DGE-Studie verdeutlicht, schon für einen einstelligen Centbetrag könnten Kinder deutlich gesünder essen.
Lesezeit: < 1 Minuten

Salat, Gemüse und ausgewogene, erschwingliche Gerichte statt Convenience-Food, Pommes, Schnitzel und Co.? An vielen deutschen Schulen wird trotz zusätzlicher finanzieller Unterstützung der Kommunen am falschen Ende gespart. 

Eine Studie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft analysierte die Kosten- und Wirtschaftlichkeitsstrukturen bei der Schulverpflegung. Die Modellrechnungen zeigen: Schon mit umgerechnet ca. vier Cent mehr könnten sich die deutschen Schüler deutlich gesünder ernähren. Angesichts eines durchschnittlichen Preises von 3,50 Euro pro Schulmahlzeit scheint dieser zusätzliche Beitrag durchaus akzeptabel, denn schließlich geht es um die Gesundheit unserer Kinder.

Laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeiner Zeitung vom 6.d.M. "Schulkantine - Für nur vier Cent mehr könnten Kinder gesünder essen" will Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) hier die Kommunen künftig finanziell unterstützen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) schlägt vor, für die Schul- und Kitaverpflegung den ermäßigten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent einzuführen, damit zusätzlichen Kosten nicht nur auf die Eltern umgelegt werden. Um die DEG-Qualitätsstandards für Schulverpflegung flächendeckend umzusetzen, müssen Politik, Kommunen und die Schulen gemeinsam noch aktiver werden.

Durch eine parallele Verbesserung der Kantineneffizienz, der Schulungsmaterialien und durch einheitliche Qualitätsstandards kann der Fehlernährung und dem Übergewicht im Kindesalter schon früh entgegengewirkt werden. Angesichts der folgenden zwei fM-Infografiken zum Thema Fehlernährung und Bewegungsmangel bei Kindern und Jugendlichen ist das auch bitter nötig. Aus diesem Grund setzt sich u. a. die NGG für die Einführung eines Schulfachs „Ernährung“ ein.

Ernährungsexperten können durch Workshops, Unterricht, Schulungen und gezielte Beratung ihren Beitrag leisten, um die Verpflegung in Deutschlands Kitas und Schulen gesünderen zu machen. Fakt ist: angesichts der aktuellen Entwicklungen muss sich etwas tun auf Deutschlands Tellern, denn die Kinder sind die Zukunft unsere Landes. 

Interesse an Aus- und Weiterbildung? Besuchen Sie die BSA-Akademie Bereich Ernährung

dhfpg-bsa

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Ostern mit gesunder Ernährung, Eiersuche und Osterhase

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Intervallfasten ist im Trend: Praktische Ernährungstipps wie die 16:8-Diät und weitere intermittierenden Fastenmethoden funktionieren und was man dabei beachten sollte.

Erfolgreich Intervallfasten

Wie gelingt der Einstieg ins intermittierende Fasten und was gilt es zu beachten? Mit diesen Praxistipps lässt sich Intervallfasten in den Alltag integrieren.
Milch, ihre laktosefreie Variante oder Milchersatz? Zu was davon greifen Sie im Fitnessstudio?

Macht sie es noch?

Macht Milch nun gesund oder krank? Das wird immer wieder diskutiert. Milchalternativen werden immer beliebter. Lässt sich der Niedergang der Milch noch aufhalten?
Gesunde Ernährung: In unserem Buchtipp fasst Bas Kast sämtliche ernährungswissenschaftliche Studien zusammen.

Rezept für die Gesundheit

Sicher durch den Dschungel der Ernährungsstudien navigieren: Bas Kast und sein 'Ernährungskompass' hilft dabei – jetzt ist der Bestseller als Paperback erschienen.
Pistazien stellen eine gesunde Snack-Alternative für Sportler:innen dar.

Pistazien-Proteine

Auch Sportler:innen sollten nicht in die Snackfalle tappen: Bei der Snackwahl gegen plötzliches Hungergefühl, gilt es einiges zu beachten. Diese 5 Tricks helfen.
Ex-Fußballnationalspieler Philipp Lahm beim Wandern, sein Buch 'Gesund kann jede*er' ist am 16. Mai 2022 im Südwest Verlag erschienen.

Gesundheit für alle

Fitness, Ernährung, Gesundheit: Fußballweltmeister Philipp Lahm hat ein Buch veröffentlicht, es trägt den Titel 'Gesund kann jede*er' und ist im Südwest Verlag erschienen.