Internationaler Tag des Tauziehens – nichts für Schwächlinge

Tauziehen, Seilziehen, Tug of War: Der Tag des Tauziehens huldigt jährlich ein Trainingsgerät, das in keinem Fitnessstudio und keiner CrossFit-Box fehlen darf.
Lesezeit: 2 Minuten
Internationaler Tag des Tauziehens: Heute schon die Battle Ropes geschwungen?
Internationaler Tag des Tauziehens: Heute schon die Battle Ropes geschwungen?
Olympisch bis vor 101 Jahren: Von 1900 bis 1920 wurden Olympiasieger im Tauziehen (engl. Tug of War) ermittelt. Am internationalen Tag des Tauziehens wird ohne Corona normalerweise gezogen was das Zeug hält. Doch dieses Jahr ist vieles anders... Also nichts wie ran ans heimische Battle Rope, schließlich wollen Sie sich ja nach dem Restart nicht gleich 'abziehen' lassen, oder?

Der internationale Tag des Tauziehens findet jährlich am 19. Februar statt und huldigt einem Wettkampfsport, der zwischen 1900 und 1920 sogar olympische Disziplin war und auch in vielen modernen Kraftwettkämpfen seine Spuren hinterlassen hat.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Pull, Pull, Pull – was wird heute nicht alles im Training wie im Wettkampf rumgezogen: Im klassischen Tauziehen wird der Gegner gemeinsam mit dem Team in die Knie gezwungen.

Und wenn keine Gegner da sind? Oder Abstandhalten das Gebot der Stunde ist? Dann werden einfach tonnenschwere Lasten rumgezogen.    


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Tauziehen als WM und bei Olympia 

Es gibt eine eigene Weltmeisterschaft und verschiedene Wettkampfserien im Tauziehen, in der sich die stärksten Frauen und Männer der Welt miteinander messen.

Vor mehr als 100 Jahren wurde in dieser Disziplin im belgischen Antwerpen die (vorerst) letzten olympischen Medaillen vergeben. Gold ging damals an Großbritannien.

Modernes Tauziehen im Fitness-Competition

Längst hat das Tau auch in Fitnesswettkämpfen seinen festen Platz bekommen. Bei der HYROX Challenge etwa wird ein Gewichtsschlitten am Tau gezogen und Athleten wie Karen Skålvoll, die auch bei den World’s Strongest Disabled Man antritt, ziehen sogar problemlos tonnenschwere Flugzeuge.


Lesen Sie auch: 'Interview Karen Skålvoll'


Ran ans Tau! 

Auch beim Training im Studio, zu Hause oder beim Outdoor-Training ist das dicke Seil als fordernder Trainingsbegleiter nicht mehr wegzudenken. Also ran ans Tau und 'Pull, Fight & Sweat'!

Wir wünschen Viel Spaß beim Training @-Home. Hoffen wir, dass sich der Restart nicht noch allzusehr in die Länge zieht, damit wir bald wieder im Studio die Seile ziehen und schwingen können.

Bis dahin haben wir hier noch die richtige Inspriation für Ihr nächstes hartes 'Tau-Workout'.

Im Video: Battle Rope Übungen

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Competition, Barefoot, Community

Fitness Flash News #29/2025: PUMA bleibt HYROX-Partner, DHfPG-Experte gibt Tipps zum Barfußtraining, Fitness Community Studie und Amazfit Country Manager.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Das Bild zeigt wellyou-Geschäftsführer Markus Sigl, in einem modernen Fitnessstudio. Im Hintergrund befinden sich Trainingsgeräte und ein Plakat mit dem Slogan 'Nordisch by Nature'.

Im Osten ein Neues

wellyou expandiert weiter: Am 17. November 2025 eröffnet die Kette im ehemaligen Fit/One-Studio in Chemnitz ihren 47. Standort.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.