Eigenes Unternehmen: Harlekin gliedert FIT/One GmbH aus

Aufspaltung in Fitnesscenter und Casions: FIT/One wird ein eigenständiges Unternehmen. Bis Ende 2020 gehörten 'FIT/One'-Studios zu Harlekin.
Lesezeit: 2 Minuten
Fitnesscenter und Casinos als eigenständige Unternehmen: Harlekin gliedert FIT/One aus
Fitnesscenter und Casinos als eigenständige Unternehmen: Harlekin gliedert FIT/One aus
Ausgliederung FIT/One aus Harlekin: Die Harlekin Spiel- und Unterhaltungsautomaten Betriebs GmbH hat den Bereich 'Fitness' in ein neues Unternehmen ausgegliedert und die FIT/One GmbH gegründet. Hintergrund ist die Aufteilung der Geschäftsbereiche in 'Casinos' und 'Fitnesscenter'.

Wie erst jetzt bekannt wurde, hat die Firma Harlekin Spiel- und Unterhaltungsautomaten Betriebs GmbH den Bereich 'Fitness' bereits zum 1. Januar 2021 in ein neues Unternehmen ausgegliedert.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Die insgesamt 31 'FIT/One'-Studios – 28 davon in Deutschland, unter anderem in Hamburg, Berlin, München, Frankfurt und Stuttgart – waren bis zum 31. Dezember 2020 eine Marke der Harlekin Spiel- und Unterhaltungsautomaten Betriebs GmbH.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Dieses Unternehmen wurde nun in das Kerngeschäft Casinos (Harlekin betreibt bundesweit 100 Filialen der Marke 'Magic Casinos') und Fitnesscenter (neu in der Fit/One GmbH) aufgespalten.


Lesen Sie auch: 'Corona: Fitness als Schutzfaktor'


Darüber hinaus wurden vier weitere Firmen ebenfalls ab 1. Januar 2021 in das neue Unternehmen integriert: 4ever FITNESS Berlin Hohenschönhausen GmbH, 4ever FITNESS Chemnitz GmbH, 4ever FITNESS Fürth GmbH und 4ever FITNESS Rostock GmbH.

Diese vier Anlagen hatte Harlekin 2017 über- und ins Portfolio der Marke FIT/One aufgenommen.

Rückblick: Bereits Ende 2020 war bekannt geworden, dass der Private-Equity-Investor Waterland bei FIT/One einsteigen will. Die Anmeldung der Transaktion beim Bundeskartellamt lag Mitte Dezember 2020 vor.


Lesen Sie jetzt weiter: 'Corona-Tipps für Studios'


Damit würden Waterland Private Equity Investments in den Betreibermarkt zurückkehren. Dies war zwischen 2005 und 2013 schon einmal der Fall, in diesem Zeitraum hielt Waterland 50 Prozent an der niederländischen HealthCity/Basic-Fit-Gruppe.

Außerdem hatte sich Waterland 2018 am Fitness-Aggregator Hansefit beteiligt, woraufhin dieser Ende 2019 mit seinem Pendant aus den Niederlanden fusionierte (Lesen Sie jetzt weiter: 'Fusion Hansefit & BFNL').


dhfpg-bsa

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.

Umsatzgarant Firmenfitness

Mit Firmenfitness neue Zielgruppen erschließen und den Umsatz steigern. Als Hansefit-Partner erhältst du pro Check-in eine attraktive Vergütung. Jetzt mehr erfahren!
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.