Generationenmanagement, die Nachfolge gestalten

Was gilt es bei der Planung von Übernahme und Nachfolge zu beachten? Welche Maßnahmen haben sich bewährt? Wie gelingt das Loslassen im Generationenmanagement?
Lesezeit: 2 Minuten
Generationenmanagement: Übernahme und Nachfolge
Generationenmanagement: Übernahme und Nachfolge
Früher oder später muss sich jede:r Unternehmer:in der Frage stellen, ob, wann und wie der Betrieb an eine:n Nachfolger:in übergehen soll. Neben der Suche nach einem:einer geeigneten Nachfolger:in ist auch eine Reihe formaler Fragen zu klären. Außerdem sind die emotionalen Aspekte einer Übergabe nicht zu unterschätzen – schließlich geht es um das eigene Lebenswerk. Was gilt es bei der Planung von Übernahme und Nachfolge zu beachten? Welche Maßnahmen haben sich bewährt? Wie gelingt das Loslassen? fitness MANAGEMENT international hat mit zwei Studiobetreibern, die ihre Nachfolge erfolgreich geregelt haben bzw. noch gemeinsam mit ihrem Nachfolger in der Geschäftsführung tätig sind, sowie den Nachfolgern selbst gesprochen.

Die Zahl der Studios, für die eine Übergabe- bzw. Nachfolgeregelung in den kommenden Jahren ansteht, wird steigen. Die Fitnessunternehmer:innen der „ersten Generation“, die ihre Anlagen in den 1980er-Jahren gegründet haben, sind inzwischen rund 40 Jahre dabei.

Da die Anzahl der Fitness- und Gesundheitsanlagen bis zum Beginn der Corona-Pandemie fast kontinuierlich gestiegen ist, wird auch die Regelung der Übergabe und Nachfolge in den kommenden Jahren für viele Unternehmer:innen ein Thema werden.

Betreiber:innen von Fitness- und Gesundheitsstudios haben häufig aus dem Nichts über viele Jahre ein gut laufendes Unternehmen aufgebaut und es über Höhen und Tiefen hinweg entwickelt. Sie haben einen erheblichen Teil ihres Lebens in ihrem Betrieb verbracht, tragen die Verantwortung für ihre Mitarbeitenden und stehen zu langjährigen Kund:innen in fast familiärem Kontakt.

Der Gedanke, dieses Lebenswerk irgendwann zu übergeben, ist für viele verständlicherweise schwer. Dennoch bietet es viele Vorteile, sich rechtzeitig und ohne Druck mit dem Thema „Nachfolge für die Unternehmensleitung“ auseinanderzusetzen und mögliche Lösungen zu prüfen.

Die Suche nach einer qualifizierten Nachfolge

Sobald der Entschluss gefasst ist, das eigene Unternehmen kurz-, mittel- oder langfristig in vertrauensvolle Hände zu übergeben, beginnt die Herausforderung – Wer kommt als Nachfolger:in infrage?

Am unkompliziertesten ist eine Nachfolgeregelung mit Kandidat:innen aus dem familiären Umfeld, die im besten Falle im und mit dem Unternehmen aufgewachsen sind.

Wenn es in der eigenen Familie keine Kandidat:innen gibt, wird von vielen Betreiber:innen die Übernahme durch Mitarbeiter:innen, die idealerweise eine leitende Funktion im Unternehmen innehaben, favorisiert.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


In beiden Fällen kennen sich die Parteien und wissen, was sie voneinander erwarten können. Beide Lösungen haben den großen Vorteil, dass nicht extern nach einem:einer Nachfolger:in gesucht werden muss.

Die Möglichkeiten eines Betriebsübergangs in die nächste Generation sind vielfältig. Wie die Nachfolge auch geregelt wird: Die Vorbereitung der Übergabe des Unternehmens braucht ihre Zeit und den Rat von Expert:innen – insbesondere für rechtliche und steuerliche Punkte –, verlangt Geduld aller Parteien und eine gute Kommunikation gegenüber allen Mitarbeitenden und den Kund:innen.

Nachfolge erfolgreich geregelt

Wie die Nachfolgefrage und die Übergabe von Fitness- und Gesundheitsanlage erfolgreich geplant und gestaltet werden kann, erläutern zwei Betreiber und ihre Nachfolger.

