Sieben Umsatzstrategien, die Fitnessstudios kennen müssen – kostenloser Guide von Les Mills

Exklusiver Guide: Erfolgreiche Fitnessstudios teilen ihre besten Strategien für mehr Umsatz, weniger Kündigungen und mehr Mitgliederwachstum.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Zwei Personen im Fitnessstudio geben sich ein High-Five, umgeben von Hanteln und Steppern.
Teamwork im Studio: Gruppentraining verbindet und motiviert
Hol dir mit dem Guide 'Sieben Umsatzstrategien erfolgreicher Fitnessstudios' deinen persönlichen Wachstumsplan – kompakt und direkt aus der Praxis. Erfahre sofort, mit welchen erprobten Strategien du mehr Umsatz in deinem Studio generieren kannst.

Gruppentraining ist der Wachstumsmotor moderner Fitnessstudios. Doch wie lässt sich dieses Potenzial gezielt nutzen, um Mitgliederbindung zu stärken, neue Zielgruppen zu erschließen und zusätzliche Einnahmequellen zu generieren?

Les Mills hat dazu einen praxisnahen Guide veröffentlicht (aktuell für 0,- Euro erhältlich, Stand 29.08.2025) und darin sieben Umsatzstrategien erfolgreicher Fitnessstudios zusammengetragen.

Les Mills Guide: Was steckt drin?

Der Guide zeigt, wie Studiobetreiber:innen mit gezielten Maßnahmen ihr Gruppentrainingsangebot strategisch einsetzen und damit:

  • ungenutzte Studioflächen aktivieren,
  • Kurspläne optimieren,
  • neue Formate und Zielgruppen erschließen,
  • Premium-Angebote erfolgreich vermarkten,
  • virtuelle Kurse sinnvoll integrieren,
  • Marketing gezielt einsetzen,
  • und Instruktor:innen als Markenbotschafter:innen nutzen.

Warum Gruppentraining?

Gruppentraining ist weit mehr als nur ein Workout – es ist ein Erlebnis, das Menschen verbindet, motiviert und langfristig bindet.

Studien zeigen, dass Mitglieder, die regelmäßig an Gruppenfitnesskursen teilnehmen, im Schnitt 50 Prozent länger im Studio bleiben als solche ohne Kursteilnahme. Das bedeutet: mehr Monatsbeiträge pro Mitglied und eine deutlich geringere Kündigungsrate.

Mehr Zugehörigkeitsgefühl durch soziale Kontakte

Der wahre Wert liegt in der emotionalen Bindung. Gruppentraining schafft soziale Kontakte, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und macht das Studio zu einem Ort, an dem sich Mitglieder wohlfühlen und gerne Zeit verbringen.

Diese positive Atmosphäre führt dazu, dass Mitglieder ihr Studio häufiger weiterempfehlen – laut Umfragen sogar 18 Prozent häufiger als reine Fitnessstudionutzer:innen.

Gerade in Zeiten, in denen sich viele Menschen nach Zugehörigkeit und Motivation sehnen, bietet das Gruppentraining eine ideale Plattform, um diese Bedürfnisse zu erfüllen.

Es steigert das Wohlbefinden der Teilnehmenden und macht das Studio zu einem attraktiven Ort für ganzheitliche Fitness und soziale Interaktion.

Fazit:

Wer Gruppentraining als strategisches Wachstumsinstrument versteht, kann sein Studio nicht nur wirtschaftlich erfolgreicher machen, sondern auch eine starke Community aufbauen.

Der Les Mills Guide liefert dafür die nötigen Impulse – kompakt, praxisnah und sofort umsetzbar.

Bereit für den nächsten Schritt?

Hol dir hier den Guide als Download für 0,- Euro und finde heraus, mit welchen dieser Strategien du dein Studio am schnellsten erfolgreicher machen kannst.

Übrigens: Du musst nicht alles alleine machen. Hol dir Profis an deine Seite und profitiere von langjähriger weltweiter Expertise. Erstelle gemeinsam mit Les Mills einen individuellen Strategieplan für mehr Umsatz in deinem Studio. Per E-Mail oder telefonisch unter 040 / 524 721 20.

Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Große Gruppe trainiert mit Langhanteln vor Bühne mit Schriftzug „LES MILLS EXPERIENCE“

LES MILLS EXPERIENCE München

LES MILLS YOGA™ feierte in München Premiere: Tradition trifft Innovation mit Vinyasa, Hatha, Yin und Breath, begleitet von Beats, Networking und After-Workout-Party.
Mehrere Personen trainieren mit Steppern vor blauem Hintergrund.

Smarter Stepper

LES MILLS bringt den neuen SMARTSTEP mit 'Click-to-Rise' Funktion, mehr Stauraum und nachhaltigen Materialien – für smartes Gruppentraining.

Mitgliederbindung neu gedacht

10XTraining ist ein strukturiertes 30-minütiges Teamtraining. Es verbindet die Bereiche Functional Strength, Cardio, Core und Mobility mit Bildschirmsteuerung zu einem Plug-and-Play-Konzept.
Mehrere Personen trainieren mit Gewichtsstangen in dunkler, rötlich beleuchteter Umgebung, im Vordergrund zwei lächelnde Frauen mit Mikrofon. Links oben ist das weiße Les Mills Logo.

Group Training neu gedacht

Wie Fitnessstudios im neuen Zeitalter von Group Training neue Zielgruppen erreichen und mit innovativen Konzepten langfristig wachsen.
Kinder in einer Turnhalle beim Born-to-Move-Programm von Les Mills, im Vordergrund ein Mädchen mit Zopf und bunter Hose, das springt; im Hintergrund weitere Kinder in Bewegung. Recht oben ist das Les Mills Logo zu sehen.

BORN TO MOVE

Mit dem Programm BORN TO MOVE begeistert Les Mills Kinder verschiedensten Alters für Bewegung.

Instruktor:innen von morgen

Wie Studios neue Instruktor:innen aus ihren Classes rekrutieren können. Ein Interview mit Sebastian Jaramillo.