Erste exklusive Einblicke zum 'IHRSA European CEO Confidence Index 2022'

Fitnessmarkt quo vadis? Wachsende Herausforderungen: Der 'European CEO Confidence Index 2022' liefert im Vorfeld der IHRSA 2023 in San Diego neue Erkenntnisse.
Lesezeit: < 1 Minuten
Europäisches Branchenbarometer: Erste exklusive Einblicke zum 'IHRSA European CEO Confidence Index 2022' im Vorfeld der IHRSA 2023 veröffentllicht.
Europäisches Branchenbarometer: Erste exklusive Einblicke zum 'IHRSA European CEO Confidence Index 2022' im Vorfeld der IHRSA 2023 veröffentllicht.
Die International Health, Racquet & Sportsclub Association (IHRSA) hat in Zusammenarbeit mit der spanischen University of Alcalá (UAH) eine Umfrage zur aktuellen Lage der europäischen Fitnessbranche durchgeführt und nun erste exklusive Einblicke im Vorfeld der IHRSA Convention and Tradeshow 2023 in San Diego veröffentlicht.

Im Rahmen des 'IHRSA European CEO Confidence Index 2022' wurden 45 Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer aus 15 europäischen Ländern, die gemeinsam mehr als 2.900 Fitness- und Gesundheitsstudios betreiben, zu aktuellen Branchenentwicklungen und den wachsenden Marktherausforderungen befragt.

Trotz der wirtschaftlich angespannten Situation nach den beiden schwierigen Corona-Jahre 2020 und 2021, blicken die CEOs angesichts eines positiven Aufwärtstrends in 2022 dennoch relativ optimistisch in die Zukunft. (Jetzt weiterlesen: 'Resiliente Fitnessmärkte')

Zentrale Herausforderungen für 2023

Neben den wirtschaftlichen Herausforderungen rund um die Energiekrise und die hohe Inflation (Mehr zum Thema: 'Zwischen Preiskampf und Kostenexplosion') sehen die Unternehmen für 2023 folgende Aspekte als besonders wichtig an, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben:

  1. Ausweitung der digitalen Marketingbemühungen, um neue Kundensegmente zu erschließen.
  2. Die Rekrutierung von qualifiziertem Personal, um dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen.
  3. Schaffung von ganzheitlichen Fitnesserlebnissen und innovativen Gesundheitsdienstleistungen (vor Ort im Studio wie digital) – die Mitglieder langfristig begeistern und zu mehr Bewegung motivieren.

Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Die detaillierten Studienergebnisse werden auf der IHRSA International Convention and Tradeshow, die vom 20. bis 22. März 2023 in San Diego (Kalifornien) stattfinden wird, im Rahmen eines Vortrags der Öffentlichkeit vorgestellt.

Mehr: 'IHRSA 2022 Miami Beach' und 'IHRSA-Studie zu Gesundheitskosten'

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Serge Reit an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Gym OS im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' erklärt Serge Reit, wie YOND mit Automatisierung und offenen Schnittstellen die Fitnessbranche digital neu denkt.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx, Aline Pamsl und Prof. Dr. Markus Wanjek vor einem roten Hintergrund. In der Mitte das Titelbild einer fMi-Ausgabe mit dem Schwerpunkt ’Made in Germany’ sowie einem Smartphone mit Kopfhörern.

Abnehmhype im Ohr

Abnehmspritze – Hype oder Gamechanger? Unsere Expertin und unser Experte gehen den Wirkmechanismen, Nebenwirkungen und Konsequenzen auf die Spur.

Mario im Ohr

Mario Görlach bei 'Fitness im Ohr' (3/3): Longevity, Leadership und Lebenswerk – das Finale der exklusiven, dreiteiligen Reihe mit dem Fitnessvisionär.