Was ist gutes, was schlechtes Körperfett?

Fett ist verpönt, wir wollen es möglichst schnell loswerden. Warum Fett aber auch eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden spielt, erläutert unser Buchtipp.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Buchtipp: 'Fett. Das geheime Organ' von Mariëtte Boon und Liesbeth van Rossum
Buchtipp: 'Fett. Das geheime Organ' von Mariëtte Boon und Liesbeth van Rossum
Wie hängen Fettbildung und Stress zusammen? Wann macht Fett krank und Krankheit fett? Die Autorinnen Mariëtte Boon und Liesbeth van Rossum helfen, die Funktionen und die Notwendigkeit des Körperfetts zu verstehen und gesund und schlank zu leben.
fM-Buchtipp: 'Fett. Das geheime Organ' von Mariëtte Boon und Liesbeth van Rossum

In Zeiten, wo alle schlank und fit sein wollen, ist Fett zu einem Tabuthema geworden. Mithilfe zahlreicher Diäten und Ratgeber setzen wir in der Regel alles daran, um Fett loszuwerden und den gängigen Schönheitsidealen zu entsprechen.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Schlank ist in aber Fett notwendig

Doch warum wird der eine dick und der andere nicht? Nicht nur zu dieser Frage liefert das im Heyne Verlag erschienene Buch 'Fett – das geheime Organ. Körperfett verstehen, gesund und schlank leben' überraschende Erkenntnisse.

Denn dieser eher verpönte Teil unseres Körpers erfüllt viele lebenswichtige Funktionen und wird zu Unrecht völlig unterschätzt. Ohne Fett könnten wir nicht überleben.


Lesen Sie auch: 'Cholesterin – gut oder böse'


Neue Perspektiven

Mariëtte Boon und Liesbeth van Rossum zeigen, dass es Zeit für einen Perspektivwechsel ist. Sie erläutern, warum Körperfett ein lebenswichtiges Organ ist und beschreiben seine faszinierenden Funktionen und Reaktionen anhand verschiedener Fallbeispiele. Dabei beziehen sie sich auf den aktuellsten Stand der Forschung, indem sie beispielsweise die Auswirkungen von hormonellen Schadstoffen oder Medikamenten auf das Körpergewicht erläutern.

Verständlich erläutern die Autorinnen, welchen Einfluss die Psyche an unserem Essverhalten hat und warum Essen so oft an ein Gefühl der Belohnung gekoppelt ist.

Sie zeigen auf, inwieweit Faktoren wie Hormone, Gene, Stress, Schlafmangel, die biologische Uhr und der Anteil von zu wenig braunem Fett die Zunahme begünstigen.

Profundes Expertenwissen

Als Medizinerinnen und Biomedizinerinnen sind die beiden Niederländerinnen mit der Materie bestens vertraut: Dr. Mariëtte Boon promovierte 2014 cum laude zu dem Thema 'Braunes Fett' und wurde vielfach für ihre Forschungen ausgezeichnet. Sie kombiniert ihre Forschung mit einer klinischen Ausbildung in innerer Medizin am Medizinischen Zentrum der Leids Universität.

Professor Liesbeth van Rossum ist Mitbegründerin des 'Zentrum für gesundes Gewicht' am Erasmus Medical Center in Rotterdam, wo die Ursachen von Fettleibigkeit untersucht und individuelle Behandlungen ausgearbeitet werden. Sie ist eine international anerkannte Expertin für Fettleibigkeit und Stresshormone.

Spannende Insights und praktische Tipps

Die Lektüre eröffnet neue Perspektiven, um den eigenen Körper zu verstehen und zeigt, wie stark unser Essverhalten vom Biorythmus und Stress beeinflusst ist.

Die Leser lernen, ungesunder Fettbildung vorzubeugen und gesund und schlank zu leben, ohne in die Falle des Jo-Jo-Effekts zu tappen.

Praktische Tipps erläutern, wie schneller ein Sättigungsgefühl erreicht wird, wie sich mehr Bewegung in den Alltag integrieren lässt oder wie sich der Stoffwechsel ankurbeln lässt. Dabei liegt den Autorinnen daran, dass die Leser ein positives Verhältnis zum eigenen Körper und seinen Rundungen entwickeln.


Les Mills SMARTTECH Equipment

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.

Happy Heart

Das Herz ist das zentrale Organ unseres Körpers. Dr. Bimpong-Buta, auch bekannt als 'Herzensdoc', hat ihm ein ganzes Buch gewidmet.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.