Aufzeichnung zum Online-Seminar verfügbar – exklusiv für DSSV-Mitglieder

Der DSSV bietet seinen Mitgliedern ein Online-Seminar zur aktuellen Rechtssprechung für die Vertragslaufzeiten. Die Aufzeichnung ist jetzt abrufbar.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
DSSV Online-Seminar: Vertrags- & Arbeitsrecht
DSSV Online-Seminar: Vertrags- & Arbeitsrecht
Der DSSV hat seinen Mitgliedern ein Online-Seminar zu den Themen 'Auswirkung des Lockdowns auf die Vertragslaufzeit' und 'Einflüsse der Pandemie auf das Arbeitsrecht' angeboten. Das Online-Seminar ist nun auf der DSSV-Website im Mitgliederbereich abrufbar.

Sie haben das Online-Seminar 'Vertrags- und Arbeitsrecht in Zeiten der Pandemie' des DSSV verpasst? Sie können sich nun eine Aufzeichnung ansehen. Diese finden Sie hier im Mitgliederbereich direkt auf der DSSV-Website (unter 'Corona' – 'Online-Seminare' – 'Vertags und Arbeitsrecht in Zeiten der Pandemie').

Die Themen im Überblick

  • 'Geimpfte, Genesene und Getestete' – Aktuelle Rechtsprechung im Zusammenhang mit der Wiedereröffnung der Fitness- und Gesundheitsanlagen.
  • 'Arbeitsrechtliche Besonderheiten' – Die wichtigsten gesetzlichen Vorgaben und aktuelle Entscheidungen in der Arbeitswelt.
  • 'Auflagen und Auswirkungen auf die Mitgliedsbeiträge' – Minderungsrechte der Mitglieder, Vertragsanpassungsanspruch nach §313 BGB und Auswirkungen auf die Mitgliedsbeiträge.

FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Vertragsrecht

Juristin Andrea Elbl wird in diesem Online-Seminar zu dem Beratungsschwerpunkt 'Die Auswirkung des Lockdowns auf die Vertragslaufzeit' die aktuelle Rechtsprechung erläutern und praktisch darstellen, ob und wie ein möglicher Vertragsanpassungsanspruch durch das Studio geltend gemacht werden kann, sofern während der Schließung keine Beiträge gezahlt bzw. mittlerweile erstattet wurden. 

Arbeitsrecht

Iris Borrmann, DSSV Juristin und zuständig für arbeitsrechtliche Anliegen, geht auf den 'Einfluss der Pandemie auf das Arbeitsrecht' ein. In diesem Themenbereich befasst sich Frau Borrmann mit Neuerungen zum Urlaubsrecht, der Ausbildungszeit in der Pandemie und der Frage, was ein Arbeitgeber anordnen darf – Masken, Impfungen oder Schnelltests?

Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen und aktuellen Entscheidungen in der Arbeitswelt. 

Iris Borrmann

Die Referentinnen

Iris Borrmann ist seit 1993 als Rechtsanwältin zugelassen und hat sowohl in einer arbeitsrechtlichen Kanzlei wie langjährig in einem Verband in der – hauptsächlich arbeitsrechtlichen – Mitgliederberatung gearbeitet.

Iris Borrmann ist Spezialistin für das Arbeitsrecht in Ihrem Studio. Alle Fragen rund um das Arbeitsverhältnis zu Ihren Mitarbeitern, ob es um Arbeitszeit, Urlaub, Schwangerschaften, Krankheiten, Feiertagsarbeit oder Arbeitszeitbetrug geht, können Sie mit Frau Borrmann erörtern.

Andrea Elbl

Andrea Elbl war nach ihrem juristischen Studium und dem Referendariat zunächst mit eigener Kanzlei als Rechtsanwältin tätig und wechselte nach 13 Jahren Selbstständigkeit in eine Kanzlei in Uelzen als angestellte Anwältin.

Ein Schwerpunkt ihrer Beratung beim DSSV stellt das große Thema der Mitgliedsverträge dar; aber auch alle anderen Fragen rund um das Fitnessstudio werden kompetent beantwortet. 


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Der Extrem-Sportler Jonas Deichmann steht auf der Bühne in einem vollbesetzten Saal beim Aufstiegskongress 2024 und berichtet von seinem Triathlon um die Welt. Auf Bildschirmen sind Impressionen vom Triathlon zu sehen. Oben rechts ist das Logo des Aufstiegskongress mit dem Datum für 2025: 10. und 11. Oktober.

Aufstiegskongress 2025

Zwei Goldmedaillen, zwei inspirierende Karrieren: Beim Aufstiegskongress 2025 sprechen Aline Rotter-Focken und Oliver Zeidler über mentale Stärke, Rückschläge und Neuanfänge.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr': Vom Ringer in der DDR zum preisgekrönten Unternehmer – dreiteilige exklusive Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.
Wolf Harwath (links) unterstützt Markenbotschafter Ralf Moeller beim Muskellängentraining an einem five-Gerät. Oben links ist das five Logo zu sehen.

Mobilität für Leistungsfähigkeit

Wolf Harwath zeigt die Bedeutung des Muskellängentrainings für die Leistungsfähigkeit auf. Hier kannst du ihn live erleben.

Mindestlohn steigt

Der Mindestlohn wird 2026 auf 13,90 Euro und 2027 auf 14,60 Euro steigen. Die Bundesregierung dürfte die Empfehlung der Kommission voraussichtlich umsetzen.