Studie belegt: Die Deutschen sind so glücklich, wie noch nie

Happy Germany – in keinem anderen Land ist das Glücksempfinden 2018 mehr gestiegen, als bei uns. Wir liefern Studienergebnisse und Glücksformel frei Haus.
Lesezeit: 2 Minuten
Glückliches Deutschland: in keinem Land ist das Glücksempfinden 2018 mehr gestiegen, als bei uns. Wir liefern Studienergebnisse und eine fitte Glücksformel frei Haus.
Glückliches Deutschland: in keinem Land ist das Glücksempfinden 2018 mehr gestiegen, als bei uns. Wir liefern Studienergebnisse und eine fitte Glücksformel frei Haus.
Glück muss man haben! Und davon haben die Bundesbürger im vergangenen Jahr offensichtlich sehr viel gehabt. Das zeigen zumindest die Ergebnisse der neuen Ipsos Global Advisor-Studie. Für alle Glücksritter fassen wir hier die wichtigsten Fakten der Studie zusammen und liefern noch die passende Glücksformel mit dazu, damit das auch so bleibt.

Neben dem jährlich erscheinenden umfangreichen World Happiness Report liefert die aktuelle Studie 'Global Happiness Study: What makes people happy around the world' des Meinungsforschungsinstituts Ipsos aktuelle Rankings zu den glücklichsten Weltenbürgern rund um den Globus.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Im Rahmen einer Onlineumfrage wurden dazu insgesamt 20.327 Personen aus 28 Ländern befragt und entsprechende Länder-Rankings in verschiedenen Kategorien vorgenommen. 

Happy Germans – 2018 war ein glückliches Jahr

Insgesamt belegt Deutschland in der Ipsos-Studie zwar 'nur' den 7. Platz, aber in keinem anderen Land ist das persönliche Glücksempfinden im vergangenen Jahr mehr gestiegen, als in Deutschland.

Im Vergleich zu 2017 hat sich das persönliche Glücksempfinden von 68 Prozent auf 78 Prozent gesteigert – das ist absolute Spitze im Ländervergleich. Global gesehen nimmt das Glück sogar eher ab (besonders in Lateinamerika).

Im Vergleich zu 2011 ist der Wert um 13 Prozentpunkte gefallen, obgleich sich mit 64 Prozent immer noch knapp zwei Drittel aller Befragten weltweit als glücklich bezeichnen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter

UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Die absoluten Glückspilze im umfassenden Gesamt-Ländervergleich leben demnach in Australien und Kanada. Hier bezeichnen sich jeweils 86 Prozent als glücklich und sogar 28 Prozent respektive 29 Prozent als sehr glücklich.

Vielleicht sollten wir in diesen beiden Ländern, die auch als Urlaubsparadiese bekannt sind, im nächsten Jahr einfach mal Urlaub machen und auf Spurensuche gehen…

Was macht uns denn besonders glücklich?

Betrachtet man sich die am häufigsten genannten Dinge, die einen glücklich machen, dann steht die eigene Gesundheit (55 Prozent weltweit; 50 Prozent in Deutschland) unangefochten auf Platz 1.

Gesundheit kann man für kein Geld der Welt kaufen und auch keine Familie. Deshalb folgen hinter dem Spitzenreiter mit jeweils 47 Prozent die eigene Familie/Kinder und der Partner als wichtige weitere Glücksbringer.

Tag der Freude: Sport schlägt Geld beim Thema Glücklichsein.

Damit Sie auch in Zukunft so glücklich bleiben, haben wir hier noch die passende Glücksformel für Sie:

(Training + gesunde Ernährung + Quality-Time mit Partner/Familie) * positive Lebenseinstellung = happy4Life  

Und für alle, die denken, dass Geld alleine glücklich macht… Vergessen Sie es und fangen Sie an zu trainieren, denn Sport macht glücklicher als Geld und macht gemeinsam mit Kindern, Partner oder Workout-Crew doch gleich doppelt Spaß.

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Studie über die Effekte von Fitnesstraining auf Fatigue und Lebensqualität bei Post-COVID

Fitnesstraining bei Post-COVID

Studie von DHfPG und UKS: Individualisiertes Training verbessert Fatigue, Fitness und Lebensqualität bei Post-COVID-Syndrom. Flexibles Training minimiert Risiken und bietet eine effektive Therapieoption.
Auch den David Lloyd Club Madrid konnten die Gewinnerinnen und Gewinner der Stempelkarten-Aktion besuchen

DLM Stempelkarten-Aktion

David Lloyd Clubs belohnten Mitglieder durch Stempelkarten mit Reisen zu exklusiven Standorten. Gewinner entdecken Clubs in Edinburgh und Madrid.
Fitness Flash News #46/2024: Gesunder Dreiklang | DHfPG Jobporträt | Studie zu den positiven Gesundheitseffekten von CrossFit®

Gesundheit & CrossFit®

Fitness Flash News: Wie werden Zivilisationskrankheiten wirksam bekämpft? Was macht ein Gesundheitsmanager? Und wie gesund ist CrossFit®?
miha bodytec News Dezember 2024

miha bodytec Update

miha bodytec miha bodytec schließt MDSAP-Zertifizierung ab, 'Zukunft EMS'-Roadshow zu Gast in Leipzig. Und: Neue Plattform für EMS-Betreiber geht online.
FIBO 2025 – Das Event-Highlight zum 40. Jubiläum: Innovationen, Trends und Live-Erlebnisse für Fitness, Wellness und Lifestyle

FIBO 2025

Die FIBO 2025 feiert vom 10. bis 13. April in Köln 40 Jahre Innovation mit vielen Höhepunkten wie der Confex-Halle, einem Wellness-Hub und Bodybuilding-Events.
Testsieger mit Qualitätsurteil 'sehr gut': DHfPG von ntv und DISQ als beste private Hochschule im Bereich Gesundheit ausgezeichnet

Testsieger: DHfPG

Die DHfPG belegt in einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) erneut den ersten Platz unter den privaten Hochschulen mit Schwerpunkt Gesundheit.