Hygiene-Systeme zum Schutz

Egal ob Desinfektionssysteme, Thekenaufsteller oder Trennwände – Geck bietet umfangreiche Lösungen und erfindet sich immer wieder neu.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Hygiene-Systeme von Geck
Hygiene-Systeme von Geck
Das Familienunternehmen Geck beweist auch während der Corona-Krise seine Flexibilität und Innovationskraft. Von der Desinfektionssäule bis zum Kundenzählsystem liefert Geck alles, was Fitnessstudios, Einzelhändlern, Gastronomen, Eventveranstaltern, Hoteliers, Dienstleistern, Praxen und öffentlichen Einrichtungen die schwere Zeit leichter macht.

1852 gegründet war das Familienunternehmen Geck aus Altena immer mit raffinierten Innovationen am Puls der Zeit. Im Ladenbau und Einzelhandel unvergessen und noch heute aktuell ist der „Geck-Haken“, der die Bestückung von Lochregalwänden im stationären Handel deutlich beschleunigt.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Seit 168 Jahren Start-up

Auch während der Corona-Krise hilft Geck dank seiner hohen Fertigungskompetenz in Metall und Kunststoff dem Einzelhandel – dem selbständigen Ladenbesitzer genauso wie der großen Discounter-Kette – und ebenso allen anderen Branchen, in denen Menschen in persönlichen Kontakt treten.

Mit Gesichts-Visieren aus transparentem Kunststoff für den individuellen Schutz, Thekenaufstellern und Trennwänden gegen Tröpfchen-Infektion in allen Räumlichkeiten mit Frontalkontakt sowie puristischen und edel designten Desinfektionssystemen, die sich in nahezu jede Umgebung optimal einfügen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Aktuelle Innovation: Ein Kundenzählsystem

Um Spontanbesuche beim Einkaufen zu erleichtern oder beispielsweise im Fitnessstudio Personenströme zu lenken, die sonst aufwändige Besucherkontrollen erfordern, bietet Geck jetzt auch ein Kundenzählsystem an. Es ist denkbar einfach zu bedienen und hilft, die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich erlaubter Besucherzahlen zu erfüllen.

Vor jedem Ein-/Ausgang wird eine Säule mit einer rot-grünen Ampel platziert. Einmal die maximale erlaubte Besucher- oder Kundenzahl eingegeben, zählt das System fortan jede Person, die das Geschäft, das Amt oder die Praxis betritt oder verlässt. Ist der Grenzwert erreicht, zeigt eine Ampel rot. Grün signalisiert freien Zugang – auch ohne Einkaufswagen.

Hygiene-Systeme zum Corona-Schutz

Die Besucherströme können per PC oder App analysiert werden. Die Einhaltung von Grenzwerten ist jederzeit nachweisbar. Das System ist modular aufgebaut und daher für sehr einfache bis hin zu komplexen Anwendungsfällen eine wirtschaftliche Lösung.

Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.

HYROX im Ohr

Viola Oberländer über HYROX-Wachstum, Training, Sponsoring und Community – mit Tipps für Einsteiger und einem WM-Update nach der Podcast-Aufzeichnung.

Instruktor:innen von morgen

Wie Studios neue Instruktor:innen aus ihren Classes rekrutieren können. Ein Interview mit Sebastian Jaramillo.
Eine Frau und ein Mann im Gespräch in einem modernen Büro.

Fitnessstudios bewerben

Facebook-Werbung für Fitnessstudios lohnt sich nur dann, wenn die Strategie stimmt. Impact erklärt, wie Differenzierung zu mehr Leads und Mitgliedschaften führt.
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Cathrin Fischer und Antje Ruhwedel mit Namen zu sehen. Oben links steht in Großbuchstaben 'Podcast', der erste Teil grau, der zweite 'Cast' ist rot.

Mikrobiom im Ohr

Gesund durch Darmbalance: Antje Ruhwedel erklärt im fM-Podcasts 'Fitness im Ohr', wie das Mikrobiom unser Gewicht beeinflusst.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.