Übergewicht, Bluthochdruck, Insulinresistenz und ein gestörter Fettstoffwechsel sind die vier Kennzeichen des metabolischen Syndroms. Immer häufiger sind bereits Kinder von diesem "tödlichen Quartett" betroffen. Sie frühzeitig zu identifizieren und eine verläßliche Diagnose zu stellen ist Voraussetzung dafür, geeignete therapeutische Maßnahmen einleiten zu können. Kinder- und Jugendärzten fehlte es lange Zeit an passenden und einheitlichen Referenzwerten. Das vom BIPS entwickelte Referenzsystem hat diese Lücke nun geschlossen.
Darüber haben die Wissenschaftler ein webbasiertes, frei zugängliches Online-Tool entwickelt, um Kinder- und Jugendärzten den diagnostischen Zugang schnell und unkompliziert zu ermöglichen.
Mehr Informationen: Diagnostik
Mehr Informationen: Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie, neues Referenzsystem