Freeweight Special von Panatta: Super Squat Machine

Die Panatta Super Squat Machine ist ideal für ein umfassendes Training aller Muskeln des Oberschenkels und des Gesäßes auf horizontaler und schräger Plattform.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Super Squat Machine Panatta
Super Squat Machine Panatta
Die Panatta Super Squat Machine ist ideal für ein umfassendes Training aller Muskeln des Oberschenkels und des Gesäßes. Sie ermöglicht Trainierenden, eine Hocke mit geführter Bewegungskurve auszuführen, ohne dass das Risiko eines Gleichgewichtsverlustes besteht. Zusätzlich behält der Rücken während der Ausführung völlige Bewegungsfreiheit.

Das Gerät ist mit einem Federausgleichssystem ausgestattet, das das Leergewicht des Schubhebels reduziert und die Benutzung des Gerätes auch für Anfänger:innen erleichtert.

Das Gegengewicht zusammen mit dem Hebelsystem der plattentragenden Arme moduliert den Widerstand, der mit einer progressiven Erhöhung der Last während der Streckung von Hüfte und Knie erzeugt wird.

Wichtigste an Kniebeuge beteiligte Muskeln

Auf diese Weise entwickelt das Gerät eine physiologische Belastungskurve, die der Kraftkurve der wichtigsten Muskeln der unteren Gliedmaße, die an der Kniebeuge beteiligt sind, entspricht.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr:
FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter!


Hierdurch wird eine physiologische Muskelkontraktion ermöglicht, die während der gesamten Range of Motion hoch und konstant bleibt.

Die große Plattform ist als doppelte Arbeitsstation konzipiert, um verschiedene Muskelaktivierungen zu ermöglichen. Damit bietet das Gerät zwei Varianten der Übungsausführung, die jeweils unterschiedliche Muskeln der unteren Extremitäten aktivieren:

Position 1: Stand auf horizontalem Teil der Plattform

Panatta Super Squat Machine Position 1

In der traditionellen Hocke liegt die Wirkungslinie der Last im Bereich der Fußauflagen. Somit besteht eine ausgewogene Verteilung der Arbeit zwischen den verschiedenen Gelenken der Hüfte sowie den Knien und dem Sprunggelenk.

Vorrangig werden dann der M. quadriceps femoris, der M. gluteus maximus und die ischiocrurale Muskulatur trainiert.

Position 2 – Stand auf schrägem Teil der Plattform

Panatta Super Squat Machine Position 2

In dieser Position werden die Füße auf den schrägen Teil der Plattform gestellt, was zu einer Veränderung der Dynamik der Übung führt – die Gelenkbewegung der Hüfte wird im Verhältnis zu den Knien und dem Sprunggelenk größer.

Dabei werden die Gesäß- und Kniesehnenmuskeln stärker beansprucht.

Safety first

Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Sicherheit des:der Benutzer:in gelegt. Durch ein Easy-Start-System mit einem von Hand zu betätigenden Hebel und durch eine Anti-Rutsch-Behandlung der Plattform wird für einen sicheren Stand gesorgt und das Risiko des Gleichgewichtsverlustes minimiert.

Mehr: 'Made in Italy'

Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.

Interview mit Lee Haney

Bodybuildinglegende Lee Haney inspirierte Generationen von Athleten. Wir trafen ihn zum Interview.

Ausbau des Netzwerks

Das Firmennetzwerk des Aggregators Sportnavi wächst weiter: auf Events wie MEET THE TOP, FIBO und fithera begeisterten sie neue Kunden und stärkten ihre Präsenz.