Lässt sich professionelle Führung aus dem Spitzensport auf die Wirtschaft und andere Bereiche übertragen? Dieser Frage geht der heutige fM-Buchtipp nach.
Lesezeit: < 1 Minuten

Zwei der renommiertesten Sportpsychologen Hans-Dieter Hermann und Jan Mayer zeigen in ihrem Buch Wege von der individuellen zur Team-Höchstleistung auf und diskutieren, inwiefern erfolgreiche Führung im Spitzensport auf Wirtschaftsunternehmen übertragbar ist.

Was können wir von erfolgreichen Trainern lernen? Wie gehen diese vor und welche Softskills, Methoden und Ansätze versprechen den größten Erfolg. Die Autoren geben in ihrem Buch außergewöhnliche Einblicke in die Welt des Spitzensports und verknüpfen ihr Wissen und die Erfahrungen aus dem Coaching mit Top-Athleten (u. a. der Deutschen Fußball-nationalmannschaft, der TSG 1899 Hoffenheim usw.) mit den Herausforderungen und Aufgaben des professionellen Managements in der Welt der Wirtschaft.

Erfolg ist immer die Leistung vieler. Nur wenn man gemeinsam in dieselbe Richtung geht, kann man ambitionierte Ziele auch erreichen. „Make them Go“ im Sport wie in der Wirtschaft bedeutet, Menschen gezielt zu ermutigen, zu motivieren und eine klare Richtung vorzugeben, damit die Ziele auch erreicht werden können. So unterschiedlich wie die Menschen müssen also auch die individuellen Führungstechniken und Herangehensweisen sein. Hier können ökonomisch denkende und handelnde Führungskräfte viel von den beiden Sportpsychologen und ihrem Knowhow profitieren. Diese wichtigen Erkenntnisse vermitteln die beiden Autoren nicht nur in ihrem Bestseller, sondern geben diese auch u. a. als Professoren an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG an Nachwuchsführungskräfte weiter. Professionelle Coaches können hier Nachwuchskräften sowie etablierten Managern neue und innovative Impulse geben, wie sie noch besser in der Praxis führen können. Die fM wünscht viel Spaß beim Lesen der „goldenen Führungs- und Motivationsbibel“.

Wenn Ihnen das Ganze noch nicht reicht, können Sie sich neben dem „Goldschatz“ auch an der „Coaching Schatzkiste“ von Martin Wehrle bedienen.
 

„Make them Go“:  Information zum Buchbezug

Bildungsangebot: BSA-Akademie Bereich Mental Fitness/Entspannung

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wolf Harwath (links) unterstützt Markenbotschafter Ralf Moeller beim Muskellängentraining an einem five-Gerät. Oben links ist das five Logo zu sehen.

Mobilität für Leistungsfähigkeit

Wolf Harwath zeigt die Bedeutung des Muskellängentrainings für die Leistungsfähigkeit auf. Hier kannst du ihn live erleben.

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!

Deutschlandstipendium an der DHfPG

Deutschlandstipendium der StudienStiftungSaar: Die DHfPG ist 2025 wieder dabei. Studierende können sich bis zum 16. Juli online bewerben.
Der Extrem-Sportler Jonas Deichmann steht auf der Bühne in einem vollbesetzten Saal beim Aufstiegskongress 2024 und berichtet von seinem Triathlon um die Welt. Auf Bildschirmen sind Impressionen vom Triathlon zu sehen. Oben rechts ist das Logo des Aufstiegskongress mit dem Datum für 2025: 10. und 11. Oktober.

Aufstiegskongress 2025

Lässt dich das Motto des Aufstiegskongresses 2025 aufhorchen? Dann melde dich gleich an und erlebe praxisnahe Impulse und Networking.

Eckdaten DACH

Fitnesswirtschaft DACH 2025: Studie präsentiert Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Jetzt zur Online-Konferenz anmelden!

Team FC nominiert

Für die Vorstandswahlen des 1. FC Köln im Herbst 2025 tritt DHfPG-Dozent Prof. Dr. Ulf Sobek zusammen mit Jörn Stobbe und Dr. Jörg Alvermann als 'Team FC' an.