REGUPOL everroll Fitnessböden – Neue Website zeigt neues Sortiment

Marken- und Produktrelaunch abgeschlossen: REGUPOL BSW präsentiert sich mit neu designter Website, Fitnessprodukte und Nachhaltigkeitsstrategie.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Die Grafik bildet alle Bereiche ab, in denen REGUPOL everroll Fitnessböden verlegt werden können. Bei Klick auf einen grünen Punkt, öffnet sich eine Box mit Informationen. Wer mehr lesen möchte, kann hierüber auf die Unterseite gelangen.
Die Grafik bildet alle Bereiche ab, in denen REGUPOL everroll Fitnessböden verlegt werden können. Bei Klick auf einen grünen Punkt, öffnet sich eine Box mit Informationen. Wer mehr lesen möchte, kann hierüber auf die Unterseite gelangen.
Die REGUPOL BSW GmbH hat einen langen Marken- und Produktrelaunch hinter sich und präsentiert die Produkte nutzerfreundlich auf der neuen Website im frischen Design. Neben allen Informationen rund um die Fitnessprodukte können sich Besucher:innen der Website beispielsweise auch über die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens informieren.

Die REGUPOL BSW GmbH hat eine neue Website mit angepasster Nutzerführung veröffentlicht. Die Website gliedert sich aktuell in vier verschiedene Divisions – Sports, Acoustics, Load Securing und Construction. Unter der Division Sports finden sich die Bodenbelagsprodukte für Fitnessstudios.

Besucher:innen der Website haben zwei Möglichkeiten, um zu den Produktinformationen zu gelangen. Entweder kennen Sie bereits das Produkt und wählen sich dieses direkt im Drop-Down-Menü aus. Oder Sie wählen den Anwendungsbereich, für den Sie sich interessieren. Dort werden die geeigneten Produkte für die jeweilige Anwendung ausgegeben.

Ein großes Headerbild, ein Produktbild und die Produktbeschreibung sind der Einstieg zur Produktseite. Hier finden sich zusätzlich Informationen zur Farbauswahl, zu den Features und den technischen Daten. Im Download-Bereich werden alle produktspezifischen Dokumente zum Download angeboten.

REGUPOL bietet Bodenbeläge für Eingangsbereiche, Umkleideräume, Functional Training, Cardio-, Geräte-, Freihantel- und Gewichthebebereiche, Räume für Indoor Cycling und Gruppenfitness, Physio oder Yoga, Crossfit-Bereiche sowie für Areale mit hohen Anforderungen an die Akustik an.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Dabei ist das Highlight der Fitness-Startseite die Grafik eines interaktiven Gebäudes, welches alle Anwendungsbereiche unter einem Dach vereint. Bei Klick auf die grünen Punkte erfahren Sie mehr über den Bereich und werden direkt auf die Unterseite geleitet.

Die Grafik bildet alle Bereiche ab, in denen REGUPOL everroll Fitnessböden verlegt werden können. Bei Klick auf einen grünen Punkt, öffnet sich eine Box mit Informationen. Wer mehr lesen möchte, kann hierüber auf die Unterseite gelangen.

Auf der Unterseite lesen Sie alles zur Anwendung und wie REGUPOL everroll Fitnessböden dort eingesetzt werden. Von dort aus erhalten Sie Produktempfehlungen und können auf das gewünschte Produkt klicken.

Eine Anwendungsseite: Hier stehen allgemeine Informationen zur Anwendung und dem Einsatz der REGUPOL everroll Fitnessböden. Es werden alle Produkte ausgegeben, die für die jeweilige Anwendung geeignet sind.

Neben allgemeinen Informationen zu Anwendung und Produkt finden Interessent:innen auf den Produktseiten technische Angaben, Empfehlungen zu Reinigung und Verlegung sowie einige Downloads.


Lesen Sie auch: 'REGUPOL und HSV'


Ein Highlight auf den Produktseiten ist der verlinkte REGUPOL Flooring Designer. Mit diesem können Sie  REGUPOL everroll Fitnessböden in einem virtuellen Raum verlegen. Schauen Sie, welche Böden gut miteinander harmonieren und zu Ihrem Studio passen. Speichern Sie sich Ihre Favoriten in der Merkliste und fordern Sie bei Bedarf ein Produktmuster an.

Produktberatung für Interessent:innen

REGUPOL ist mit der neuen Struktur daran gelegen, dass Sie für Ihren Bereich das passende Produkt finden. Haben Sie Interesse an einem Produkt oder wollen sich hinsichtlich des richtigen Bodens für Ihren Anwendungsbereich beraten lassen, stehen Ihnen die REGUPOL Experten zur Seite. Ein:e Ansprechpartner:in wird pro Produktseite ausgegeben.

Die Website gibt mit ihren klaren Linien und ihrem schlichten Design eine klare Struktur vor. Das REGUPOL Grün taucht als Highlight immer wieder auf.

Schauen Sie direkt hier auf der neuen REGUPOL-Website vorbei.

Mehr zum Thema: 'Vielfältige Fitnessböden' & 'Schallschutz im Studio'

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Corporate Wellbeing

Steigende Kosten, schwankende Mitgliederzahlen: Die Fitness- und Wellbeingbranche steht unter Druck. Wie lässt sich nachhaltiges Wachstum sicherstellen?