557.000 Neugründungen im letzten Jahr, so der "Gründungsmonitor", die jährliche, von der Förderbank KFW durchgeführte Befragung zum Gründungsgeschehen in Deutschland.
Lesezeit: < 1 Minuten

Aufgrund der anhaltend guten konjunkturellen Wirtschaftslage ging im vergangenen Jahr die Zahl der Neugründungen laut dem „Gründungsmonitor“ auf  557.000 zurück. Diese Entwicklung ist aber keinesfalls als ein Indiz für mangelndes Gründungsinteresse zu sehen. Ein Blick auf den Global Entrepreneurship Index 2018 (GEI) verdeutlicht, dass Deutschland nach wie vor für Gründer ein Zukunftsstandort ist, der zahlreiche Chancen bietet. Aktuell liegt die Bundesrepublik im GEI 2018 auf Platz 15 von 137 Ländern. Die weiteren Ergebnisse der KFW-Befragung zeigen, dass die Zahl der motivierten Gründungsinteressierten stetig steigt.

Der Wunsch nach Freiheit, Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung lässt immer mehr Menschen in Deutschland über berufliche Selbstständigkeit nachdenken. Durch den kontinuierlichen Nachfrageanstieg bietet gerade die Fitness- und Gesundheitsbranche Gründungsmotivierten vielseitige Möglichkeiten, um das eigene Start-Up zu realisieren.

Was viele Gründer aktuell davon abhält, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen, ist die Angst vor dem „Bürokratiemonster“ und den wachsenden Herausforderungen, die mit der Existenzgründung verbunden sind. Den Gründern fehlt es aktuell also nicht an innovativen Ideen, sondern oftmals am nötigen Gründer-Know-How sowie dem passende Netzwerk, um in der Fitness und Gesundheitsbranche erfolgreich Fuß zu fassen. Angesichts des GEI 2018 sind genau diese zwei Aspekte bisher auch die größten Schwachstellen des Gründungsstandortes Deutschlands. Hier besteht laut der KFW deutliches Verbesserungspotential.       

Weiterführende Informationen: Gründerszene und KFW

fitness types

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Trainern und Studiobetreibern bietet die FIBO 2023 viele Sonderflächen, Programmpunkte zum Mitmachen und Weiterbildungsangebote.

Aktiv & gesund mit FIBO

Die FIBO 2023 erwartet Trainer und Studiobetreiber wieder mit zahlreichen Sonderflächen, Programmpunkten zum Mitmachen und Weiterbildungsangeboten.
Der FIBO Congress liefert auf der FIBO 2023 wieder jede Menge Fach-Input.

FIBO Congress 2023

Besuchen Sie gemeinsam mit Ihrem Team den FIBO Congress 2023 und freuen Sie sich auf mehr als 80 Vorträge von BGM über Coaching bis Training. Tickets gibt's ab sofort.
Von Cardiotraining bis Stressmanagement: Vorträge des FIBO Congress 2022 in der Übersicht

FIBO Congress 2022

Cardiotraining, Ernährung, Coaching: Der FIBO Congress hat zukunftsweisende Inhalte und wertvolle Praxiserfahrungen im Angebot. Eine Übersicht.
Top-Referentinnen zum Thema Stressmanagement auf dem FIBO Congress 2022

Stress positiv nutzen

Entspannt mit körperlicher Aktivität: Drei Referentinnen stellen auf dem FIBO Congress 2022 neue Betrachtungen zum optimalen Umgang mit Stress vor.
Premiere des FIBO Congress 2022

Neuer Learning Hotspot

Booster für Fitnessprofis: Erster FIBO Congress 2022 mit zukunftsweisende Inhalte und wertvolle Praxiserfahrungen, organisiert durch die DHfPG und die BSA-Akademie.
Top-Referent:innen zum Thema Existenzgründung auf dem FIBO Congress 2022

Strategien zur Gründung

Vom Businessplan bis zur Finanzierung: Drei Referenten stellen auf dem FIBO Congress 2022 neue Betrachtungen zur Gründung in der Fitness- & Gesundheitsbranche vor.