Martin Seibold (46) hat die Position des CEO von Fitness First Deutschland.
Lesezeit: < 1 Minuten
CEO Fitness First
CEO Fitness First

Martin Seibold (46) hat die Position des CEO von Fitness First Deutschland Anfang November von Oren Peleg übernommen, der die Geschäftsführung übergangsweise seit Ende April 2017 innehatte. Martin Seibold ist bereits seit Mai 2017 beratend für Fitness First Deutschland tätig. Zuvor arbeitete er von 2006 bis 2016 für Fitness First in England und verantwortete dort zuletzt die Geschäftsführung. Nun wird er die strategische Neuausrichtung von Fitness First Deutschland weiter vorantreiben.
 
Martin Seibold hat sich viel vorgenommen: „Wir haben in diesem Sommer mehrere Millionen in unsere Clubs investiert, um sie sowohl optisch als auch im Hinblick auf das Fitnessangebot zu modernisieren. Wir waren über die Jahre doch ein wenig eingestaubt. Unsere Club Teams sind auf jeden Fall begeistert und brennen darauf, unsere Mitglieder und Neukunden zum Training zu motivieren – in diesem Punkt unterscheiden wir uns stark von Mitbewerbern. Weitere Investitionen in unsere Services und Trainingsangebote sind geplant. Wir wollen uns zu 100 Prozent auf unsere Kunden fokussieren und ihnen das beste Trainingserlebnis ermöglichen. Damit werden wir die Marke Fitness First weiter stärken und unser Wachstum unterstützen. Ich freue mich sehr auf diese Herausforderung!“

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Höchste Weiterempfehlung

'Höchste Weiterempfehlung': Focus Money und DEUTSCHLAND TEST zeichneten INJOY zum siebten Mal in Folge als Testsieger aus.

BSBT Webinar der DHfPG

Warum sollte man Sport- und Bewegungstherapie studieren? Das DHfPG-Webinar 'Jobporträt – Was macht ein …?' gibt am 1. Oktober 2025 einen Überblick.

Innovation pur

EXERSIGHT gewinnt milon Innovation Hub Bootcamp 2025. SPORTABLE wird Zweiter, GetFit App Dritte. Preisgeld und exklusive Chancen für Gründerinnen und Gründer.
Ein junger Mann im blauen Polohemd und weißer Hose steht vor grünem Hintergrund mit einem Medizinball in der Hand. Neben ihm liegen ein Gymnastikball, eine Matte, ein Theraband und Hanteln. Logos der DHfPG und BSA-Akademie sind eingeblendet.

B. A. Sport- und Bewegungstherapie

Absolventinnen und Absolventen des B. A. Sport- und Bewegungstherapie der DHfPG sind eine optimale Ergänzung für dein Studioangebot.
Große Gruppe trainiert mit Langhanteln vor Bühne mit Schriftzug „LES MILLS EXPERIENCE“

LES MILLS EXPERIENCE München

LES MILLS YOGA™ feierte in München Premiere: Tradition trifft Innovation mit Vinyasa, Hatha, Yin und Breath, begleitet von Beats, Networking und After-Workout-Party.

Mensch mit KI

KI in der Fitnessbranche. Prof. Dr. Sabine Kind und Christoph Mundt von der DHfPG stellen auf dem Aufstiegskongress 2025 analog-digitales Empowerment vor.