Zweiter Video-Appell für Solidarität während der Corona-Krise

Fitnessstudios müssen bundesweit weiterhin geschlossen bleiben. Wir sind bei euch! Im Appell 'Stay Strong – Stay Together!' vereint sich die Branche in der Corona-Krise.
Lesezeit: 2 Minuten
Solidaritäts-Video-Clip der Initiative deutscher Fitnessunternehmen unter dem Slogan 'Stay Strong – Stay Together!' – zweite Welle
Solidaritäts-Video-Clip der Initiative deutscher Fitnessunternehmen unter dem Slogan 'Stay Strong – Stay Together!' – zweite Welle
Lockdown, Kurzarbeit, Gutscheinregelung… Fitnessstudios in Zeiten von Corona – keine leichte Situation. Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf ihre Existenz? Lockerungen sind noch nicht in Sicht. Aber Hoffnung und Solidarität. Die Branche hält zusammen, eindrucksvoll beweist das die Initiative deutscher Fitnessunternehmen unter dem Slogan 'Stay Strong – Stay Together!' appellieren Entscheider und Studiobetreiber weiterhin an die Loyalität untereinander und präsentieren die zweite Welle des Solidaritätsvideos.

200.000 Gesichter der Fitnessbranche sollen es einmal werden – die Initiative 'Stay strong – stay together' hat mit ihrem ersten Solidaritätsfilm innerhalb weniger Tage Millionen Mitglieder erreicht und zur Solidarität mit ihren jeweiligen Fitnessclubs aufgerufen. (Lesen Sie auch: Jetzt zusammenhalten)


Corona-Hilfe: Kostenfreie Angebote und Informationen für Studiobetreiber zum Coronavirus

Nun startet die zweite Aktion, die weiterhin für Hoffnung und Solidarität sorgen soll. Dafür benötigen die Initiative die Unterstützung aller Fitnessstudios, deren Mitarbeiter und Trainer, damit eine möglichst hohe Verbreitung im deutschen Raum erreicht wird.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Loyalität der Mitglieder weiterhin gefragt

Unsere gesamte Branche steht nach wie vor vor immensen Herausforderungen – etwa der Frage, wie es weitergehen soll und was nun, da der Corona-Lockdown für Fitnessstudios weiter anhält, zu tun ist. (Lesen Sie auch: UPDATE – Appell an die Politik)

Eine große Rolle spielt dabei natürlich der Zusammenhalt untereinander. Deshalb ruft die Fitnessbranche unter dem Slogan 'Stay Strong - Stay Together!' weiterhin dazu auf, sich solidarisch und loyal zu verhalten und sich gegenseitig zu unterstützen.

Inmitten der Corona-Krise ist und bleibt es besonders wichtig, direkt und offen mit den Mitgliedern das Gespräch zu suchen. Denn beide Seiten sind verunsichert, wie es weitergehen soll.

Viele Mitglieder zeigen sich nach wie vor verständnisvoll, wenn ihre Studios ihnen während des Corona-Lockdowns Alternativen für das Workout zu Hause – etwa Trainingspläne, Workout-Videos, Online-Plattformen oder Apps – anbieten.

Informationsnetzwerk für Fitnessclubbetreiber

Die private Facebookgruppe 'IFF - Informationsnetzwerk für Fitnessclubbetreiber' von myline Deutschland CEO Alexander Dillmann zählt mittlerweile fast 4.000 Mitglieder (Stand: 17. April 2020) und dient dem unmittelbaren Austausch innerhalb der Fitnessbranche während der Corona-Krise.

DSSV als Anlaufstelle für Studiobesitzer

Eine Übersicht mit allen rechtlichen Fragen rund um Studioschließungen hat der DSSV erstellt. Sie erhalten diese relevanten Informationen auch wenn Sie kein DSSV-Mitglied sind. Eine persönliche Fachberatung ist jedoch nur für DSSV-Mitglieder möglich.

Aktuell informiert auf fitness MANAGEMENT

Die neuesten Entwicklungen während der Corona-Krise veröffentlichen wir selbstverständlich permament hier auf unserer Website und via Social Media – abonnieren Sie daher auch unsere Accounts bei FacebookInstagram und Twitter.

Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.
Ein kleiner Hund mit großer Sonnenbrille und pinkem Hawaiihemd sitzt auf einem rosa Surfbrett. Im Hintergrund ein sonniger Strand mit Menschen und bunten Booten. Text in Großbuchstaben am unteren Bildrand 'Sommer, Sonne, Superhitze'.

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Hoch 'Bettina' bringt Temperaturen bis 40 Grad. Tipps: Trinken, Sport vermeiden, Räume kühl halten.