Neue Position für Patrick Soxhlet: Urban Sports Club ernennt ihn zum neuen Vice President Partner Management

Patrick Soxhlet hat zum 1. Dezember 2021 die Rolle des Vice President Partner Management (VP) bei der Sport- und Wellnessplattform Urban Sports Club übernommen.
Lesezeit: 2 Minuten
Patrick Soxhlet, Vice President Partner Management bei Urban Sports Club
Patrick Soxhlet, Vice President Partner Management bei Urban Sports Club
Neue europäische Rolle: Patrick Soxhlet hat zum 1. Dezember 2021 die Rolle des Vice President Partner Management bei der Sport- und Wellnessplattform Urban Sports Club übernommen.

In seiner neuen Rolle als Vice President (VP) Partner Management wird Patrick Soxhlet sowohl das globale als auch das deutsche Partner Management Team leiten. Dabei besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Team der Produktentwicklung von Urban Sports Club.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Gemeinsam mit dem Studiosoftwarepartner Fitogram soll Patrick Soxhlet außerdem dazu beitragen, den Austausch und die Zusammenarbeit mit den Partnern zu erleichtern und effizienter zu gestalten.


„Patrick hat uns seitdem immer wieder von seinem fachlichen Know-how überzeugt und unser Partner Management Team auch menschlich stark bereichert.“
_______________________________

Benjamin Roth, CEO und Urban Sports Club Mitgründer


Benjamin Roth fügt hinzu: „Gemeinsam mit seinem Team hat er vor allem im vergangenen Jahr das Partnernetzwerk gestärkt und unsere Partner durch eine schwierige Zeit begleitet.“ (Lesen Sie auch: '#ThatFeelingAgain')



„Wir freuen uns sehr, dass er die neue europäische Rolle als VP Partner Management besetzen wird und unseren Partnern helfen wird, ihr Geschäft noch weiter mit uns auszubauen”, sagt Benjamin Roth abschließend.


Lesen Sie auch: 'Premium-Fitness bei USC'


Rückblick: Im März 2017 startete Patrick Soxhlet als City Manager bei Urban Sports Club. In dieser Position war er für die operativen Abläufe und die Zusammenarbeit mit den Partnern des Sport- und Wellnessanbieters zuständig.

Bereits im Januar 2018 wurde er zum Regional Manager Nord Ost/Süd befördert und verantwortete bis Mai 2019 die Rolle als Team Lead Partner Management Germany.

In den darauffolgenden drei Jahren leitete er als Head of Partner Management Germany ein Team von rund 34 Mitarbeiter:innen und war für die strategische Ausrichtung zuständig.

Mehr: 'USC Millionen-Deal'

neuro trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?

Wellhub übernimmt USC

Wellhub übernimmt Urban Sports Club für 600 Mio. US-Dollar und schafft die größte Corporate-Wellbeing-Plattform weltweit. Ziel: nachhaltige Lösungen für Unternehmen, Mitarbeitende und Partner.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Serge Reit an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Gym OS im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' erklärt Serge Reit, wie YOND mit Automatisierung und offenen Schnittstellen die Fitnessbranche digital neu denkt.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.

USC x 'United let's move.'

Urban Sports Club wird Teil der Initiative 'United let's move.' Interessierte können 7.000 Partnerstudios vom 23. bis 30. September 2025 kostenlos testen.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.