Master-Talk der DHfPG: Wie gelingt der Berufseinstieg als Präventionsspezialist?

Master-Talk der DHfPG: Absolventinnen berichten im kostenfreien Webinar über ihren Karriereweg im Präventionsbereich.
Lesezeit: < 1 Minuten
Ein Mann im Anzug mit Tablet und Apfel steht links im Bild. Rechts ist die Ankündigung des 'Master-Talks' mit dem Titel 'Erfolgreich als Präventionsspezialist'. Darunter stehen Datum und Uhrzeit: Dienstag, 19.08.2025, 17 Uhr. Daneben befinden sich vier Porträtfotos der Referentinnen und des Moderators mit Namen und Berufsbezeichnungen. Unten rechts ist das Logo der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) abgebildet
Von der Theorie in die Praxis – Präventionsspezialist werden: Beim kostenfreien Master-Talk der DHfPG erfahren Teilnehmende, wie der Berufseinstieg gelingt
Master-Talk der DHfPG: Expertinnen und Absolventinnen berichten im Webinar, wie das Studium sie zum Erfolg als Präventionsspezialist führt. Mit Einblicken, Impulsen und Fragerunde. Jetzt kostenlos anmelden!

AUF EINEN BLICK

  • Karrierewege in der Prävention: Zwei Absolventinnen des DHfPG-Masterprogramms berichten über ihren Berufseinstieg und ihre aktuellen Tätigkeiten.
  • Praxiseinblicke aus erster Hand: Julia Kurth arbeitet als Praxismanagerin in einer psychiatrischen Facharztpraxis, Tanja Rendulic als Ernährungsberaterin.
  • Wissenschaftliche Impulse: Prof. Dr. Dr. Julia Krampitz gibt Einblicke in ihre Forschung zur psychischen Gesundheit in Organisationen.
  • Kostenfreies Webinar: Der Master-Talk findet am Dienstag, 19. August 2025, um 17 Uhr statt und steht allen Interessierten offen.
  • Interaktive Fragerunde: Teilnehmende können direkt Fragen an die Referentinnen stellen.

Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) veranstaltet am 19. August 2025 um 17 Uhr ein kostenfreies Online-Event mit dem Titel 'Master-Talk: erfolgreich als Präventionsspezialist'.

Präventionsspezialist werden: Was gilt es zu beachten?

Im Fokus stehen Julia Kurth und Tanja Rendulic. Die beiden Absolventinnen des Master-Studiengangs 'Prävention und Gesundheitsmanagement' sprechen über ihre beruflichen Werdegänge und die Rolle des Studiums.

Während Julia Kurth arbeitet heute als Praxismanagerin in einer psychiatrischen Facharztpraxis, Tanja Rendulic ist als Ernährungsberaterin in einem EMS-Studio tätig.

Außerdem wird Prof. Dr. Dr. Julia Krampitz, Expertin für Gesundheitsförderung und Coaching an der DHfPG, fundierte Impulse zum Thema psychische Gesundheit in Organisationen beisteuern.

Im Anschluss oder direkt während des Vortrags können alle Interessierten ihre Fragen stellen.

Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Fitnessbranchenimage

Wie sieht das Image der Fitnessbranche aus? Nimm jetzt an der Umfrage des DSSV teil.

Fitnessökonomie studieren

Warum sollte man Fitnessökonomie studieren? Das DHfPG-Webinar 'Jobporträt – Was macht ein …?' gibt am 30. Juli 2025 einen Überblick.
Der Extrem-Sportler Jonas Deichmann steht auf der Bühne in einem vollbesetzten Saal beim Aufstiegskongress 2024 und berichtet von seinem Triathlon um die Welt. Auf Bildschirmen sind Impressionen vom Triathlon zu sehen. Oben rechts ist das Logo des Aufstiegskongress mit dem Datum für 2025: 10. und 11. Oktober.

Aufstiegskongress 2025

Zwei Goldmedaillen, zwei inspirierende Karrieren: Beim Aufstiegskongress 2025 sprechen Aline Rotter-Focken und Oliver Zeidler über mentale Stärke, Rückschläge und Neuanfänge.
Wolf Harwath (links) unterstützt Markenbotschafter Ralf Moeller beim Muskellängentraining an einem five-Gerät. Oben links ist das five Logo zu sehen.

Mobilität für Leistungsfähigkeit

Wolf Harwath zeigt die Bedeutung des Muskellängentrainings für die Leistungsfähigkeit auf. Hier kannst du ihn live erleben.

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!

Deutschlandstipendium an der DHfPG

Deutschlandstipendium der StudienStiftungSaar: Die DHfPG ist 2025 wieder dabei. Studierende können sich bis zum 16. Juli online bewerben.