Interview mit Bodybuildingstar Maureen Blanquisco: „Ich bin stolz, Teil der Panatta-Familie zu sein“

Maureen Blanquisco wurde 2022 in Las Vegas Ms. Bikini Olympia. Auf der FIBO 2024 sprachen wir mit ihr über Training, perfekte Ausrüstung und ihre Panatta-Kooperation.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
fM-Redakteurin Anke Sörensen interviewt Bodybuilding-Star Maureen Blanquisco am Panatta Stand auf der FIBO 2024
fM-Redakteurin Anke Sörensen interviewt Bodybuilding-Star Maureen Blanquisco am Panatta Stand auf der FIBO 2024
Maureen Blanquisco wurde 2022 in Las Vegas Ms. Bikini Olympia. Geboren auf den Philippinen, aufgewachsen in Norwegen und wohnhaft in den USA, ist sie seit ihrer Kindheit ehrgeizig, zunächst im Mannschaftssport, später als Einzelkämpferin. Mit 18 Jahren begann sie mit Krafttraining und startete ihre Bodybuildingkarriere. Sie studierte Dermatologie und arbeitete als Kindergärtnerin, bevor sie Fitness zum Beruf machte und sich 2019 erstmals für Ms. Olympia qualifizierte.

fM: Wie kam es zu Ihrer Zusammenarbeit mit Panatta?

Maureen Blanquisco: Als ich mich in Norwegen auf meine erste Show vorbereitete, war mein Studio komplett mit Panatta ausgestattet. Die Geräte waren im Vergleich zu anderen unglaublich gut.

Man spürt, dass Rudy Panatta sehr viel Arbeit in ihre Entwicklung steckt. Ich dachte immer, wie cool es wäre, Teil dieses tollen Teams zu sein. Ich hatte Glück, war gesegnet, und bin stolz, jetzt Teil der Panatta-Familie zu sein.

Firmengründer Rudy Panatta war selbst Bodybuilder. Inwiefern spüren Sie das im Unternehmen?

Im Dezember 2023 wurde ich in sein Werk eingeladen. Großartig an Rudy Panatta ist, dass seine ganze Leidenschaft seiner Arbeit gilt. Er probiert jedes Gerät aus und setzt seine Ideen in die Realität um, denkt sich etwas aus und macht es einfach.

Man spürt, wie intensiv er sich damit beschäftigt  und wie viel Herzblut er in seine Arbeit steckt. Diese Geräte sind etwas besonders.


fM WhatsApp-Kanal: Jetzt folgen!


Für mich ist er ein echter Bodybuilder – denn er baut Körper wirklich auf. Die Zusammenarbeit ist großartig, weil wir dieselben Ideen über das Bodybuilding teilen und uns gegenseitig verstehen.

Gibt es ein Gerät von Panatta, das Sie besonders mögen?

Ja! Eigentlich mag ich sie alle, weil sie sehr geschmeidig laufen und genau den Muskel ansprechen, an dem ich arbeiten will.

Was ich besonders schätze, sind die multifunktionalen Geräte, z. B. den Standing Multi Flight, an dem man den Latissimus, die Schultern und vorderen Deltamuskeln trainieren kann.

Wer ein kleines Fitnessstudio betreibt oder in einem Hotel einrichtet, für den sind solche funktionellen Geräte großartig.

Doch mein absolutes Lieblingsgerät ist die Standing Abductor, an der man die oberen, mittleren und unteren Gesäßmuskeln trainieren kann.

Was ist Ihr aktuelles Trainingsprogramm?

Im Moment bereite ich mich auf Ms. Olympia im Oktober vor. Ich passe meine Ernährung an und gehe in die Trainingsvorbereitung, denke über Veränderungen in meinen Splits nach und setze die Schwerpunkte abwechselnd.

Im Moment brauche ich nicht mehr Masse, sondern will mein jetziges Level halten (Anm. d. Red.:  Das Interview wurde im April 2024 auf der FIBO geführt).

Welchen Trainingstipp würden Sie jungen Sportlern geben, die ins Bodybuilding einsteigen wollen?

Erstens: Mach dir klar, ob du Profi werden oder nur Erfahrungen sammeln und Spaß haben willst.

Zweitens: Finde einen Trainer, der sich wirklich um dich und deine Gesundheit kümmert.

