Neue Desktop-Software unterstützt individuelle Trainings- und Maßnahmenplanung

Körperanalysegeräte-Hersteller Tanita Europe und mobee® 360 präsentieren im Rahmen ihrer Kooperation eine neue Desktop-Software zur Trainingsplanung.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
Kooperationspartner Tanita Europe und mobee 360 präsentieren neue Desktop-Software zur Trainingsplanung.
Kooperationspartner Tanita Europe und mobee 360 präsentieren neue Desktop-Software zur Trainingsplanung.
Körperzusammensetzung, Fett- und Muskelmasse, Körperwasser und Sarkopenie: Körperanalysegeräte-Hersteller Tanita Europe aus den Niederlanden und der luxemburgische Diagnostik-Hersteller SportMed SA (mobee® 360) präsentieren im Rahmen ihrer Zusammenarbeit eine neue Desktop-Software. Diese kann als Basis für eine individuelle Trainingsplanung genutzt werden.

Körperanalysedaten und ihre einfachere Darstellung: Mit diesem gemeinsamen Ziel waren Tanita Europe und Diagnostik-Hersteller SportMed SA (mobee® 360) Ende 2019 eine Kooperation eingegangen (wir berichteten). Nun präsentieren die Unternehmen ein neues Produkt.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Die neue TANITA® PRO Software ist ab sofort erhältlich – mit neuen Features, einer leicht verständlichen Auswertungen und einer anschaulichen Visualisierung. (Lesen Sie auch: 'Neues Jahr, neue App')

BIA-Waagen und digitale Diagnostik

Der japanische BIA-Waagen-Hersteller TANITA® und die SportMed SA als Hersteller der mobee® 360 Plattform für digitale Diagnostik haben ihre Zusammenarbeit hierfür auf neue Beine gestellt.

Darüber hinaus haben sie ein Konzept zur Umsetzung eines neuen 'Tanita-Software-Universums' erstellt. (Auch interessant: 'Körperanalyse wird mobil')

Nutzung mit Tanita-Profi-Waagen

Das erste Element des neuen Universums ist die neue Desktop-Software zur Nutzung mit den Profi-Waagen von Tanita. Das innovative Modul veranschaulicht Messergebnisse in einer leicht verständlichen Darstellung.


Auch lesenswert: 'Die unterschätzte Krankheit Sarkopenie'


Die Ergebnisdarstellung umfasst dabei unter anderem Körperzusammensetzung, Segmentanalyse der Fett- und Muskelmasse sowie Körperwasser, Phasenwinkel und Sarkopenie. Diese bilden die ideale Grundlage für eine individuelle Trainings- und Maßnahmenplanung.

Weitere Informationen über das Produkt erhalten Sie direkt hier auf den Websites der SportMed SA und von Tanita.

fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr': Vom Ringer in der DDR zum preisgekrönten Unternehmer – dreiteilige exklusive Reihe mit dem Fitnessvisionär.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.

Gehen, WOF & therapie

Fitness Flash News mit Intervallen für Longevity, Neustart des WOF 3 und therapie DÜSSELDORF und REHACARE unter einem Dach.

HYROX im Ohr

Viola Oberländer über HYROX-Wachstum, Training, Sponsoring und Community – mit Tipps für Einsteiger und einem WM-Update nach der Podcast-Aufzeichnung.

Instruktor:innen von morgen

Wie Studios neue Instruktor:innen aus ihren Classes rekrutieren können. Ein Interview mit Sebastian Jaramillo.