Unterstützung in der Corona-Krise: Gympass verstärkt Online-Angebote für seine Partner

Gympass bietet mithilfe seiner Fitnesspartner live Online-Kurse für Gympass-Mitglieder an und einen kostenlosen Zugang zur Plattform für Workouts-on-Demand.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Gympass bietet Kunden Hilfestellung in Corona-Zeiten
Gympass bietet Kunden Hilfestellung in Corona-Zeiten
Corona lässt Deutschland stillstehen – Studios, Sport- und Wellnessanbieter müssen für bisher noch nicht absehbare Zeit ihre Türen schließen. Viele treibt dabei die große Sorge um ihre Existenz um. Um seine Partner in dieser herausfordernden Zeit zu unterstützen, hat der Firmenfitness-Anbieter Gympass einige Maßnahmen auf den Weg gebracht.

Fitness- und Yogastudios, Schwimmbäder oder Boxhallen: Die Fitnessbranche in Deutschland steht still. Für alle Anbieter ist das eine riesige und unvorhersehbare Herausforderung, die nach kreativen und schnellen Lösungen verlangt.

Gleichzeitig sind Sport und Entspannung während dieser schwierigen Zeit wichtig wie nie: Viele Menschen stehen unter enormem Stress und brauchen jetzt mehr denn je gute Abwehrkräfte – physisch und psychisch. (Lesen Sie auch: Kann Sport uns schützen?)


Kostenfreie Live-Webinare: Die wichtigsten Themen in einer kompakten Übersicht

Die Nachfrage nach Home-Workouts und Entspannungsübungen via Smartphone, PC oder Fernseher ist enorm und bietet den Menschen die Möglichkeit, in dieser unsicheren Zeit wenigstens ihre Sport- und Wellnessroutinen fortzuführen.

Um dies zu ermöglichen, hat Firmenfitness-Anbieter Gympass erste Angebote gestartet, die es Nutzern ermöglichen, sich auch zu Hause fit zu halten.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Kostenloser Zugang zum Online-Kursangebot

Mit verschiedenen Maßnahmen bietet Gympass seinen Partnern und Nutzern konkrete Hilfe für die Zeit des Corona-Lockdowns.

Live-Kurse auf dem Gympass-Partner-Portal

Gympass-Partner können ab sofort ihre Online-Kurse über das Gympass-Partner-Portal anlegen. Die Angebote werden dort von den Gympass-Nutzern per App gebucht und zu Hause via Livestream über das jeweilige Tool des Partners durchgeführt. Partner erhalten eine Vergütung für jeden Teilnehmer.


Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Kostenlose Workouts-on-Demand

Wer keine eigenen Live-Kurse anbieten kann, hat die Möglichkeit, seinen Kunden kostenlosen Zugang zur Gympass-Plattform für Workouts-on-Demand anzubieten. Dort sind mehr als 1.500 Kurse mit den besten Trainern der Welt verfügbar. 

Außerdem können Gympass-Partner die Management-Software Glofox kostenlos nutzen.

Das Unternehmen möchte mit diesem Angebot nicht nur seinen Teil dazu beitragen, dass seine Partner die Krise gut überstehen. Sondern auch die Möglichkeit bieten, mit Bestandskunden in Kontakt zu bleiben und gleichzeitig durch den Zugang zu Live-Kursen neue Mitglieder für sich zu gewinnen.

Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.