Fitness meets Competition

sportsmed-saar unterstützt Breitensportler, Profiathleten und Patienten bei ihren individuellen Trainings-, Wettkampf- und Rehabilitationszielen.
Lesezeit: < 1 Minuten
sportsmed-saar bietet Olympiateilnehmenden verschiedenster Sportarten optimale Trainings- und Wettkampfvorbereitungsbedingungen
sportsmed-saar bietet Olympiateilnehmenden verschiedenster Sportarten optimale Trainings- und Wettkampfvorbereitungsbedingungen
Das Sportjahr 2024 ist gespickt mit zahlreichen sportlichen Großereignissen wie den Olympischen und Paralympischen Sommerspielen in Paris, der Fußballeuropameisterschaft in Deutschland und vielen weiteren Wettkampfhöhepunkten. Das bedeutet für Trainer und Physiotherapeuten viel Arbeit, großen Abstimmungsbedarf und täglich neue Herausforderungen. Wie das Expertenteam von sportsmed-saar diesen anspruchsvollen Arbeitsalltag meistert, erklären Oliver Muelbredt und Raphael Holzdeppe im Interview.

Das sportsmed-saar ist eine Praxis für Physiotherapie, Sportphysiotherapie und ambulante Rehabilitation, die an den Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saarland und den Sportcampus Saar in Saarbrücken angegliedert ist.

Das interdisziplinäre Praxisteam unterstützt Breitensportler, Profiathleten und Patienten bei ihren individuellen Trainings-, Wettkampf- und Rehabilitationszielen.


Jetzt dem fM WhatsApp-Kanal folgen!


Die Praxis deckt mit ihrem umfangreichen Leistungsspektrum verschiedenste Bereiche ab und schlägt mit ihren Angeboten die Brücke zwischen Therapie und Training.

Der Olympiastützpunkt, auf dem die Praxis und die Trainingsräume von sportsmed-saar beheimatet sind, ist im Olympiajahr 2024 aufgrund seiner Nähe zu Paris stark frequentiert und bietet Athletinnen und Athleten aus den unterschiedlichsten Sportarten optimale Trainings- und Wettkampfvorbereitungsbedingungen.

OSP-Athletiktrainer und Geschäftsführer von sportsmed-saar Oliver Muelbredt und der ehemalige Stabhochsprungweltmeister und sportsmed-saar-Trainer Raphael Holzdeppe geben im Interview spannende Einblicke in ihr forderndes, abwechslungsreiches und vielseitiges Arbeitsumfeld.


Interview zum Thema

Das Interview mit Oliver Muelbredt und Raphael Holzdeppe lesen Sie, indem Sie auf das nachstehende Bild klicken.

Interview mit Oliver Muelbredt und Raphael Holzdeppe von sportsmed-saar

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

FIBO Future Forum 2025

Im Rahmen des FIBO Future Forums konnten Besucherinnen und Besucher die Zukunft der Fitnessbranche hautnah erleben.
In einem modernen Fitnessstudio führt eine junge Frau in Sportkleidung eine Kniebeuge mit einer Langhantel auf dem Rücken aus. Ein Trainer in grünem T-Shirt und Shorts kniet vor ihr und gibt ihr konzentriert Anweisungen zur richtigen Technik. Im Hintergrund sind Hanteln, Spiegel und Fitnessgeräte zu sehen. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Personal Training als Erfolgsfaktor

Wie können Personal Training und individuelle Betreuung den Ansprüchen der Mitglieder gerecht werden und die Mitgliederbindung stärken?
Zweiteiliges Bild: Links begleitet ein Trainer eine Frau beim Kniebeugen-Training mit Langhantel in einem modernen Fitnessstudio. Rechts ist Marvin Theobald im Porträt mit verschränkten Armen abgebildet, er lächelt vor neutralem Hintergrund.

Ziele im Blick

Fachliche Kompetenz und empathische Betreuung für eine ganzheitliche Lebensumstellung: Gym Manager Marvin Theobald über das Personal Training bei Luxfit.

Mentale Fitness von Frauen

Fitness, mentale Gesundheit & Resilienz. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Gruppe von Menschen bei einem intensiven Gruppentraining in einer CrossFit-Halle; vorn zwei Männer und eine Frau beim Ausführen von Fitnessübungen; oben rechts EuropeActive-Logo, unten rechts ein Porträtfoto mit dem Namen Emilia Happel, unten links fM-Logo.

Interview #BEACTIVE

Emilia Happel spricht über #BEACTIVE und darüber, warum Engagement für körperliche Bewegung in ganz Europa so wichtig ist.
Ein junger Mann im Sportoutfit steht in einem modernen Fitnessstudio und bedient ein Tablet mit einem Lächeln im Gesicht. Im Hintergrund trainiert eine Frau an einem Boxsack vor einer Wand aus roten Backsteinen. Oben links im Bild ist der Hinweis 'FACHARTIKEL' zu sehen. Darunter befinden sich zwei Porträtfotos: links Nicolai Rolli, rechts Florian Schmidt.

Digital Leadership

Was ist der Digital-Leadership-Ansatz und wie kann er Fitnessstudios dabei unterstützen, agiler und innovativer zu werden?