Der Fitnessgerätehersteller POWRX bleibt seiner Erfolgslinie treu und zählt mit über 500.000 Kunden erneut zu den Wachstumschampions.
Lesezeit: < 1 Minuten
powrx
powrx

Der Fitnessgerätehersteller POWRX bleibt seiner Erfolgslinie treu und zählt mit über 500.000 Kunden erneut zu den Wachstumschampions. Diese Auszeichnung erhalten Unternehmen, welche in der jährlich erscheinenden Top-Liste des Magazins FOCUS BUSINESS gelistet sind.

Das baden-württembergische Unternehmen POWRX zählt schon zum dritten Mal in Folge zu den 500 Firmen mit dem stärksten Umsatzzuwachs. Die Top-Liste der Wachstumschampions 2018 wird präsentiert vom Magazin FOCUS BUSINESS in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Statista GmbH, welches seit drei Jahren die 500 am schnellsten wachsenden Unternehmen in Deutschland auszeichnet.

POWRX überzeugt mit Umsatzwachstum
Zur Erhebung der 500 Wachstumschampions 2018 riefen Statista und FOCUS rund 12.000 deutsche Unternehmen mit besonders hohem Umsatz- bzw. Mitarbeiterwachstum dazu auf, sich für die Auszeichnung zu bewerben. Zu den Bewertungskriterien gehört die Eigenständigkeit des Unternehmens, welches sich  sowohl in Privatbesitz befinden als auch börsennotiert sein kann. Zudem muss der Firmenhauptsitz in Deutschland liegen. Weitere Kriterien sind ein Mindestumsatz von 100.000 Euro im Jahr 2013 sowie ein Umsatz von mindestens 1,8 Millionen Euro im Jahr 2016. Die gemeldeten Unternehmensdaten wurden von Statista geprüft und aufbereitet und schließlich wurden die 500 Unternehmen mit dem höchsten Umsatzwachstum zum Wachstumschampion 2018 ausgezeichnet. POWRX darf sich mit über 500.000 Kunden nun bereits zum dritten Mal in Folge über diese Ehrung freuen.

Weitere Informationen zur Methodik der Erhebung finden Sie unter: 
www.burdanews.de/media/uploads/projekt/medialine/docs/bestellung_download/
mediadaten/fosp/FOBU_121017_Wachstumschampions_Methodik.pdf

Die Firma POWRX GmbH ist seit Jahren mit professionellen Fitnessgeräten und Fitnesszubehör sowohl für den Heimbedarf als auch für Fitness-Studios erfolgreich. Zum Produktportfolio gehören qualitativ hochwertige Kleingeräte wie Hanteln, Kettlebells, Nordic-Walking-Stöcke, Gymnastikbälle und -matten, Balance Boards und diverse Vibrationsplatten.

Weitere Informationen: www.powrx.de

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Fairnesspreis-Sieger

INJOY gewinnt den Deutschen Fairness-Preis 2025 als fairstes Fitnessstudio Deutschlands mit Bestwerten in Zuverlässigkeit und Transparenz.
Grafik mit der Überschrift „Jobporträt: Was macht ein Sport-/Gesundheitsinformatiker?“ Auf der rechten Seite ist das Logo der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) zu sehen. Im Hintergrund erkennt man eine leicht verblasste Luftaufnahme des DHfPG-Campus.

DHfPG-Webinarreihe

Was ist das Berufsbild des Sport-/Gesundheitsinformatikers? Die DHfPG-Informationsreihe 'Jobporträt – Was macht ein …?' gibt am 26. November 2025 einen Überblick.
Eingangsbereich des neuen FitX-Studios in Herten mit modernen Holzelementen und Trainingsgeräten im Hintergrund.

110. FitX Standort

FitX eröffnet am 8. November 2025 in Herten sein 110. Studio mit modernem Trainingskonzept und Eröffnungsangeboten.

Sechstes Smart-Studio eröffnet

GYMPOD wächst weiter: Sechstes Smart-Studio eröffnet – bis Ende 2025 sollen 15 Standorte das digitale Fitnessnetzwerk ergänzen.
Menschen betrachten Fitnessgeräte und Kunstwerke in einer großen Halle mit roten Vorhängen.

Kraft trifft Kunst 5

'Kraft trifft Kunst 5' vereinte Fitness, Design und Kunst – gym80 zeigte in Zürich, wie Krafttraining zur kreativen Erlebniswelt wird.
Außenansicht des clever fit Gebäudes mit Holzstützen und Logo

Holz, Hightech und Herzblut

Neues clever fit Studio in Landshut West: Nachhaltige Vollholzarchitektur, KI-Training und Design auf 4.000 Quadratmetern setzen neue Maßstäbe im Fitnessmarkt.