Wie viel Sport ist gut für mich? Wann gilt es, auf den Körper zu hören? Wo macht eine Pause Sinn? Das alles sind Fragen, die ein Sportsüchtiger nur unvernünftig beantworten wird.
Lesezeit: < 1 Minuten

Sport ist Lifestyle und bringt in Verbindung mit einem durchtrainierten Körper viel Anerkennung. Doch bis wohin ist Sport und Bewegung gesund und wo beginnt die Sucht? Für die Sportsüchtigen ist oftmals alles andere zweitrangig. Eine Studie unter 1.000 Ausdauersportlern zeigt, dass 4,5 Prozent eine Gefährdung zur Sportsucht zeigen, 10 Prozent von ihnen erkranken später dann auch daran. Die Studie, die Heiko Ziemainz von der Universität Erlangen-Nürnberg veröffentlichte, zeigt auch, dass vor allem jüngere Sportler gefährdet seien.

Für die Gesamtbevölkerung seien die Zahlen laut Ziemainz jedoch noch geringer, da nur ein geringer Teil regelmäßig Sport treibt. Genaue Zahlen hierzu gibt es jedoch derzeit nicht. Oftmals geht eine Sportsucht mit Essstörungen einher, denn auch hier findet keine Rücksichtnahme auf den eigenen Körper statt. Betroffene schaden sich und ihrem Körper oftmals selbst. Sie absolvieren mehrere Trainingseinheiten am Tag oder stehen sogar nachts auf, um zu trainieren. Dies führt oft zu Ermüdungsfrakturen, chronischen Sehnenüberlastungen oder Knochenhautreizungen. Bei Trainingspausen reagieren sie häufig mit Unruhe oder Schlafstörungen.

Weitere Informationen: Das gesunde Maß

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Spendenaktion für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei von gym80.

Spenden für Syrien & Türkei

Gemeinsam den Erdbebenopfern in Syrien und der Türkei helfen. Gerätehersteller gym80 hat einen Spendenaufruf für Ärzte ohne Grenzen e.V. gestartet.
DSSV-Präsidentin Birgit Schwarze beanstandet 2G plus

DSSV Kritik

Verschärfte Corona-Regeln unerfüllbar und wirtschaftlich bedrohlich: DSSV kritisiert die Politik und befürchtet immensen Schaden für die Fitness- und Gesundheitsbranche.
Das neue Fördermitglied des DSSV – JETMIX by CWA

Lohnt sich doppelt

Optimal für Ihr Studio: Getränke- und Warenausgabemaschinen speziell für die Sport- und Fitnessbranche. Wir stellen Ihnen JETMIX by CWA vor.
Spendenaktion zum Pride Month 2021 des Gruppenfitnessanbieters LES MILLS

Bunte Fitnesscommunity

Die Fitnesswelt ist bunt: Neuseeländisches Unternehmen setzt im Pride Month Juni mit Spendenaktion ein Zeichen für Toleranz und Gleichberechtigung.
Das neue Fördermitglied des DSSV – pisa experts GmbH

Risiken erkennen

Kostengünstige und digitale Risikoabsicherung speziell für die Sport- und Fitnessbranche. Wir stellen Ihnen den Versicherungsmakler pisa experts vor.
Überbrückungshilfe III – Produkte der DSSV-Fördermitglieder bezuschussen lassen

Hilfe im Lockdown

Aufgepasst! DSSV-Fördermitglieder bieten förderungsfähige Produkte. Beantragen Sie Ihre Bezuschussung auf eines der Produkte mit der Überbrückungshilfe III.