Corporate Wellbeing mit Personal-EMS-Trainer: Gympass und Bodystreet starten Zusammenarbeit

Verbessertes Körpergefühl in 20 Minuten: Gympass-Nutzer können jetzt in mehr als 300 Bodystreet-Studios mit Personaltrainer und der EMS-Methode trainieren.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Exklusive Zusammenarbeit Gympass und Bodystreet
Exklusive Zusammenarbeit Gympass und Bodystreet
Verbessertes Körpergefühl in 20 Minuten: Gympass-Nutzer können künftig in mehr als 300 Bodystreet-Studios mit der EMS-Methode trainieren. So ergänzt das Training die Arbeit im Homeoffice oder im Büro perfekt, denn es spart vor allem Zeit. Die Zusammenarbeit legt den Fokus auf individuelle Mitarbeiterbedürfnisse.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Corporate-Wellbeing-Lösung Gympass arbeitet exklusiv mit EMS-Anbieter Bodystreet zusammen.
  • Gympass-Nutzer können in mehr als 300 Studios unter Anleitung eines Personaltrainers trainieren.
  • Das zeitsparende EMS-Training soll gerade Menschen mit klassischen Bürojobs gezielt zu mehr Gesundheit und Fitness verhelfen.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Persönlich, innovativ, effektiv: ab sofort können Gympass-Nutzer in Personaltrainings nach der Bodystreet-Methode mithilfe von EMS an Trainingszielen wie Muskelaufbau oder Gewichtsreduktion arbeiten.

Corporate-Wellbeinganbieter Gympass und Fitnessanbieter Bodystreet gehen mit ihrer Zusammenarbeit gezielt auf individuelle Mitarbeiterbedürfnisse ein. Gleichzeitig bieten sie eine effektive und zeitsparende Trainingsmöglichkeit.


Lesen Sie auch: 'Bodystreet Vorreiter bei Nachhaltigkeit'


Das Ganzkörpertraining mit Elektrostimulation nach der Bodystreet-Methode steht den Mitarbeitenden der Gympass-Partnerunternehmen künftig in mehr als 300 Studios zur Verfügung.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Gestärkt und motiviert mit Qualitätstraining

„Nahezu jedes Top-Unternehmen hat längst erkannt, dass Mitarbeitende der Erfolgsfaktor Nr. 1 sind. Das gilt insbesondere seit den veränderten Arbeitsbedingungen“, betont Matthias Lehner, CEO und Gründer von Bodystreet.



„Diese Unternehmen bieten ihren Teams über Gympass ausgewählte Firmenfitness-Angebote, die der Gesundheit, aber natürlich auch der Motivation und Produktivität dienen“, so Lehner weiter.

Gesunde Trainingseffekte

Durch die hohe Stoffwechselaktivität während und noch Stunden nach dem Sport kann mit der EMS-Methode schneller Fett abgebaut werden als bei herkömmlichem Training.


„Schonend und mit geringem zeitlichem Aufwand empfiehlt sich die EMS-Methode besonders bei den typischen Folgen klassischer Büroarbeit – und auch für bisherige Sportmuffel. Um stets unsere hohen Qualitätsstandards zu gewährleisten, erforschen wir fortlaufend die Trainingsziele, Wünsche und Wertvorstellungen unserer Mitglieder.“
_______________________________

Matthias Lehner, CEO Bodystreet


Darüber hinaus werden ganz ohne Gewichte effektiv Muskeln aufgebaut, die Haltung verbessert und der Rücken gestärkt. Auch im Leistungssport oder nach Operationen wird das Training gezielt eingesetzt.


Exklusive Zusammenarbeit Gympass und Bodystreet

Maßgeschneidertes Training

„Bodystreet verfolgt mit seinem zukunftsweisenden Personaltraining-Konzept genau die Werte, die in unserer Zielgruppe immer wichtiger werden: Neben Gesundheit, Fitness und Ernährung spielen heute auch individuelle Betreuung und Hygiene eine wichtige Rolle“, sagt Samuel Turnwald, Head of Corporate Wellbeing bei Gympass Deutschland.

Der Experte für betriebliches Gesundheitsmanagement fügt hinzu: „Mit speziell ausgebildeten Trainern, der Einhaltung höchster Hygienemaßnahmen und dem starken Support der Franchisezentrale deckt Bodystreet diese Bedürfnisse optimal ab.“


„Die EMS-Spezialisierung von Bodystreet erlaubt, dass jeder Kunde seinen Personal Trainer bekommt – ein wichtiger Faktor für unseren Ansatz, Corporate Wellbeing genau so zu gestalten, dass es für jeden ganz individuell funktioniert.“
______________________________

Samuel Turnwald, Head of Corporate Wellbeing Gympass Deutschland


Lesen Sie jetzt weiter: 'PT bei Gympass'


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?