Idiag und SportMed (mobee® 360) intensivieren Kooperation

Die Idiag AG und die luxemburgische SportMed SA haben beschlossen, ab sofort ihre bestehenden gemeinsamen Tätigkeiten weiter auszubauen.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
Idiag AG und SportMed SA intensivieren Kooperation, links Armin Donhauser, CEO von Idiag, rechts Jessica Berner Egen, Managing Director von SportMed
Idiag AG und SportMed SA intensivieren Kooperation, links Armin Donhauser, CEO von Idiag, rechts Jessica Berner Egen, Managing Director von SportMed
Die beiden Hersteller von hochwertigen und innovativen Diagnostik- bzw. Trainingsgeräten, Idiag AG und SportMed SA, arbeiten seit zwanzig Jahren erfolgreich zusammen. Nun wollen sie ab sofort ihre gemeinsamen Tätigkeiten weiter ausbauen.

Die in der Schweiz ansässige Idiag AG und die luxemburgische SportMed SA blicken auf eine bereits zwanzigjährige Zusammenarbeit zurück, deren Anfang das damalige Rückenanalyseprodukt „MediMouse“ markierte. Gemeinsame Hard- und Softwareentwicklungsprojekte prägten die Kooperation über viele Jahre, wobei SportMed vor allem als Entwickler von OEM-Software tätig war.  


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr:
FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter!


Die beiden Hersteller von hochwertigen und innovativen Diagnostik- bzw. Trainingsgeräten haben nun beschlossen, ab sofort Ihre bestehenden gemeinsamen Tätigkeiten weiter auszubauen. Angestrebt wird eine langfristige strategische Zusammenarbeit, die insbesondere eine stärkere softwareseitige Vernetzung der jeweiligen Systeme ins Visier nehmen wird.

Ziel der intensivierten Kooperation ist es, Kund:innen im Gesundheitsmarkt noch einheitlichere und ganzheitlichere Lösungen für digitale Diagnostik zu bieten und die Implementierung kombinierter Lösungen aus unterschiedlichen Themenbereichen deutlich zu erleichtern.

So wird etwa die Thematik des Atemmuskeltrainings, welches bei Idiag bereits einen Hauptpfeiler darstellt, gemeinsam mit SportMed einem breiteren Publikum im Gesundheitsmarkt zugänglich gemacht.

Mehr: 'So geht Atemtraining'

fitness types

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?