Studie: Die Wirkung von Yoga auf Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft für die Studiopraxis – oder kurz: 'Science News'. Studien liefern der Fitness- und Gesundheitsbranche nützliche Argumente, um die Bedeutung von Fitness und Ernährung für die Gesundheit hervorzuheben. Heute: 'The Effect of Yoga on Cardiovascular Disease Risk Factors: A Meta-Analysis' aus der Fachzeitschrift Current Problems in Cardiology.


Untersuchungsschwerpunkte
Yoga erfreut sich aufgrund seiner positiven Gesundheitseffekte großer Beliebtheit. Ein aktueller systematischer Review untersuchte die Wirkung von Yogaeinheiten auf modifizierbare kardiovaskuläre Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (KHK/CVD).

Methode
Dazu wurden die Datenbanken MEDLINE, Embase, Scopus, Web of Science sowie die Cochrane Database of Systematic Reviews durchsucht. Nach Berücksichtigung von unterschiedlichen Ein-/Ausschlusskriterien wurden 64 RCTs mit insgesamt 16.797 Teilnehmenden in die Metaanalyse eingeschlossen.

Zentrale Ergebnisse
Durch Yogaintervention konnten relevante Risikofaktoren nachweislich gesenkt werden: So verbesserten sich dadurch unter anderem die systolischen und diastolischen Blutdruckwerte sowie der BMI. Ebenfalls konnten im Blutbild signifikante Verbesserungen bei den Cholesterin- und Blutzuckerwerten festgestellt werden.

Praxisrelevanz und Fazit
Egal ob zur Entspannung, Kräftigung oder zur Prävention – Yogaeinheiten bieten Fitness- und Gesundheitsstudios ein breites Einsatzspektrum und sprechen unterschiedliche Zielgruppen/Mitgliedergenerationen an. Aus Marketingsicht gilt es, diese Vorteile noch stärker in den Fokus zu rücken.
Original-Quelle dieser 'Science News'
Unsere fMi-Rubrik 'Science News' fasst aktuelle Forschungsergebnisse bewusst äußerst knapp zusammen. Für eine vertiefende Lektüre und weitere Details haben wir für Sie die wissenschaftliche Originalstudie verlinkt.
Isath, A., Kanwal, A., Virk, H. U. H., Bandyopadhyay, D., Wang, Z., Kumar, A. et al. (2023). The Effect of Yoga on Cardiovascular Disease Risk Factors: A Meta-Analysis. Zugriff am 18.10.2023.
Weitere branchenrelevante Studien finden Sie in der aktuellen Printausgabe der fitness MANAGEMENT international (fMi) in der gleichnamigen Rubrik 'Science News' und regelmäßig hier auf unserer Website.
Diesen und weitere Artikel finden Sie in der fMi 05/2023 & für Abonnenten EXKLUSIV vorab.
Zum AbonnementStellenanzeigen von aufstiegsjobs.de
- Duales Studium Fitnessökonomie/Sportökonomie/Gesundheitsmanagement/Sport- und Bewegungstherapie Mehr
- Dualen Studenten (m/w/d) Sport- und Bewegungstherapie für das ZAR Fulda gesucht Mehr
- Dualer Student Bachelor of Arts Fitnessökonomie (m/w/d) Vollzeit Mehr
- Duales Studium Bachelor of Arts DHfPG Mehr
- Duales Studium Sport und Gesundheit Mehr