Studie: 'Minimaler Trainingsaufwand zum Steigern der Maximalkraft trainierter Sportler'

Wie viel Aufwand muss ein trainierter Sportler wöchentlich betreiben, um seine Maximalkraft zu steigern? Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort.
Lesezeit: 2 Minuten
Science News: Maximalekraft steigern
Science News: Maximalekraft steigern
Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft für die Studiopraxis – oder kurz: 'Science News'. Forscher liefern der Fitness- und Gesundheitsbranche nützliche Argumente, um die Bedeutung von Sport und Ernährung für die Gesundheit hervorzuheben. Heute: ein Beitrag aus der 'Sports Medicine', er trägt den Titel 'The Minimum Effective Training Dose Required to Increase 1-RM Strength in Resistance-Trained Men: A Systematic Review and Meta-Analysis.'

Untersuchungsschwerpunkte

Es wurde überprüft, welcher minimale wöchentliche Trainingsaufwand betrieben werden muss, um die Maximalkraft (1-RM) von trainierten Sportlern bei den Übungen „Kniebeuge“ und „Bankdrücken“ zu steigern.

Methode

Systematische Literaturrecherche und anschließende metaanalytische Betrachtung der Ergebnisse

Zentrale Ergebnisse

Alle Studien konnten zeigen, dass bereits ein Satz pro Übung bei einer bis drei Trainingseinheiten pro Woche effektiv ist. Es wurden signifikante Steigerungen des 1-RM von männlichen kraftsporterfahrenen Sportlern bei den Übungen „Kniebeuge“ und „Bankdrücken“ beobachtet, sofern bis zum konzentrischen Muskelversagen trainiert wurde.

Praxisrelevanz und Fazit

Auch Fitnesskunden mit geringem Zeitbudget sollten dazu ermutigt werden, mindestens einmal wöchentlich Krafttraining zu betreiben, da die Maximalkraft bereits mit geringem zeitlichen Aufwand positiv beeinflusst werden kann.


Original-Quelle dieser 'Science News'

Unsere fMi-Rubrik 'Science News' fasst aktuelle Forschungsergebnisse bewusst äußerst knapp zusammen. Daher haben wir nachfolgend die wissenschaftliche Original-Studie für Sie verlinkt – zum vertieften Lesen und für weitere Details.

Androulakis-Korakakis, P., Fisher, J. P. & Steele, J. (2019). The Minimum Effective Training Dose Required to Increase 1-RM Strength in Resistance-Trained Men: A Systematic Review and Meta-Analysis. Sports Medicine. December 2019, published online.


Weitere aktuelle 'Science News'

Weitere branchenrelevante Studien finden Sie in der aktuellen Printausgabe der fitness MANAGEMENT international (fMi) in der gleichnamigen Rubrik 'Science News' und sams­tag­nach­mit­tags hier auf fM ONLINE


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

FIBO Future Forum 2025

Im Rahmen des FIBO Future Forums konnten Besucherinnen und Besucher die Zukunft der Fitnessbranche hautnah erleben.

Mentale Fitness von Frauen

Fitness, mentale Gesundheit & Resilienz. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.

Motivation per App

Fitness-Apps im Fokus: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Mit personalisiertem Fitnesstraining Bluthochdruck reduzieren

Bluthochdruckprävention

Fitnesstraining vs. Bluthochdruck. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Eine Frau und ein Mann sitzen in einem Fitnessstudio und geben sich lächelnd ein High-Five. Die Frau trägt Sportkleidung und sitzt auf einer Holzkiste, der Mann hält ein Buch in der Hand und sitzt auf einer Hantelbank. Im Hintergrund sind Fitnessgeräte und das Icon 'Science News' zu sehen.

Treue Mitglieder

Motivation und Kundenbindung im Fitnessstudio: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Science News: Digitale Kundenbindung im Fitnessstudio durch systematische Datenanalyse – eine Studie liefert spannende Erkenntnisse

Smarte Kundenbindung

Digitale Daten analysieren und Kunden besser binden: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.