Interview mit den NORDATHLETEN: Mit fünf Elementen zum neuen Kundenerlebnis

Hamburger Fitnessstudio NORDATHLETEN schafft mit einem holistischen Konzept ein neues Kundenerlebnis durch Athletiktraining im Jahreszyklus.
Lesezeit: 3 Minuten
Interview mit Nordathleten Gründer:innen Julia und Philipp Pentzlin
Interview mit Nordathleten Gründer:innen Julia und Philipp Pentzlin
Ein Studio – fünf Elemente: Training, Ernährung, Mindset, Regeneration und Rehabilitation. Die NORDATHLETEN bieten ein holistisches Konzept in einem modernen, urbanen Ambiente mit Clubatmosphäre in der Hamburger Innenstadt. Das bedeutet Premium-Fitness mit hochqualifizierten Coaches und individuellem Training. Wir haben mit Julia und Philipp Pentzin über ihr Studio gesprochen.

fM: Im September 2021 haben Sie Ihr Studio NORDATHLETEN eröffnet. Was war die Idee für NORDATHLETEN und was hat Ihnen in Hamburg noch gefehlt?

Julia Pentzin: Wir haben beide Baseball bzw. Softball gespielt. Bei US-Sportarten ist Athletiktraining normal. Leider konnten diese Trainingspläne 2013 nirgendwo umgesetzt werden.

Die Grundidee, einen Ort für Athletiktraining zu schaffen, hat uns nie losgelassen. Wir arbeiten mit jedem unserer Mitglieder, ob Athlet:in oder nicht, mit sportwissenschaftlichen Methoden, um ihn oder sie an ihr Ziel zu bringen; basierend auf einem Jahreszyklus, wie im Athletiktraining üblich. Das ist das Hauptprinzip von NORDATHLETEN.

Athletiktraining bei den Nordathleten

Wie lief die Eröffnung – ein 'Soft-Opening' – vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie?

Philipp Pentzin: Das war sicherlich eine große Herausforderung und wir mussten manchmal kreativ werden. Wir haben die Entwicklungen genau beobachtet und den Vorverkauf angepasst.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Streuartikel, Baustellen- oder Eröffnungsparty waren zu dem Zeitpunkt nicht möglich. Die Party holen wir deswegen nach. Grundsätzlich sind wir trotzdem zufrieden mit dem Verlauf.

Ihr Studio haben Sie an einem Standort mit hoher Studiodichte eröffnet. Wie heben Sie sich mit Ihrem Konzept von anderen Anbietern ab?

Julia Pentzin: Wir haben unser Studiokonzept auf holistisches Functional Training und Athletiktraining ausgerichtet. Unser Fokus liegt dabei auf freiem Training, mit festen Geräten zur Ergänzung. Wir wollen nicht nur eine Anlaufstelle für Training, sondern für einen gesunden Lebensstil sein.

Mitglied trainiert bei den Nordathleten

Deswegen basiert unser Studio auf fünf Säulen. Neben dem Training bieten wir auch diverse Regenerationsmaßnahmen an. Rehabilitation wird fließend über unseren Physiotherapeuten integriert.

Das Mindset wird durch Entschleunigung, Coaching und Workshops gestärkt. Auch Ernährung wird durch Workshops und Beratung integriert.

Sie sind bei Ihrem Angebot nicht nur analog, sondern auch digital unterwegs. Was sind die Key Features Ihres digitalen Angebotes? Wie vernetzen Sie sich mit Ihren Mitgliedern?

Philipp Pentzin: Wir haben eine eigene App, die mit unseren Geräten und der Betreuungssoftware gekoppelt ist. Die Hemmschwelle, den Trainer zu kontaktieren, wird dadurch minimiert. Das Feedback des Kunden und der Software erleichtert die Trainingsplanung.

Auch eine Kopplung mit Fitnesstrackern oder Apps zum Ernährungs-Tracking sind möglich. Dadurch kann eine Remote-Betreuung gewährleistet werden, wie Homegym oder Marathontraining.



Ihr Team bilden Sie an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) aus. Warum?

Philipp Pentzin: Wir haben beide unsere Abschlüsse und mehrere Fortbildungen bei der DHfPG und BSA gemacht. Uns hat die Qualität der Dozenten und Lehrbriefe einfach überzeugt.

Auf welche Kompetenzen legen Sie bei Ihren Trainer:innen wert?

Julia Pentzin: Unsere Trainer:innen haben alle ein abgeschlossenes Studium und/oder eine A-Lizenz oder sind auf dem Weg dahin. Alle haben mehrere Jahre Berufserfahrung. Uns war die Kombination aus hoher Kompetenz und Teamfähigkeit besonders wichtig.


Julia und Philipp Pentzin in ihrem Studio 'NORDATHLETEN'

Über die Interviewpartner:

Julia Pentzin hat einen B.A. Fitnessökonomie mit mehreren A-Lizenzen und ist ehemalige Mitarbeiterin der DHfPG.

Philipp Pentzin war Geschäftsführer eines Kleingewerbes und besitzt einen Fitnessfachwirt mit Zusatzausbildungen.

Mehr über NORDATHLETEN und das Studio erfahren Sie hier.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Instruktor:innen von morgen

Wie Studios neue Instruktor:innen aus ihren Classes rekrutieren können. Ein Interview mit Sebastian Jaramillo.
Eine Frau und ein Mann im Gespräch in einem modernen Büro.

Fitnessstudios bewerben

Facebook-Werbung für Fitnessstudios lohnt sich nur dann, wenn die Strategie stimmt. Impact erklärt, wie Differenzierung zu mehr Leads und Mitgliedschaften führt.
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Cathrin Fischer und Antje Ruhwedel mit Namen zu sehen. Oben links steht in Großbuchstaben 'Podcast', der erste Teil grau, der zweite 'Cast' ist rot.

Mikrobiom im Ohr

Gesund durch Darmbalance: Antje Ruhwedel erklärt im fM-Podcasts 'Fitness im Ohr', wie das Mikrobiom unser Gewicht beeinflusst.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
DHZ Fitness: vier Plate Loaded Geräte im Studio vor dunkler Wand

Next Level Training

DHZ Fitness präsentiert auf der FIBO 2025 ein breites Sortiment an innovativen Plate Loaded Geräten für Fitnessstudios.
Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!