Walter Müller betreibt gemeinsam mit seinem Sohn Daniel elf Kraftwerk Fitnessclubs im Saarland und in Rheinland-Pfalz (mit ca. 10.000 Mitgliedern), denen im Juli 2022 auf Teneriffa das erste Fitnessstudio im Ausland folgen wird. Zwei bis drei weitere Studios auf den Kanaren sollen hinzukommen.

Geigneter Kandidat

Der Inhaber der Spirit4 Studios in Unterfranken, Michael Klein, hat in seinem Mitarbeiter:innenstab mit Felix Voigt einen geeigneten Kandidaten gefunden, der sich der Aufgabe der Geschäftsführung nun mit Leidenschaft stellt.

Zwei Interviews: Chefs und ihre Nachfolger

In den beiden Interviews (indem Sie auf obenstehende Bilder klicken, gelangen Sie direkt zum jeweiligen Artikel) mit fitness MANAGEMENT international (fMi) sprechen das Vater-Sohn-Gespann und der ehemalige Chef gemeinsam mit seinem Nachfolger über die Vorteile der Zusammenarbeit, kurze Kommunikationswege, unbedingtes Vertrauen, Mut zu Fehlern und gleiche Sichtweisen.

Les Mills SMARTTECH Equipment

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Zwei Personen stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. Links eine Frau mit schulterlangen blonden Haaren, Brille und schwarzer Jacke mit dem Logo „fM – fitness MANAGEMENT“. Rechts ein Mann in schwarzer Adidas-Sportjacke mit weißen Streifen. Im Hintergrund sind ein rotes Schild mit weißer Schrift „WISSEN DAS DIE“ sowie ein graues Banner mit weißen Buchstaben zu sehen.

Interview Jens Schulze

Wie schafft es Les Mills, immer am Puls der Zeit zu bleiben? Interview mit Jens Schulze, CEO von Les Mills Germany. Mit Video!
Ein Schwarzweißfoto zeigt: eine Frau und einen älteren, muskulösen Mann mit langem Bart. Beim Training geben sie sich ein High-Five.

Health-Trend Longevity

Lange gesund leben: Das steckt hinter Longevity. Wie erreichen wir dieses Ziel und welche Rolle spielen Fitnessstudios dabei?
Geteiltes Bild in Schwarzweiß: Links eine Frau und ein älterer Mann geben sich beim Training ein High-Five, eine neongelbe Trennlinie mit Zitatmarkierung und rechts ein Mann (Sportwissenschaftler Marcel Reuter) im Sportshirt mit Nike-Logo lächelt in die Kamera vor dunklem Hintergrund

Longevity Champion

Regelmäßiges Training fördert Longevity: Marcel Reuter erklärt im Interview, wie Fitnessstudios den Longevity-Trend prägen.
Geteiltes Bild in Schwarzweiß: Links eine Frau und ein älterer Mann geben sich beim Training ein High-Five, eine neongelbe Trennlinie mit Zitatmarkierung und rechts ein Mann mit Brille und weißem Bart (Kieser-COO Patrik Meier), verschränkt die Arme und lächelt in einem Fitnessstudio.

Longevity Healthspan

Longevity bedeutet laut Patrik Meier mehr als ein langes Leben: Krafttraining ist die Basis für Gesundheit und Lebensqualität – seit Jahrzehnten Kern von Kieser.

OUTFIT SPORT & SPA, Cuxhaven

OUTFIT verbindet Fitness, Wellness und Wohlbefinden ganzheitlich. Hier treffen herausragendes Ambiente und empathische persönliche Betreuung aufeinander.
In einem modernen Fitnessstudio führt eine junge Frau in Sportkleidung eine Kniebeuge mit einer Langhantel auf dem Rücken aus. Ein Trainer in grünem T-Shirt und Shorts kniet vor ihr und gibt ihr konzentriert Anweisungen zur richtigen Technik. Im Hintergrund sind Hanteln, Spiegel und Fitnessgeräte zu sehen. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Personal Training als Erfolgsfaktor

Wie können Personal Training und individuelle Betreuung den Ansprüchen der Mitglieder gerecht werden und die Mitgliederbindung stärken?