Wissenschaftler ein webbasiertes, frei zugängliches Online-Tool entwickelt, um Kinder- und Jugendärzten den diagnostischen Zugang schnell und unkompliziert zu ermöglichen.

Mehr Informationen: Diagnostik

Mehr Informationen: Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie, neues Referenzsystem

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

SKILLCOURT® Schulter Screening

SKILLCOURT® Schulter Screening

Das SKILLCOURT® Schulter Screening ermöglicht eine präzise Diagnostik. Mit der Blankoverordnung können Therapeuten ihre Behandlungserfolge steigern.
SKILLCOURT® – Ihr Partner für modernste Physiotherapie

SKILLCOURT® in der Physiotherapie

In der Praxis 'Physiotherapie Hand in Hand' wird der SKILLCOURT® als Diagnostik- und Trainingssystem optimal genutzt.
Kooperationspartner Tanita Europe und mobee 360 präsentieren neue Desktop-Software zur Trainingsplanung.

Neues Universum

Körperanalysegeräte-Hersteller Tanita Europe und mobee® 360 präsentieren im Rahmen ihrer Kooperation eine neue Desktop-Software zur Trainingsplanung.
Lena Bergkemper, Studentin der Sportökonomie an der DHfPG

Studium gibt Sicherheit

Die begeisterte Fußballerin Lena Bergkemper studiert dual an der DHfPG Sportökonomie und ist gleichzeitig U12-Trainerin und Abteilungsleiterin der JUNIOR HEROES.
Das skillcourt-Führungstrio (von links): Marcel Grünewald (CTO), Sebastian Schuppan (DoS) und Christian Hasler (CEO).

Neuer Sportdirektor

Ex-Fußballprofi Sebastian Schuppan stellt sich einer neuen Herausforderung: Der 36-Jährige übernimmt Leitungsposition beim Trainingssystemanbieter skillcourt.
Hitzewelle in Spanien, Frankreich und Deutschland: Wie sie sich effektiv gegen hohe Temperaturen schützen

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Meteorolog:innen erwarten Temperaturen von 40 Grad. Tipps gegen die Hitze im Gym, zu Hause und im Büro.