Drittens: Überstürze den Prozess nicht. Für mich ist Bodybuilding ein Marathon und kein Sprint. Es braucht also Zeit.

Haben Sie einen guten Trainer?

Mit Francisco Espín habe ich einen hervorragenden Trainer. Weil ich Natural Bodybuilding mache, coacht er mich alle zwei Tage. Er lebt in Spanien, ich in Los Angeles.

Er stellt sich komplett auf mein Timing ein, kümmert sich sehr gut um meine Gesundheit und zwingt mich nie, etwas zu tun, was ich nicht will. Über alle die Jahre war er nicht nur ein Trainer, sondern ist auch ein Psychologe für mich (lacht).


Entdecken Sie mehr

Sehen Sie sich das komplette Interview als Video an.

100 % 'Made in Italy': Besuchen Sie die Welt von Panatta, auch auf Facebook und Instagram.

Mehr über Panatta: 'Panatta: eine Marke, ein Name, eine Geschichte' | Ronnie Coleman zu Gast bei Panatta' | 'Panatta auf allen Events'

Aufstiegskongess Partner – hier Tickets sichern

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Zwei Personen stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. Links eine Frau mit schulterlangen blonden Haaren, Brille und schwarzer Jacke mit dem Logo „fM – fitness MANAGEMENT“. Rechts ein Mann in schwarzer Adidas-Sportjacke mit weißen Streifen. Im Hintergrund sind ein rotes Schild mit weißer Schrift „WISSEN DAS DIE“ sowie ein graues Banner mit weißen Buchstaben zu sehen.

Interview Jens Schulze

Wie schafft es Les Mills, immer am Puls der Zeit zu bleiben? Interview mit Jens Schulze, CEO von Les Mills Germany. Mit Video!
Ein Schwarzweißfoto zeigt: eine Frau und einen älteren, muskulösen Mann mit langem Bart. Beim Training geben sie sich ein High-Five.

Health-Trend Longevity

Lange gesund leben: Das steckt hinter Longevity. Wie erreichen wir dieses Ziel und welche Rolle spielen Fitnessstudios dabei?
Geteiltes Bild in Schwarzweiß: Links eine Frau und ein älterer Mann geben sich beim Training ein High-Five, eine neongelbe Trennlinie mit Zitatmarkierung und rechts ein Mann (Sportwissenschaftler Marcel Reuter) im Sportshirt mit Nike-Logo lächelt in die Kamera vor dunklem Hintergrund

Longevity Champion

Regelmäßiges Training fördert Longevity: Marcel Reuter erklärt im Interview, wie Fitnessstudios den Longevity-Trend prägen.
Geteiltes Bild in Schwarzweiß: Links eine Frau und ein älterer Mann geben sich beim Training ein High-Five, eine neongelbe Trennlinie mit Zitatmarkierung und rechts ein Mann mit Brille und weißem Bart (Kieser-COO Patrik Meier), verschränkt die Arme und lächelt in einem Fitnessstudio.

Longevity Healthspan

Longevity bedeutet laut Patrik Meier mehr als ein langes Leben: Krafttraining ist die Basis für Gesundheit und Lebensqualität – seit Jahrzehnten Kern von Kieser.
In einem modernen Fitnessstudio führt eine junge Frau in Sportkleidung eine Kniebeuge mit einer Langhantel auf dem Rücken aus. Ein Trainer in grünem T-Shirt und Shorts kniet vor ihr und gibt ihr konzentriert Anweisungen zur richtigen Technik. Im Hintergrund sind Hanteln, Spiegel und Fitnessgeräte zu sehen. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Personal Training als Erfolgsfaktor

Wie können Personal Training und individuelle Betreuung den Ansprüchen der Mitglieder gerecht werden und die Mitgliederbindung stärken?
Gruppe von Menschen bei einem intensiven Gruppentraining in einer CrossFit-Halle; vorn zwei Männer und eine Frau beim Ausführen von Fitnessübungen; oben rechts EuropeActive-Logo, unten rechts ein Porträtfoto mit dem Namen Emilia Happel, unten links fM-Logo.

Interview #BEACTIVE

Emilia Happel spricht über #BEACTIVE und darüber, warum Engagement für körperliche Bewegung in ganz Europa so wichtig ist.