Erste exklusive Einblicke zum 'IHRSA European CEO Confidence Index 2022'

Fitnessmarkt quo vadis? Wachsende Herausforderungen: Der 'European CEO Confidence Index 2022' liefert im Vorfeld der IHRSA 2023 in San Diego neue Erkenntnisse.
Lesezeit: < 1 Minuten
Europäisches Branchenbarometer: Erste exklusive Einblicke zum 'IHRSA European CEO Confidence Index 2022' im Vorfeld der IHRSA 2023 veröffentllicht.
Europäisches Branchenbarometer: Erste exklusive Einblicke zum 'IHRSA European CEO Confidence Index 2022' im Vorfeld der IHRSA 2023 veröffentllicht.
Die International Health, Racquet & Sportsclub Association (IHRSA) hat in Zusammenarbeit mit der spanischen University of Alcalá (UAH) eine Umfrage zur aktuellen Lage der europäischen Fitnessbranche durchgeführt und nun erste exklusive Einblicke im Vorfeld der IHRSA Convention and Tradeshow 2023 in San Diego veröffentlicht.

Im Rahmen des 'IHRSA European CEO Confidence Index 2022' wurden 45 Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer aus 15 europäischen Ländern, die gemeinsam mehr als 2.900 Fitness- und Gesundheitsstudios betreiben, zu aktuellen Branchenentwicklungen und den wachsenden Marktherausforderungen befragt.

Trotz der wirtschaftlich angespannten Situation nach den beiden schwierigen Corona-Jahre 2020 und 2021, blicken die CEOs angesichts eines positiven Aufwärtstrends in 2022 dennoch relativ optimistisch in die Zukunft. (Jetzt weiterlesen: 'Resiliente Fitnessmärkte')

Zentrale Herausforderungen für 2023

Neben den wirtschaftlichen Herausforderungen rund um die Energiekrise und die hohe Inflation (Mehr zum Thema: 'Zwischen Preiskampf und Kostenexplosion') sehen die Unternehmen für 2023 folgende Aspekte als besonders wichtig an, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben:

  1. Ausweitung der digitalen Marketingbemühungen, um neue Kundensegmente zu erschließen.
  2. Die Rekrutierung von qualifiziertem Personal, um dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen.
  3. Schaffung von ganzheitlichen Fitnesserlebnissen und innovativen Gesundheitsdienstleistungen (vor Ort im Studio wie digital) – die Mitglieder langfristig begeistern und zu mehr Bewegung motivieren.

Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Die detaillierten Studienergebnisse werden auf der IHRSA International Convention and Tradeshow, die vom 20. bis 22. März 2023 in San Diego (Kalifornien) stattfinden wird, im Rahmen eines Vortrags der Öffentlichkeit vorgestellt.

Mehr: 'IHRSA 2022 Miami Beach' und 'IHRSA-Studie zu Gesundheitskosten'

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?